• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Dresden: Elbufer und Altstadt
  • Landtagswahl 2024 in Sachsen

    Die vdek-Landesvertretung stellt die gesundheitspolitischen Positionen der Ersatzkassen zu ausgewählten Themen für Sachsen vor.
    Mehr
    KilligBild
  • Zukunft der Pflege in Sachsen

    Impulse für eine nachhaltige Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung im Freistaat
    Mehr
    532224437
  • Sächsischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2024

    Ersatzkassen würdigen vielfältiges ehrenamtliches Engagement in 2024 wieder mit dem Sächsischen Selbsthilfepreis.
    Mehr
    Sächsischer Selbsthilfepreis Ersatzkassen Sachsen
  • Prävention & Gesundheitsförderung

    Ersatzkassen in Sachsen engagieren sich, u. a. bei der Sächsischen Fachkonferenz
    Mehr
    Stack of hands. Unity and teamwork concept. Stapel Hände
Porträt Silke Heinke Leiterin Landesvertretung Sachsen

Zunehmend wird es wichtiger, den Klimawandel nicht nur als Umweltproblem, sondern auch als bedeutende gesundheitspolitische Herausforderung zu betrachten. Denn auf der einen Seite beeinflusst das Klima wesentlich unsere Gesundheit; zum anderen trägt das Gesundheitssystem selbst zur Umwelt- und Klimabelastung bei."

Silke Heinke, Leiterin der vdek-Landesvertretung Sachsen

Mehr
  1. vdek-Neujahrsforum 2025

    (Klima-)Wandel im Gesundheitswesen: Welches (Um-)Denken braucht es für die Zukunft?

    Zunehmend wird es wichtiger, den Klimawandel nicht nur als Umweltproblem, sondern auch als bedeutende gesundheits- politische Herausforderung zu betrachten: Wie kann es funktionieren, Klima und Gesundheit künftig (noch mehr) zusammen zu denken? Antworten auf diese zentrale Frage suchte und fand das heutige Neujahrsforum 2025 der vdek-Landesvertretung Sachsen. » Lesen

  2. Gemeinsames Statement der Ersatzkassen in Sachsen zur Wahl des sächsischen Ministerpräsidenten

    Die Ersatzkassen in Sachsen gratulieren Michael Kretschmer zur Wiederwahl als Ministerpräsident des Freistaats Sachsen und wünschen ihm viel Erfolg für die anstehenden, gewichtigen Aufgaben. Zu den besonders herausfordernden Themenfeldern gehört das sächsische Gesundheitswesen. Mit Beginn der Legislatur müssen nun wichtige Weichenstellungen zügig vorgenommen werden, um die gesundheitliche Versorgung in Sachsen finanziell stabil und damit zukunftsfest zu gestalten sowie flächendeckend und patientenorientiert zu sichern. » Lesen

  3. Bedarfsgerecht, qualitativ hochwertig, wirtschaftlich & vernetzt

    „Zielbild Pflege Sachsen 2030“ formuliert wegweisende Impulse für eine zukunftsfähige Pflege

    Die Pflegelandschaft in Sachsen steht durch den demografischen Wandel und Fachkräftebedarf vor großen Umbrüchen. Um die Versorgung zukunftssicher zu gestalten, braucht es neue Ansätze, die Gesundheit stärken, Pflegebedürftigkeit hinauszögern und tragfähige Netzwerke fördern. Die Akteure in der Pflege setzen mit dem „Zielbild Pflege Sachsen 2030“ auf innovative und nachhaltige Lösungen. » Lesen

  4. GKV-Bündnis in Sachsen setzt sich für klimawandelbezogene Gesundheitsförderung und Prävention ein

    Prävention weiterentwickeln: Klimawandel mitdenken

    Die Wechselwirkungen zwischen Klima und Gesundheit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Extreme Wetterereignisse, Luftverschmutzung, steigende Temperaturen oder andere mit dem Klimawandel in Verbindung stehende Veränderungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Menschen. Sei es die Begünstigung des Auftretens und der Verbreitung von Erkrankungen oder auch die Veränderung von Krankheitsbildern. Prävention und Gesundheitsförderung nehmen an dieser Stelle eine entscheidende Rolle ein, gesundheitsbezogene Auswirkungen oder eine Verschlimmerung dieser zu minimieren sowie das » Lesen

  5. Ausgezeichnetes ehrenamtliches Engagement

    Zum elften Mal Sächsischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen verliehen

    Die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) haben heute in Dresden den Sächsischen Selbsthilfepreis 2024 vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert, wurde in diesem Jahr zum elften Mal verliehen und erstmalig in vier Kategorien mit je 3.000 Euro Preisgeld vergeben. » Lesen

  6. vdek-Pflegelotse

    Plötzlich pflegebedürftig – wo Betroffene Orientierung finden

    Wer selbst professionelle Hilfe im Alltag benötigt oder pflegebedürftige Angehörige bei der Suche nach einem Heim oder ambulanten Pflegedienst unterstützt, steht vor vielen Fragen. Daher haben die sechs Ersatzkassen das Webportal pflegelotse.de ins Leben gerufen. Es unterstützt Nutzerinnen und Nutzer mit wertvollen Informationen bei der Suche nach einer stationären Pflegeeinrichtung, Angeboten zur Unterstützung im Alltag, einem ambulanten Pflege- oder einem häuslichen Betreuungsdienst. » Lesen