
-
GKV-Gemeinschaftsförderung
Krankenkassen unterstützen Selbsthilfe in Sachsen mit über 2,5 Millionen Euro
Die gesetzlichen Krankenkassen haben 2020 über die gemeinsame Pauschalförderung 2.650.000 Euro für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Sachsen bereitgestellt. Das sind fast 800.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Die Gelder gingen an Selbsthilfegruppen, Landesorganisationen der Selbsthilfe und regionale Selbsthilfekontaktstellen. » Lesen
-
Neuer "ersatzkasse report." Sachsen erschienen
Die Landesvertretung Sachsen des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) legt eine neue Ausgabe des Fachblatts „ersatzkasse report.“ vor. Darin formulieren wir unter anderem Erwartungen an das entstehende neue Krankenhausgesetz, informieren über ein Beratungsangebot für Pflegeeinrichtungen in der Corona-Pandemie und berichten über den „Sächsischen Selbsthilfepreis 2020“. » Lesen
-
„Corona-Pflegeteam“ unterstützt sächsische Pflegeeinrichtungen bei SARS-CoV-2-Infektionsfällen
Die neue Koordinierungs- und Beratungsstelle „Corona-Pflegeteam Sachsen“ unterstützt ab sofort ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, die pandemiebedingten Herausforderungen zu bewältigen. Das Sozialministerium, die Landesverbände der Pflegekassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung im Freistaat Sachsen e.V. (MDK Sachsen) und der Kommunale Sozialverband Sachsen sind Träger der Stelle. » Lesen
-
Ehrenamtliches Engagement
Sächsischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2020 verliehen
Der „Sächsische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2020“ ist an die diesjährigen Preisträger vergeben wurden. Geehrt wurden acht Gruppen und Einzelpersönlichkeiten. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wurde zum neunten Mal verliehen. » Lesen
-
Corona-Pandemie
Gesundheitsprogramm für Menschen mit Behinderungen auch als Videoclips
Kontaktbeschränkungen durch Corona verändern die Gesundheitsförderung. Zu klassischen Formaten, die auf die Präsenz der Teilnehmer setzen, kommen neue: Das gemeinsame Präventionsvorhaben der Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) und des DRK Sachsen für Menschen mit Behinderungen bietet jetzt auch digitale Angebote. » Lesen
-
Haushalthilfe
vdek sucht neue Partner für die Vertragsleistung Haushaltshilfe
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) sucht neue Vertragspartner für die Versorgung mit Haushaltshilfe nach §§ 38, 24h SGB V. Dabei werden vor allem Anbieter gesucht, die die Versicherten der Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) etwa im Zuge einer schweren Erkrankung bei der Hausarbeit oder Kinderbetreuung unterstützen, wie beispielsweise beim Wäsche waschen, Mahlzeiten zubereiten oder der Hausaufgabenbetreuung. » Lesen
-
Neues Präventionsprojekt gestartet
Ausgewogene Ernährung in der vollstationären Pflege
Trotz verschiedener Standards und Leitlinien zur ausgewogenen Ernährung in vollstationären Pflegeeinrichtungen scheinen in der Praxis weiterhin Defizite zu bestehen. Eine umfassende Datenlage ist diesbezüglich nicht vorhanden. Ein Projekt der parikom GmbH in Kooperation mit dem Paritätischen Sachsen soll nun Klarheit bringen. » Lesen
-
DRK Krankenhaus Lichtenstein sichert Notarztdienste in Limbach-Oberfrohna
Seit Anfang Oktober 2020 hat das DRK Krankenhaus Lichtenstein gGmbH die Absicherung der Notarztdienste am Standort Limbach-Oberfrohna übernommen. Das wurde mit der Geschäftsstelle Arbeitsgemeinschaft Notärztliche Versorgung (GST ARGE NÄV) vereinbart. » Lesen
![]()
Die Pflegedienstleister müssen wissen, bei wem sie vor Ort Hilfe bekommen und wie die Aufgaben verteilt sind."
Mehr zu "Corona-Pflegeteam unterstützt sächsische Pflegeeinrichtungen"