• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Saarland: Das Schloss in Saarbrücken
  • Prävention im Saarland

    Saarländische Präventionsprojekte stellen sich vor - Von Beckingen über Püttlingen nach Weiskirchen
    Zum Fokus
    Fokus Parlamentarisches Cafe_Slider
  • #Deutschland erkennt Sepsis

    Aufklärungskampagne zum Bewusstwerden der Symptome einer Sepsis
    Mehr
    Das Bild zeigt Sepsis im Blut.
  • Sozialwahl 2023

    Zwischen April und Mai haben über 260.000 Saarländer:innen wieder die Wahl.
    Deine Stimme. Deine Wahl
    Logo: Sozialwahl 2023 (Kuvert mit Gesicht)
  • Pflege

    #regionalstark für die Pflege der Saarländer:innen - Ersatzkassen und vdek vor Ort aktiv
    Mehr im vdek-Fokus Pflege
    Fokus_Pflege_Slider1
  • Prävention

    Unter dem Dach "Gesunde Lebenswelten" bündeln die Ersatzkassen ihr Engagement zur gesundheitlichen Chancengleichheit
    Mehr unter
    Logo Gesunde Lebenswelten
  • vdek-Basisdaten Saarland

    Nachschlagewerk liefert aktuelle Daten zum Gesundheitswesen im Saarland
    Mehr
    Basisdaten Land_Slider
Martin Schneider, Leiter vdek-Landesvertretung

Die Menschen müssen sich 100-prozentig darauf verlassen können, im richtigen Krankenhaus, qualitativ hochwertig und mit ausreichendem Fachpersonal behandelt zu werden. Um wichtige Qualitätsziele zu erreichen, teilt der vdek den Ansatz, die Versorgung künftig nach Leistungsgruppen zu gestalten, um auf diese Weise bundeseinheitliche Qualitätskriterien zu definieren. Dies ist zwingend notwendig, um flächendeckend gleiche Qualitätsstandards zu etablieren. Wenn die Reform tatsächlich gelingen soll, müssen Krankenkassen und Krankenhäuser in die weitere Umsetzung einbezogen werden.

Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Saarland

Mehr zur Krankenhausreform
  1. Gesund im Alter

    Abschluss: Präventionsprojekt „Gesund bleiben in Molschd“ wirkt nachhaltig in den Stadtteil Saarbrücken-Malstatt

    Das Präventionsprojekt "Gesund bleiben in Molschd", das der vdek Saarland mit dem AWO Landesverband Saarland e. V. umsetzt hat, endet heute mit einem großen Finale. Ziel des AWO Landesverband Saarland e.V. und des vdek im Saarland war es, ältere Menschen im Stadtteil zu erreichen, sie zu vernetzen und dazu zu befähigen, ihren Alltag gesünder zu gestalten. Mit einem Blick zurück freuen sich die Projektpartner, dass dies gelungen ist. » Lesen

  2. Prävention und Gesundheitsförderung

    vdek und Ersatzkassen sind #regionalstark für die Gesundheit der Saarländerinnen und Saarländer

    Welche Präventionsprojekte gibt es im Saarland? Welche Zielgruppen werden bereits erreicht und welche weiteren Projekte sind in Planung? Was können alle Beteiligten gemeinsam tun, um die Saarländerinnen und Saarländer zu unterstützen, gesünder zu leben? Diese und weitere Fragen erörtern die vdek-Landesvertretung Saarland, die Ersatzkassen und Projektpartner im Land heute in Saarbrücken gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Politik und Kommunen. » Lesen

  3. vdek-Zukunftspreis 2023

    Ihre Projekte zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“ sind gefragt

    Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Der Preis steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Klimawandel und Gesundheit“. Prämiert werden Projekte und Best-Practice-Beispiele, die dem Klimawandel und seinen negativen gesundheitlichen Folgen entgegenwirken. Das Preisgeld beträgt insgesamt 20.000 Euro. » Lesen

  4. GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe

    Über eine halbe Million Euro für die Selbsthilfe im Saarland - Gemeinschaftsförderung bilanziert Pandemie-Jahr 2022

    Die Gemeinschaftsförderung durch die gesetzlichen Krankenkassen ist für Gruppierungen in der Selbsthilfe eine wichtige Unterstützung in ihrer alltäglichen Arbeit. Die Arbeitsgruppe der Krankenkassen, die aus der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, dem BKK Landesverband Mitte, der IKK Südwest, der KNAPPSCHAFT, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) sowie dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) besteht, berät gemeinsam mit Vertretern der Selbsthilfe über die Förderung der Anträge. » Lesen