• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Saarland: Das Schloss in Saarbrücken
  • vdek-Basisdaten Saarland

    Nachschlagewerk liefert aktuelle Daten zum Gesundheitswesen im Saarland
    Mehr
    Basisdaten Land_Slider
  • Prävention im Saarland

    Saarländische Präventionsprojekte stellen sich vor - Von Beckingen über Püttlingen nach Weiskirchen
    Zum Fokus
    Fokus Parlamentarisches Cafe_Slider
  • #Deutschland erkennt Sepsis

    Aufklärungskampagne zum Bewusstwerden der Symptome einer Sepsis
    Mehr
    Das Bild zeigt Sepsis im Blut.
  • Pflege

    #regionalstark für die Pflege der Saarländer:innen - Ersatzkassen und vdek vor Ort aktiv
    Mehr im vdek-Fokus Pflege
    Fokus_Pflege_Slider1
  • Prävention

    Unter dem Dach "Gesunde Lebenswelten" bündeln die Ersatzkassen ihr Engagement zur gesundheitlichen Chancengleichheit
    Mehr unter
    Logo Gesunde Lebenswelten
Martin Schneider, Leiter vdek-Landesvertretung

Die Pflege von Angehörigen braucht viel Kraft und Durchhaltevermögen. Umso wichtiger ist es, gelegentlich abschalten zu können. Zwei Angebote können pflegende Angehörige nutzen, wenn diese in den Urlaub fahren: die Verhinderungs- und die Kurzzeitpflege.

Zitat Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Saarland

  1. Marktführer bei den Krankenkassen

    Ersatzkassen versichern über 342.000 Saarländer:innen

    Über 342.000 Saarländerinnen und Saarländer und damit über 40 Prozent aller im Land Versicherten setzen auf eine Ersatzkasse. Die Ersatzkassen haben so durch einen Zuwachs von fast 900 Versicherten ihre Position als stärkste Kassenart innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Saarland abermals bestätigt. Noch deutlicher ist der Anstieg bei den Mitgliedern... » Lesen

  2. Selbsthilfe im Saarland

    GKV-Selbsthilfetag 2023 in Neunkirchen

    Mehr als 20 Aussteller sind anlässlich des Selbsthilfetags der gesetzlichen Krankenkassen im Saarland am 9. September 2023 auf den Neunkircher Stummplatz gekommen. » Lesen

  3. vdek-Basisdaten Saarland

    Nachschlagwerk liefert aktuelle Daten zum Gesundheitswesen im Land

    Grafiken und Daten rund um die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung (SPV) im Saarland liefert die Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens im Saarland 2023“. In dem Nachschlagewerk finden Interessierte auf über 30 Seiten landesspezifische Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur Struktur und Finanzierung der GKV und der SPV sowie zu vielen weiteren Aspekten der medizinischen Versorgung im Saarland und im Bundesvergleich. » Lesen

  4. Auszeit von der Pflege

    Urlaub für pflegende Angehörige: Diese Unterstützungsangebote gibt es

    Die Pflege von Angehörigen braucht viel Kraft und Durchhaltevermögen. Umso wichtiger ist es, gelegentlich abschalten zu können. Zwei Angebote können pflegende Angehörige nutzen, wenn diese in den Urlaub fahren: die Verhinderungs- und die Kurzzeitpflege. Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) erklärt im Folgenden, was Versicherte über die Auszeit von der Pflege wissen sollten. » Lesen

  5. Aufklärungskampagne #DeutschlandErkenntSepsis

    Schulungsvideos für pflegende Angehörige zum Erkennen von Sepsis

    Gerade Pflegebedürftige haben ein erhöhtes Risiko, eine Sepsis zu erleiden. Jährlich sterben in Deutschland mehr als 85.000 Menschen an einer Sepsis, ein großer Teil der Todesfälle gilt als vermeidbar. Was häufig fehlt, ist das Wissen um die Gefahren der Erkrankung. Denn je früher eine Sepsis erkannt wird, umso höher sind die Überlebenschancen. Aus diesem Grund haben die Kampagnenpartner bereits 2021 #DeutschlandErkenntSepsis ins Leben gerufen und jetzt durch die Schulungsvideos weiter ausgebaut. » Lesen

  6. Stationäre Pflege

    vdek fordert nachhaltige Entlastung für Pflegebedürftige - Finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen steigt im Saarland weiter

    Die Eigenanteile von Pflegebedürftigen in der stationären Pflege sind deutlich zu hoch. Die Zuschläge der Pflegekassen zu den Eigenanteilen, die seit Januar 2022 gezahlt werden, verpuffen derzeit nahezu komplett. Und das, obwohl die Pflegekassen in diesem Jahr insgesamt wohl mehr als vier Milliarden Euro für die Zuschüsse ausgeben werden. Im Saarland sind die Eigenanteile in 2023 im Vergleich zum Jahresanfang um 61 Euro auf durchschnittlich 2.908 Euro gestiegen. » Lesen