
![]()
Wir alle werden älter und möchten auch im Alter in unseren eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Damit dies gelingt, suchen alle relevanten Akteur:innen im Saarland den Schulterschluss. Die Landesinitiative Saar66 soll eine Vielzahl von bedarfsgerechten Angeboten vor Ort aufbauen. Ein Puzzleteil zur Umsetzung von Saar66 ist Fit im Alter – Mobil im Sozialraum (FAMoS). Das von der GKV geförderte Präventionsprojekt wird als FAMoS66 weitergeführt, und zukünftig saarlandweit umgesetzt.
Zur gemeinsamen Pressemitteilung
-
ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit im Saarland FAMoS66 unterstützt ältere Menschen im Saarland gesünder zu leben – Erfolgreiches Präventionsprojekt wird ausgeweitet
FAMoS66 besteht weiterhin aus zwei niedrigschwelligen Angeboten
Ehrenamtliche bieten den älteren Menschen Hausbesuche mit Bewegungs- und Gesprächsanteilen an. Themen wie niedrigschwellige Bewegungsübungen oder auch die gesundheitlichen Gefahren durch den Klimawandel, wie z. B. Hitze, verstärkte UV-Strahlung, Feinstaub und Pollenbelastung werden im häuslichen Umfeld angesprochen. Ergänzend werden Bewegungsprogramme in Gruppen durch speziell ausgebildete Seniorentrainer angeboten, zu deren Teilnahme die Seniorinnen und Senioren bei den Hausbesuchen aktiviert werden. Die Hausbesuche » Lesen
-
Hitzeschutz in der Pflegeberatung im Saarland vdek und KLUG veröffentlichen Schulungsmaterialien
Welche Risikofaktoren machen pflegebedürftige Menschen besonders anfällig für Hitze? Wie unterscheidet man Hitzschlag von Sonnenstich? Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) haben im Vorfeld des heutigen Hitzeaktionstages ein Materialpaket veröffentlicht, um Pflegeberaterinnen und -berater in puncto Hitzeschutz zu schulen. Die Schulung und die zugehörigen Materialien unterstützen die Pflegefachleute in ihrer Rolle als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. » Lesen
-
Gutachten zum Krankenhausplan Krankenkassenverbände unterstützen erste Erkenntnisse des vorgelegten Gutachtens des Landes zur regionalen Krankenhausversorgung im Saarland
Die saarländischen Krankenkassenverbände begrüßen grundsätzlich die Erarbeitung eines neuen Krankenhausplans. Grundlage der anstehenden Gespräche zur Erstellung des Krankenhausplans bildet das Gutachten der aktiva Beratung im Gesundheitswesen zur Krankenhauslandschaft im Auftrag des Saarlandes. Die ersten, bereits bekannten Erkenntnisse aus dem Gutachten gleichen im Wesentlichen denen des von den Krankenkassenverbänden beauftragten Krankenhausstrukturgutachtens durch das Institute for Health Care Business (hcb) GmbH. » Lesen
-
Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2025 vdek sucht Ideen zum Thema "Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern"
Bereits zum 16. Mal schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Zukunftspreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden Konzepte und Projekte gesucht, die Patientinnen und Patienten motivieren, die Therapie im Rahmen des Behandlungsprozesses auch einzuhalten. Welche Ideen gibt es, um Patientinnen, Patienten und deren Angehörige nachhaltig durch Anleitung, Beratung, Information oder Schulung bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen und damit auch die Lebensqualität zu erhöhen? Wie können individuelle Lebenssituationen der Betroffenen besser berücksichtigt werden, um die Therapietreue zu steigern? » Lesen
-
Selbsthilfeförderung Gesetzliche Krankenversicherung im Saarland unterstützt Selbsthilfe mit über 530.000 Euro
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) haben im Jahr 2024 die Selbsthilfe mit einer Fördersumme von über 530.000 Euro unterstützt. Diese finanzielle Förderung unterstreicht die bedeutende Rolle der Selbsthilfe als vierte Säule im deutschen Gesundheitssystem. Sie ergänzt klassische Gesundheitsförderungsmaßnahmen und bietet Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder belastenden Lebenssituationen eine wertvolle Plattform zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung. » Lesen
-
Ersatzkassenforum vdek Saarland und Rheinland-Pfalz Und sie kommt doch – die Krankenhausreform! Gemeinsam für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung
Wie gelingt es, die Krankenhausreform zum Erfolg zu führen? Und welche Weichen müssen hierfür in Rheinland-Pfalz und im Saarland gestellt werden? Diese und weitere Fragen rund um die Krankenhausversorgung in beiden Bundesländern diskutierten die vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland heute in Mainz mit Experten aus dem Gesundheitswesen vor über 100 geladenen Gästen. » Lesen
-
vdek-Auswertung „Eigenbeteiligung in vollstationärer Pflege“ Pflegeheimbewohnende müssen durchschnittlich 3.380 Euro monatlich zuzahlen - vdek fordert schnelle Begrenzungsmaßnahmen
Für Pflegebedürftige im ersten Jahr des Heimaufenthalts stieg die Eigenbeteiligung im Saarland beispielsweise von 3.122 auf 3.380 Euro. Den ständigen Aufwärtstrend konnten weder die von der Pflegekasse gezahlten Zuschläge bremsen, die mit zunehmender Dauer des Heimaufenthalt ansteigen, noch die Erhöhung der Pflegeleistungen um 4,5 Prozent zum 1. Januar 2025. » Lesen
-
Neue Regelungen zum Jahreswechsel Was sich 2025 für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte ändert
Ob mehr Digitalisierung oder höhere Beiträge – der Jahreswechsel bringt für gesetzlich Versicherte im Saarland zahlreiche Änderungen. Die vdek-Landesvertretung Saarland gibt eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen in der Kranken- und Pflegeversicherung. » Lesen
-
Prävention und Gesundheitsförderung Gesund leben im Pflegeheim – Pflege-Forschungsprojekt Resi Saluto zeigt neue Möglichkeiten für Bewohnende und Pflegende
Vielversprechende Maßnahmen und Wege, um Bewohnende und Pflegende in stationären Pflegeeinrichtungen in Sachen Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen, wurde heute in Mainz präsentiert: Das vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) an die Dienstleistung, Innovation und Pflegeforschung GmbH (DIP) in Auftrag gegebene Projekt Resi Saluto erforschte, wie das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen und das Belastungserleben von Pflegenden verändert werden kann. » Lesen