• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Niedersachsen: Das Rathaus in Hannover
  • Landespolitik

    Erfahren Sie hier Wissenswertes zur Gesundheitspolitik in Niedersachsen
    Mehr
    Landtag-Nds-Plenarsaal-Slider
  • #regionalstark

    Versorgung und Prävention nah am Versicherten
    Mehr
    803859390
  • Versorgung

    Krankenhauslandschaft zukunftsfest gestalten
    Mehr
    Krankenhausflur mit Personal
  • Pflege

    Pflege im Wandel
    Mehr
    Pflegekraft stützt Seniorin mit Gehstock
Hanno Kummer, Leiter der vdek-Landesvertretung Niedersachsen (NDS)

Wir freuen uns über die vielen Ideen aus den Gesundheitsregionen. Die ausgewählten Projekte richten sich an ganz unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Sie können somit in vielfältigen Lebensbereichen dazu beitragen, Gesundheit zu verbessern. Die Ersatzkassen fördern diese Projekte gerne!

Hanno Kummer, Leiter der vdek-Landesvertretung Niedersachsen

Pressemitteilung
  1. Jedes Krankenhaus in Niedersachsen steht 100 Tage im Jahr leer

    "Krankenhauslandschaft konsequent am Bedarf ausrichten!"

    Die Krankenhauslandschaft in Niedersachsen muss dringend umgebaut werden. Darauf weist der Verband der Ersatzkassen (vdek) erneut hin. Nach aktuell vorliegenden Zahlen stand jedes niedersächsische Krankenhaus im Jahr 2023 rein rechnerisch an rund 100 Tagen leer. » Lesen

  2. Jahreswechsel:

    Das müssen Versicherte in Niedersachsen jetzt wissen

    7,2 Millionen Menschen in Niedersachsen sind bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Auf sie kommen im neuen Jahr einige Änderungen zu, unter anderem mehr Digitalisierung und steigende Beiträge. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) gibt eine Übersicht. » Lesen

  3. Gesundheitsregionen in Niedersachsen

    Förderung für sechs neue Projekte

    Die Gesundheitsregionen in Niedersachsen werden ab dem kommenden Jahr durch sechs neue Projekte unterstützt. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnerinnen und -partnern wählte das Niedersächsische Sozialministerium besonders nachhaltige Vorhaben aus, die die kommunalen Gesundheitsnetzwerke stärken sollen. Zu den neu geförderten Projekten zählen u.a. ein Coaching für die Verbesserung der Ausbildungsqualität in der Pflege, der Aufbau eines telefonischen Bereitschaftsdienstes für Schwangere sowie eine stärkere Unterstützung für Demenzkranke » Lesen

  4. Infektionskrankheiten eindämmen:

    Land und Kassen schließen Vereinbarung zur erleichterten Abrechnung von Impfstoffkosten durch Gesundheitsämter

    Ab sofort können Schutzimpfungen in den Gesundheitsämtern der Landkreise und Kreisfreien Städte unbürokratisch und unkompliziert abgerechnet werden. Das ermöglicht eine neu getroffene Rahmenvereinbarung zwischen dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und den Krankenkassen in Niedersachsen. » Lesen

  5. Nach Abstimmung im Bundesrat: Krankenhausreform kommt

    vdek fordert "klaren Kompass" für Umsetzung in Niedersachsen

    Der Weg für die Krankenhausreform ist frei: Der Bundesrat hat heute entschieden, das vom Bundestag bereits beschlossene Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) nicht in den Vermittlungsausschuss zu überweisen. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) sieht nun die Landesregierung in der Pflicht, auf dieser Grundlage die Krankenhauslandschaft in Niedersachsen zukunftsfest zu machen. » Lesen

  6. Notfallreform aus einem Guss muss kommen

    "Ohne Rettungsdienst bleibt Reform auf halber Strecke stecken!"

    Im Bundestag findet morgen die öffentliche Anhörung zur Notfallreform statt. Dabei geht es auch um Weichenstellungen für Niedersachsen. Von zentraler Bedeutung aus Sicht des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) ist dabei, ob eine Neuregelung des Rettungsdienstes noch Bestandteil der Reform wird. » Lesen

  7. Tag der Zahngesundheit: Kaum noch Karies bei Kindern

    Ersatzkassen fördern Vorsorge in Kitas mit 2,1 Millionen Euro

    Kinder und Jugendliche haben immer gesündere Zähne. Darauf weist der Verband der Ersatzkassen (vdek) anlässlich des morgigen Tages der Zahngesundheit hin. Unter Karies leiden deutlich weniger junge Menschen als in der Vergangenheit. So hatte noch Mitte der 80er Jahre jeder Zwölfjährige im Durchschnitt sieben kariöse Zähne, heutzutage liegt dieser Durchschnittswert nur noch bei 0,5 kariösen Zähnen pro Kind. » Lesen

  8. Honorar-Plus für Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen

    Die Honorare für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen sind in diesem Jahr gestiegen. Das berichtet der Verband der Ersatzkassen (vdek) in Niedersachsen und beruft sich auf jetzt vorliegende Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung. » Lesen

vdek-Zukunftspreis für MHH

Mit dem vdek-Zukunftspreis 2022 würdigen die Ersatzkassen vier Projekte, die dazu beitragen, Menschen in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken oder in ihrem Krankheitsmanagement zu fördern. Ein Preis ging auch nach Niedersachsen, an die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover, für das Projekt "KundiG".