• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Niedersachsen: Das Rathaus in Hannover
  • Neue Landesregierung

    Erfahren Sie hier Wissenswertes zur Landtagswahl in Niedersachsen
    Mehr
    Ein Zettel wird in eine Wahlurne geworfen
  • #regionalstark

    Versorgung und Prävention nah am Versicherten
    Mehr
    803859390
  • Versorgung

    Krankenhauslandschaft zukunftsfest gestalten
    Mehr
    Krankenhausflur mit Personal
  • Pflege

    Pflege im Wandel
    Mehr
    Pflegekraft stützt Seniorin mit Gehstock
Hanno_Kummer-Leiter-vdek-LV_Niedersachsen_Zitat

In Niedersachsen finden Ärztinnen und Ärzte besonders gute finanzielle Rahmenbedingungen. Das bedeutet einen klaren Anreiz für die Tätigkeit als Hausärztin bzw. Hausarzt.

Hanno Kummer, Leiter der vdek-Landesvertretung Niedersachsen

Pressemitteilung
  1. Nur in zwei Bundesländern verdienen niedergelassene Ärzte mehr

    Lohnende Arztpraxen in Niedersachsen

    Niedersachsen ist für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ein attraktiver Standort. Fast nirgendwo anders in Deutschland gibt es für sie bessere Verdienstmöglichkeiten im Rahmen ihrer vertragsärztlichen Tätigkeit. Darauf weist der Verband der Ersatzkassen (vdek) hin. » Lesen

  2. Minister Dr. Andreas Philippi zur Sozialwahl:

    „Ich rufe alle Wahlberechtigten dazu auf, sich zu beteiligen“

    Rund 2,1 Millionen Menschen in Niedersachsen können in den nächsten Wochen das Parlament ihrer Krankenkasse wählen. Die Unterlagen zur Sozialwahl werden bis Mitte Mai in den Briefkästen der Wahlberechtigten landen. Gemeinsam mit Gesundheitsminister Philippi ruft der Verband der Ersatzkassen (vdek) zur Wahl auf. » Lesen

  3. Zu viele kleine Rettungsleitstellen

    Krankenkassen fordern Kommunen und Kreise zum Handeln auf

    Die Krankenkassen drängen auf Reformen bei den Rettungsleitstellen in Niedersachsen. Ein entsprechendes Schreiben hat der Verband der Ersatzkassen (vdek) federführend für alle Kassen an 20 Bürgermeister und Landräte verschickt. » Lesen

  4. Parlamentarischer Abend beim vdek

    "Veränderungen im Gesundheitswesen aktiv gestalten"

    Das Gesundheitswesen steht nach Ansicht des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) vor deutlichen Umbrüchen. Das wurde beim Parlamentarischen Abend des vdek für die Abgeordneten des Landtags am Donnerstag deutlich. » Lesen

  5. Tag der Kinderhospizarbeit

    Ersatzkassen unterstützen Angebote für schwerkranke Kinder

    Das eigene Kind sterbenskrank – diese Situation bedeutet für Eltern eine kaum vorstellbare Belastung. Oftmals sind die damit verbundenen Herausforderungen ohne Unterstützung nicht zu bewältigen. Ambulante Hospizdienste bieten in diesem Zusammenhang Beistand und Orientierungshilfen. » Lesen

  6. 2.193 Euro im Monat für einen Platz im Pflegeheim

    Bewohner müssen immer mehr aus eigener Tasche zahlen

    Wer in Niedersachsen in einer stationären Pflegeeinrichtung lebt, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Zum Stichtag 1. Januar lag die durchschnittliche Eigenbeteiligung bei 2.193 Euro pro Monat. Das sind 381 Euro mehr als vor einem Jahr – eine Steigerung von 21 Prozent. Das geht aus Berechnungen des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) hervor. Die genannte Summe bezieht sich auf das erste Jahr im Pflegeheim. Für Menschen, die dort länger wohnen, ist es durch Zuschüsse der Pflegeversicherung etwas günstiger. » Lesen

  7. Mehr Geld für Krankenhäuser in Niedersachsen

    Die Krankenhäuser in Niedersachsen können in diesem Jahr mit deutlich mehr Geld von den Krankenkassen rechnen. Die Kliniken werden rund 233,7 Millionen Euro mehr erhalten als 2022 – auf Basis der üblichen Prognosen, die sogar von einem leichten Rückgang der Behandlungszahlen ausgehen. Insgesamt würden die 168 niedersächsischen Krankenhäuser dann mit über 5,5 Milliarden Euro für ihre Behandlungen vergütet werden. » Lesen

  8. Drei neue Projektförderungen in Niedersachsens Gesundheitsregionen

    Für Niedersachsens Gesundheitsregionen wurden zum Start der neuen Förderperiode ab 2023 drei innovative Projekte aus dem Bereich der Palliativversorgung von Demenzerkrankten, dem Coaching in der Pflegeausbildung sowie der Bewegungsförderung für belastete Jugendliche ausgewählt. » Lesen

  9. Grippeschutz-Impfung: Jede fünfte Dosis landete im Müll

    In der vergangenen Grippe-Saison sind in Niedersachsen längst nicht alle zur Verfügung gestellten Grippeschutz-Impfdosen verabreicht worden. Das berichtet der Verband der Ersatzkassen (vdek) unter Berufung auf Zahlen, die für alle Krankenkassen gemeinsam erhoben wurden. » Lesen

vdek-Zukunftspreis für MHH

Mit dem vdek-Zukunftspreis 2022 würdigen die Ersatzkassen vier Projekte, die dazu beitragen, Menschen in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken oder in ihrem Krankheitsmanagement zu fördern. Ein Preis ging auch nach Niedersachsen, an die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover, für das Projekt "KundiG".