• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Hessen: Die Skyline von Frankfurt
  • Gesundheitspolitik

    Stabilitätsoffensive für eine starke GKV – nachhaltig, zukunftsfest und auf der Höhe der Zeit
    Mehr
    Reichstag_Positionen_BTW_slider
  • Organspende

    Leicht steigende Zahlen in Hessen
    Mehr
    Symbolbild: Hand mit rotem Herz
  • Pflege

    30 Jahre Pflegeversicherung - Zeit für eine Zwischenbilanz
    Mehr
    Pflegekraft stützt Seniorin mit Gehstock
  • Urlaub für pflegende Angehörige

    Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege ermöglichen wichtige Auszeiten
    Mehr
    Hessen_Oberwaldsee Darmstadt_copyright iStock_GettyImagesPlus_SL_Slider
  • Hospiz- und Palliativversorgung in Hessen

    Wie kann die Koordination und Vernetzung hospizlich-palliativer Angebote die Versorgung verbessern?
    Mehr
    Hospiz-Slider-AdobeStock_205324354
Claudia Ackermann_vdek Hessen_Januar 2025_copyright vdek_Georg J. Lopata

Mit dem prognostizierten durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,9 % für 2026 wird eine Beitragsstabilität suggeriert, die sich nicht mit der Realität deckt. Denn die Schätzung berücksichtigt nicht, dass die Krankenkassen verpflichtet sind, ihre Mindestreserven aufzufüllen. Aufgrund der stark gestiegenen Ausgaben liegen die Reserven bei den meisten Krankenkassen unter der vorgeschriebenen Grenze von mindestens 20 % einer Monatsausgabe. Das wird dazu führen, dass viele Krankenkassen 2026 ihren individuellen Zusatzbeitragssatz erneut erhöhen müssen. Um die Beiträge stabil zu halten, sind nachhaltige Strukturreformen und ein weiteres Sparpaket zwingend erforderlich.

Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen

Mehr zum Thema
  1. Welt-Frühgeborenen-Tag am 17.11.2025

    vdek-Landesvertretung Hessen dankt allen, die Frühgeborene bei ihrem vorzeitigen Start ins Leben unterstützen

    Pressemitteilung • 

    Pro Jahr kommen in Deutschland über 50.000 Kinder zu früh zur Welt, davon allein in Hessen ca. 3.800. Damit sie überleben können und möglichst keine Spätfolgen oder Entwicklungsstörungen auftreten, brauchen Frühchen eine hoch spezialisierte medizinische Versorgung und pflegerische Betreuung. » Lesen

  2. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    „Verbunden-Stark-Gesund“ - Erfolgreicher Abschluss des Präventionsprojektes in Marburg

    Pressemitteilung • 

    Alleinerziehende Mütter und Väter leben in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Familie und Beruf und müssen alle familiären Herausforderungen allein meistern. Auf der einen Seite stehen die Bedürfnisse, Wünsche und Interessen der Kinder, auf der anderen Seite die Sorge um finanzielle Absicherung, Zeitmangel sowie eigene Sorgen und Pflichten. Das Das von der Stadt Marburg entwickelte und von der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen geförderte Präventionsprojekt „Verbunden-Stark-Gesund“ setzte hier an und wurde nun erfolgreich abgeschlossen. » Lesen

  3. Novellierung des Hessischen Rettungsdienstgesetzes

    vdek fordert zügiges und gemeinsames Handeln im Sinne der Patientinnen und Patienten

    Pressemitteilung • 

    Aktuell wird das Hessisches Rettungsdienstgesetz (HRDG) in Vorbereitung auf die im Jahr 2026 anstehende Novellierung evaluiert. Aus diesem Anlass fordert Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, die Politik auf Bundes- und Landesebene auf, die dringenden Probleme in der Notfallversorgung und im Rettungsdienst zügig anzugehen und keine weitere Zeit zu verlieren. » Lesen

  4. Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2025

    Disease-Management-Programm Osteoporose verbessert die Versorgung in Hessen

    Pressemitteilung • 

    Vor gut einem halben Jahr ist das Disease-Management-Programm (DMP) Osteoporose in Hessen gestartet. Patientinnen und Patienten mit gesicherter Diagnose einer medikamentös behandlungsbedürftigen Osteoporose können sich seitdem auch in Hessen in einem strukturierten Behandlungsprogramm (Disease-Management-Programm, DMP) sektorenübergreifend und leitliniengerecht versorgen lassen. Anlässlich des Welt-Osteoporose-Tags am 20.10.2025 zieht der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) lobt Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, das neue Angebot. » Lesen

  5. Gesetzentwurf zur Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes (Notfallgesetz – NotfallG): 1. Lesung im Bundestag am 16.10.2025

    vdek fordert weitere Korrekturen und zügige Umsetzung

    Pressemitteilung • 

    Am heutigen Donnerstag findet die erste Lesung des von der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vorgelegten Gesetzentwurfes zur Reform der Notfallversorgung (NotfallGesetz) im Bundestag statt. Aus diesem Anlass fordert Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, die Politik auf Bundes- und Landesebene auf, die dringenden Probleme in der Notfallversorgung und im Rettungsdienst zügig anzugehen und keine weitere Zeit zu verlieren. » Lesen

  6. Welthospiztag am 11.10.2025

    Besondere Anerkennung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

    Pressemitteilung • 

    Sterbende Menschen benötigen auf ihrem letzten Weg Begleitung – nicht nur medizinisch, sondern auch seelisch. Dabei hilft ihnen die Hospizversorgung. In Hospizen arbeitet das interdisziplinäre Fachpersonal eng mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zusammen. Anlässlich des Welthospiztages am 11.10.2025 dankt Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, insbesondere den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Hessen. » Lesen

  7. Woche der Demenz

    vdek-Pflegelotse hilft Betroffenen und Angehörigen, das richtige Angebot zu finden

    Pressemitteilung • 

    „Demenz – Mensch sein und bleiben“ lautet das diesjährige Motto der Woche der Demenz, die noch bis zum 28. September stattfindet. Über 121.000 Menschen über 65 Jahre leben in Hessen mit der Diagnose Demenz, das sind ca. 1,93 Prozent der Bevölkerung. Vor allem wegen der demografischen Entwicklung wird diese Zahl weiter steigen. » Lesen

  8. Tag der Zahngesundheit am 25.09.2025

    „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“

    Pressemitteilung • 

    Der Tag der Zahngesundheit am 25. September steht dieses Jahr unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ und stellt die zentrale Rolle des Speichels bei der Zahngesundheit in den Mittelpunkt. Neben einer gesunden Mundflora und regelmäßiger zahnmedizinischer Prophylaxe ist auch ausreichender Speichelfluss wichtig für die Mundgesundheit. Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, erklärt, wieso die regelmäßige Kontrolluntersuchung wichtig ist, auch wenn die Zähne auf den ersten Blick gesund erscheinen. » Lesen