Drei Monate nach der Informationsveranstaltung zum AktivA-Kurs für Erwerbslose haben die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen und das Jobcenter des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) des Main-Kinzig-Kreises eine positive Zwischenbilanz gezogen. Das freiwillige Training in Hanau ist speziell auf die Bedürfnisse von Arbeitslosen zugeschnitten und soll deren Gesundheit durch Steigerung ihrer Handlungskompetenz fördern und zum besseren Umgang mit Stress befähigen. Bisher haben bereits 39 Menschen am AktivA-Programm teilgenommen. » Lesen
Die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen fördern die gesundheitsbezogene Selbsthilfe im laufenden Jahr mit ca. 5,8 Millionen Euro. Damit wird für jeden der insgesamt 5,3 Mio. Versicherten in Hessen ein Betrag von 1,10 Euro zur Verfügung gestellt. Zu diesem Betrag kommen noch nicht verauslagte Restmittel aus 2017 hinzu. Im vergangenen Jahr lag die Förderung bei 1,08 Euro pro hessischem Versicherten. » Lesen
Wie viele niedergelassene Ärzte gibt es bundesweit? Wie hoch sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) z.B. für Krankenhausbehandlungen oder Arzneimittel? Wie viele Einwohner werden von einer Apotheke in Hessen im Durchschnitt versorgt? Was entwickelt sich in den Bereichen Prävention und Pflege? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die aktuell erschienene 22. Auflage der „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2017/2018“. » Lesen
Die Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen in Hessen sowie der Kassen-ärztlichen Vereinigung Hessen (KV Hessen) haben sich auf ein Honorarpa-ket für die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten geeinigt. Nach intensiven, letztlich aber konstruktiven Verhandlungen konnte damit eine Einigung erzielt werden, die sowohl strittige Punkte der Vergangenheit klärt als auch Honorarsicherheit bis zum Jahresende 2018 schafft. » Lesen
Wie können digitale Anwendungen die gesundheitliche Versorgung verbessern? Um diese Frage dreht sich der diesjährige Zukunftspreis des Verbands der Ersatzkassen (vdek) unter dem Motto „vernetzt und mobil – mit digitalen Helfern die Versorgung stärken“. » Lesen
Die gesetzlichen Krankenkassen bieten eine Vielzahl von Präventionsleistungen an. Doch nicht alle Menschen profitieren gleichermaßen von diesen Angeboten. Besonders Menschen mit Migrationshintergrund nehmen Präventionsleistungen deutlich seltener in Anspruch. Um diese Situation nachhaltig zu verbessern, widmen sich der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und die Kooperationsgemeinschaft unternehmensnaher Krankenkassen (BKK Landesverband Süd, IKK classic, Knappschaft und SVLFG) gezielt dem Thema Migration und Gesundheit, um zu informieren und Zugangsbarrieren abzubauen. » Lesen
Die vdek-Landesvertretung Hessen lädt gemeinsam mit den unternehmensnahen Krankenkassen BKK Landesverband Süd, ikk classic, Knappschaft und Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau zu einer Fachveranstaltung zu dem Thema: „Interkulturelle Prävention und Gesundheitsförderung – Status quo in Hessen“ ein. Sie findet am Dienstag, dem
20. Februar 2018, ab 14:00 Uhr im Haus am Dom in Frankfurt statt. » Lesen
In Kassel ist ein neues Präventionsprojekt zur Gesundheitsförderung und Prävention bei Alleinerziehenden gestartet. Kooperationspartner sind im Besonderen der Magistrat der Stadt Kassel, der Verband der Ersatzkassen e. V., Landesvertretung Hessen, mit seinen Mitgliedskassen Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, Kaufmännische Krankenkasse – KKH, Handelskrankenkasse (hkk) und der HEK - Hanseatische Krankenkasse sowie die Walter Blüchert Stiftung. » Lesen
Für alle gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisa-tionen sowie Selbsthilfe-Kontaktstellen in Hessen stehen im Jahr 2018 wieder umfangreiche Fördermittel zur Verfügung.
„Um eine rasche Bearbeitung der Förderanträge zu erreichen, bitten wir die antragsberechtigten Selbsthilfegruppen, ihre Anträge frühzeitig zu stellen und mit der Antragstellung möglichst nicht bis zum Ende der Antragsfrist zu warten“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen für die GKV in Hessen. » Lesen