
![]()
Eine angemessene Steuerung medizinischer Notfälle ist nur mit klaren Zuständigkeiten und effizienter Leitstellenstruktur über Kreisgrenzen hinweg möglich. Die aktuelle Anzahl der Leitstellen ist teuer, ineffizient und gefährdet die Patientensicherheit. Deshalb erwarten wir, dass die Rettungsdienstträger endlich ihrer gesetzlichen Pflicht nachkommen und den erforderlichen Strukturwandel gestalten. Voraussetzung für eine virtuelle Gesundheitsleitstelle nach internationalem Standard sind einheitliche und qualitätsgesicherte Abfragen für Notfälle und nicht-dringliche Akutfälle. Außerdem benötigen wir ein leistungsfähiges Einsatzleitsystem mit TI-Anbindung. Durch eine zentrale und kompetente Kontaktstelle (single-point-of-contact) kann die präklinische und Akutversorgung und damit auch die Patientensicherheit signifikant verbessert werden.
Mehr zum Thema
-
Referenzwerk vdek-Basisdaten Zahlen, Daten, Fakten: vdek veröffentlicht „Basisdaten 2025/26 des Gesundheitswesens in Deutschland“
Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erreichte zum 01.01.2025 mit 2,92 Prozent einen neuen Rekordwert. Die Steigerung erhöht den GKV-Beitragssatz erstmalig auf durch¬schnittlich 17,52 Prozent (14,6 Prozent allgemeiner Beitragssatz plus 2,92 Prozent durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz). Dies steht u.a. in der diesjährigen Ausgabe der „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens“. Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) gibt das Nachschlagewerk bereits zum 29. Mal heraus. » Lesen
-
Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG): Fachanhörung am 21.08.2025 vdek fordert weitere Korrekturen - Strukturen müssen bedarfsgerecht umgebaut werden – für mehr Patientensicherheit
Am 21.08.2025 fand die Fachanhörung zum Entwurf des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG) in Berlin statt. Aus diesem Anlass fordert Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, die Politik auf, das originäre Ziel der Krankenhausreform, die Krankenhausstrukturen an bundeseinheitlichen hohen Qualitätskriterien auszurichten, nicht aus den Augen zu verlieren. » Lesen
-
Fast die Hälfte aller Hessinnen und Hessen ist bei den Ersatzkassen versichert Ersatzkassen bleiben die klare Nummer 1 in Hessen
die Ersatzkassen in Hessen haben ihre Führungsposition als Kassenart mit den meisten Mitgliedern innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Hessen erneut verteidigt. Das geht aus der jüngsten amtlichen Statistik des Bundesgesundheitsministeriums hervor. » Lesen
-
#regionalstark 10 Jahre Präventionsgesetz in Hessen – Ersatzkassen ziehen positive Bilanz
Im Sommer 2015 ist das „Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“ bundesweit in Kraft getreten. Seitdem spielt der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) im Auftrag der Ersatzkassen eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung und Weiterentwicklung von Prävention und Gesundheitsförderung. » Lesen
-
Welt-Hepatitis-Tag am 28.07.2025 vdek ruft zu Vorsorge auf
Knapp 354 Millionen Menschen leben laut aktuellen Angaben der WHO weltweit mit einer chronischen Hepatitis B- oder C-Erkrankung. Viele von ihnen ahnen jedoch nichts davon. Der jährlich am 28. Juli stattfindende Welt-Hepatitis-Tag macht weltweit auf Risiken, Verbreitung, Schutz- und Behandlungsmöglichkeiten von Hepatitis aufmerksam. » Lesen
-
Stationäre Pflege Finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen in hessischen Pflegeheimen steigt weiter an
Die finanziellen Eigenbeteiligungen der Pflegebedürftigen in hessischen Pflegeheimen sind erneut stark gestiegen. Dies gilt sowohl für die pflegebedingten Aufwendungen als auch für die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, wie eine aktuelle Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) zeigt. » Lesen
-
So einfach und sicher wie zuhause in Deutschland Dialyse für Ersatzkassenversicherte auch im Auslandsurlaub erstattungsfähig
Regelmäßige Dialysebehandlungen schränken die Bewegungsfreiheit der Betroffenen ein. Trotzdem ist ein Urlaub auch im Ausland weiter möglich. In vielen beliebten Reiseländern gibt es inzwischen Feriendialyse-Praxen, die den Ersatzkassenversicherten eine Behandlung so sicher und einfach wie in Deutschland ermöglichen. Für die Patientinnen und Patienten entstehen keine zusätzlichen Kosten, weil die Praxis im Ausland direkt mit der jeweiligen Krankenkasse abrechnet. » Lesen
-
#regionalstark Ersatzkassen und vdek fördern Präventionsprojekte für ein gesünderes Hessen – Aufruf für neue Projektideen!
Prävention ist der Schlüssel zu einem gesünderen Leben: Gezielte Präventionsmaßnahmen können dabei helfen, Krankheiten so früh wie möglich zu erkennen, um sie schnell und wirksam zu behandeln. Vorbeugende Maßnahmen erhalten die Gesundheit, so dass Krankheiten möglichst gar nicht erst entstehen. Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) fördert im Auftrag der Ersatzkassen Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention in nichtbetrieblichen Lebenswelten. » Lesen
-
Mit Genehmigung der Krankenkassen Urlaub während des Krankengeldbezugs unter bestimmten Voraussetzungen auch im Ausland möglich
Wenn gesetzlich Versicherte mehr als sechs Wochen krankgeschrieben werden, zahlt die Krankenkasse im Anschluss daran in der Regel Krankengeld. Je nach Erkrankung ist es dabei nicht unbedingt nötig, die gesamte Zeit zu Hause zu bleiben, solange eine Reise der Genesung nicht schadet. Unter bestimmzem Voraussetzungen ist auch eine Urlaubsreise ins Ausland während des Krankengeldbezugs möglich. » Lesen