
![]()
Ob im Bereich der Krankenhäuser, der ambulanten Versorgung oder auch im Pflegebereich – der Druck ist groß, eine an der Versorgungsqualität orientierte Versorgung zu gestalten, die für die Versicherten auch bezahlbar bleibt. Hier wird sich der vdek in Mecklenburg-Vorpommern auch weiterhin engagiert als verlässlicher Partner einbringen. Ich freue mich auf die Fortführung der vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit mit allen Partnerinnen und Partnern des Gesundheitswesens in Mecklenburg-Vorpommern.“
-
Informationen im Darmkrebsmonat 2025: Wir bringen Licht ins Dunkel – Dran‘ bleiben an der Darmkrebsvorsorge
„Die Ersatzkassen stellen ihren Versicherten bereits seit vielen Jahren optimierte Angebote zur Darmkrebsvorsorge zur Verfügung. Durch zielgerichtete Information unterstreichen wir dabei die Wichtigkeit einer frühzeitigen Inanspruchnahme, denn jedes Vorsorgeangebot kann nur dann umfassend wirken, wenn es rechtzeitig und von möglichst vielen Versicherten in Anspruch genommen wird. Umso wichtiger ist die aktuelle Informationskampagne im Rahmen des Darmkrebsmonats, die die Möglichkeiten der Früherkennung gezielt in den Fokus stellt. Für diese Initiative bedanken wir uns.“ » Lesen
-
Eigenanteile in stationärer Pflege steigen auch in MV weiter an - Entwicklung unterstreicht dringenden Reformbedarf in der Pflege
„Trotz gestiegener Zuschüsse seitens der Pflegekassen ist es nicht gelungen, den kontinuierlichen Anstieg der Eigenanteile zu stoppen“, so Claudia Straub, Leiterin der vdek-Landesvertretung MV. „Politik und Gesellschaft sind daher gefordert, nun endlich eine spürbare und nachhaltig wirksame Reform der Pflege in Angriff zu nehmen“. » Lesen
-
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – Entbudgetierungs-Beschluss für Hausärzte wird die Versorgung in MV nicht spürbar verbessern
„Würden die mit der Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen verbundenen finanziellen Mittel dem erklärten Ziel, die ambulante Versorgung in Deutschland nachhaltig zu stärken, nützen, würden wir das Vorhaben sicherlich anders bewerten. Genau dies aber sehen wir gerade auch für Mecklenburg-Vorpommern nicht“, so Claudia Straub. » Lesen
-
Willkommen 2025 Das müssen gesetzlich Versicherte in Mecklenburg-Vorpommern im neuen Jahr wissen
Knapp 1,5 Millionen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern sind derzeit bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Auf sie kommen im neuen Jahr einige Änderungen zu, unter anderem mehr Digitalisierung und steigende Beiträge. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) gibt als größte Kassenart im Land eine Übersicht. » Lesen
-
Osteoporose-Erkrankte in Mecklenburg-Vorpommern profitieren von verbessertem Versorgungsangebot
„Mit Blick auf eine optimierte individuelle Versorgung Betroffener vor allem aber auch vor dem Hintergrund einer älter werdenden Bevölkerung ist es wichtig, der Osteoporose besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Durch frühzeitige Behandlung und gezieltes Training können Stürze und Knochenbrüche vermieden werden“, so Claudia Straub. » Lesen
-
Experten fordern Politik bei Ersatzkassenforum MV zum Handeln auf - Pflegeversicherung ist Erfolgsmodell, benötigt aber nachhaltige Reform
„Es reicht aber nicht aus, dass die Bundesregierung die dringend benötigte Pflegereform immer wieder nur ankündigt. Dies ist auch hier auf unserem Ersatzkassenforum erneut deutlich geworden. Die Bundespolitik ist gefordert, wirklich zu handeln“, so vdek-Landeschefin Claudia Straub. » Lesen
-
Knapp die Hälfte aller gesetzlich Versicherten bei einer Ersatzkasse – Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern festigen ihre Position als führende Kassenart
Die Ersatzkassen bleiben in Mecklenburg-Vorpommern auch 2024 die Kassenart mit den meisten Versicherten. Laut der aktuellen Jahresstatistik des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) stieg die Zahl der Versicherten auf 722.762. Damit liegt der Marktanteil der Ersatzkassen in MV nun bei 49 Prozent. » Lesen
-
Bislang höchste Fördersumme - Gesetzliche Krankenkassen in Mecklenburg-Vorpommern fördern ambulante Hospizdienste mit 2,3 Millionen Euro
Gemeinsame Presseinformation
Verbände der Krankenkassen und Ersatzkassen in Mecklenburg-Vorpommern » Lesen
-
Eigenanteile in stationärer Pflege steigen langsamer - Erhöhte Zuschüsse der Pflegekassen bremsen den Kostenanstieg
„Nachdem die Pflegebedürftigen im Land zuletzt mit teilweise deutlich höheren Kostensteigerungen konfrontiert waren, ist es eine gute Nachricht, dass der Anstieg nur halb so hoch ausfällt wie im Bundesschnitt. Dennoch wird es für viele Betroffene und deren Familien zunehmend schwieriger, aus eigenen Einkünften und Ersparnissen die Kosten für die Pflege im Heim zu tragen“, so Claudia Straub, Leiterin der vdek-Landesvertretung in Mecklenburg-Vorpommern. » Lesen