• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    NRW: Ausschnitte des Fernsehturms in Düsseldorf und der Gehry-Bauten im Medienhafen
  • Pflege in NRW

    Versorgung Pflegebedürftiger in NRW, Bezahlung von Pflegekräften und Pflegereform
    Mehr
    Ältere Frau mit Gehhilfe
  • Krankenhausreform in NRW

    Die Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft in NRW ist auf dem Weg.
    Mehr
    Krankenhausflur mit Personal
  • Prävention und Gesundheitsförderung in NRW

    Alles über die Projekte, Anträge und Voraussetzungen.
    Mehr
    Obst, Maßband und die Notiz "Gesünder leben"
  • Telenotarzt in NRW

    Der Telenotarzt – ein Erfolgsmodell in NRW. Alle Infos rund um das Telenotarzt-System.
    Mehr
    Rettungswagen und Rettungskräfte im Einsatz
vdek-nrw-dirk-ruiss-10_VDEK_2023_Rauch_2x3_HF6A9145

„Daten sind die neuen Rohstoffe! Mit dem geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz können wir uns auf wichtige Weiterentwicklungen des Versorgungsmanagements freuen. Künftig können Kranken- und Pflegekassen ihre Versicherten individuell beraten und gezielt auf Präventionsangebote hinweisen. Die schnellere Nutzung von Abrechnungsdaten wird zu einer besseren Gesundheitsversorgung führen, das befürworten wir als Verband der Ersatzkassen sehr.“

Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

  1. Präventionsprojekt von vdek und FIBS erfolgreich abgeschlossen

    Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Mittelpunkt bei „Gesund leben: Besser so, wie ich es will!“

    Im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege (REHACARE) wurden heute die Ergebnisse des erfolgreich abgeschlossenen Präventionsprojekts „Gesund leben: Besser so, wie ich es will“ am Messestand des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) in Düsseldorf präsentiert. Beim Pressetermin mit dabei war neben allen Projektbeteiligten auch Schirmherrin Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen. » Lesen

  2. Erlebnis mit Mehrwert: Die Pflege-Rat-Tour NRW

    Vom 18. bis 24. August 2023 fand die von den „Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW“, „Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe“ und dem „Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf & Pflege NRW“ ins Leben gerufene „Pflege-Rat-Tour NRW“ statt, um sich mit Betroffenen über die Betreuung von Angehörigen und Freunden auszutauschen. Die Pflegekassen und damit auch der vdek NRW fördert die Pflege-Rat-Tour, die damit ein lockeres Beratungsangebot in entspannter Atmosphäre bietet. » Lesen

  3. Belastung für Pflegebedürftige in NRW erneut gestiegen

    Die Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) vom 1.7.2023 zeigt auch in NRW erneut einen Anstieg der finanziellen Belastung der Pflegebedürftigen in Pflegeheimen. Die höchsten Mehrkosten im Vergleich zum Vorjahr haben Pflegebedürftige im ersten Jahr ihres Aufenthalts. » Lesen

  4. Urlaub für pflegende Angehörige

    Pflegekassen übernehmen Kosten für Ersatzpflege

    Auch und gerade Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, brauchen eine Auszeit. Sie sollten nicht auf einen Urlaub verzichten. Unter bestimmten Voraussetzungen haben sie Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch die Pflegekassen. » Lesen

  5. Arbeitskreis Transplantationspflege e. V. unterstützt Netzwerk Organspende NRW

    Der Beirat des Netzwerkes Organspende NRW e. V. hat ein neues Mitglied: Den Arbeitskreis Transplantationspflege e. V. (AKTX Pflege e. V.). Bisher gehörten dem Beirat an: die Deutsche Stiftung Organtransplantation NRW, die Krankenhausgesellschaft NRW, die AG der Transplantationsbeauftragten NRW, die beiden Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe und die beiden Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe. » Lesen

  6. Förderung steigt auf 11,4 Millionen Euro

    SelbsthilfeNews feiert 10-jähriges Jubiläum

    2013 startete das Projekt mit Newslettern in Aachen, Coesfeld, dem Ennepetal-Kreis und Paderborn. Das Ziel: regelmäßige Informationen aus der Selbsthilfe für die Selbsthilfe. Inzwischen werden Newsletter an über 15.000 Interessierte versandt. Eine besondere Erfolgsgeschichte, auf der sich die Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfebüros aber nicht ausruhen wollen: Insgesamt stellen die Krankenkassen/-verbände in NRW für die kassenartenübergreifende Selbsthilfeförderung in 2023 rund 11,4 Millionen Euro zur Verfügung. » Lesen

  7. Kreativität in den Alltag bringen

    vdek NRW fördert Präventionsprojekt in Bochum

    Mit dem Projekt ATELIER_VITAL fördert der vdek NRW in den Einrichtungen der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum gGmbH Angebote zu gesundheitsfördernden und präventiven Wirkungen kreativer und handwerklicher Tätigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner. » Lesen