
vdek NRW aktuell
Der Verband der Ersatzkassen e. V. in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht mit seinem Informationsangebot „vdek NRW aktuell“ Einschätzungen zu aktuellen Themen aus der Pflege- und Gesundheitspolitik.
In der neuesten Ausgabe macht Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung NRW, auf die Versäumnisse in der Organspendepolitik aufmerksam.
![]()
„Allein in NRW warten derzeit rund 2.000 Menschen auf ein lebenswichtiges Spenderorgan. Gleichzeitig ist trotz Aufklärungskampagnen und Verteilaktionen von Organspendeausweisen ein dramatischer Rückgang an Spenderorganen zu verzeichnen. Dieses Missverhältnis muss schnellstens behoben werden. Die Politik muss einsehen, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. Die Frage nach einer Widerspruchslösung gehört erneut auf die politische Agenda. Nur mit einer neuen Initiative können Menschenleben gerettet werden.“
-
Kreativität in den Alltag bringen - vdek NRW fördert Präventionsprojekt in Bochum
Mit dem Projekt ATELIER_VITAL fördert der vdek NRW in den Einrichtungen der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum gGmbH Angebote zu gesundheitsfördernden und präventiven Wirkungen kreativer und handwerklicher Tätigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner. » Lesen
-
Parlamentarischer Abend des vdek NRW Organspende: Bewusstsein schaffen! – Leben retten!
„Die bisherige Organspendepolitik ist offensichtlich gescheitert“, so die nüchterne These von Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung NRW, in seiner Begrüßung zum Parlamentarischen Abend des vdek NRW am 25. Mai 2023 in Düsseldorf. Als Begründung führte er den wiederholten Rückgang der Organspendezahlen an. Der These stimmten auch die Impulsgeber Josef Neumann MdL, Vorsitzender des Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags NRW, Dr. Scott Oliver Grebe, Geschäftsführender Arzt der Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) in NRW und Stefan Palmowski, » Lesen
-
Endspurt zur Sozialwahl 2023 Stichtag 31. Mai: Wer mitbestimmen will, muss jetzt wählen!
Stichtag für die Sozialwahl 2023 ist der 31. Mai 2023. Bis dahin können Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben. Gewählt werden kann per Brief oder online: Im Rahmen eines Modellprojekts können Wahlberechtigte ihre Stimme erstmals digital abgeben – vom Rechner zu Hause oder von einem mobilen Endgerät mit Internetanschluss aus. » Lesen
-
Internationaler Tag der Pflegenden am 12. Mai Pflegende leisten mehr! Zeit, Danke zu sagen
Seit fast fünfzig Jahren wird jährlich am 12. Mai der „Tag der Pflegenden“ begangen, um die Arbeit der Menschen in Pflegeberufen weltweit zu würdigen und ihre wichtige Rolle im Gesundheitssystem hervorzuheben. Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege dankt die vdek-Landesvertretung NRW den Menschen, die sich im Land um die Gesundheit und Würde der 1,2 Millionen Pflegebedürftigen verdient machen. » Lesen
-
Corona-Impfungen im Rheinland – Einigung zwischen gesetzlichen Krankenkassen und Kassenärztlicher Vereinigung Nordrhein (KVNO)
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) und die Krankenkassen im Rheinland haben sich auf eine Vergütung der Corona-Impfungen verständigt. Damit sind Impfungen gegen das Coronavirus nun Bestandteil der regionalen Impfvereinbarung und für die von der Ständigen Impfkommission (StiKo) empfohlenen Personengruppen weiterhin zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung möglich – dazu zählen insbesondere Immungeschwächte und über 60-Jährige. Die Vereinbarung tritt am 2. Mai 2023 in Kraft. » Lesen
-
Tag der offenen Tür beim Netzwerk Organspende NRW Gesetzliche Änderung zur Organspende soll Leben retten
Politiker aus Bund und Ländern, Ärzte und Betroffene waren sich beim Tag der offenen Tür zum Thema Organspende einig: das Gesetz zur Organspende muss geändert werden. Das Netzwerk Organspende NRW und ihre Mitgliedsorganisationen organisieren Informationsveranstaltungen, Info-Stände und Unterricht in Schulen, und häufig wird ihnen gesagt, dass sich Menschen ungern mit ihrem eigenen Tod beschäftigen. Eine gesetzliche Regelung, die von einer Zustimmung ausgeht, wäre vielen Menschen lieber, so die Erfahrung der Organisationen und Verbände. » Lesen
-
Sozialwahlen Deine Stimme. Deine Wahl. Aufruf zur Sozialwahl 2023 in Nordrhein-Westfalen: Wählen und Demokratie stärken
Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, der Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen, Peter Weiß, sowie die Vorstandsvorsitzende des Verbandes des Ersatzkassen e. V. (vdek), Ulrike Elsner, werben in Nordrhein-Westfalen für die Sozialwahl 2023. » Lesen
-
Ablauf der Coronavirus-Impfverordnung Coronaschutzimpfung wird Regelleistung für gesetzlich Versicherte in Westfalen-Lippe
Die Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen haben sich mit der Ärzteschaft in Westfalen-Lippe darauf geeinigt, dass die Coronaschutzimpfung nach Ablauf der Corona-Impfverordnung nun zur Regelleistung für gesetzlich Krankenversicherte wird. Somit wird die Covid-19-Impfung ab dem 8. April 2023 mit 15 Euro vergütet. » Lesen
-
Abrechnungsmanipulation Ersatzkassen in NRW erhalten erneut über eine Million Euro zurück
Die Ersatzkassen in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr über eine Million Euro von Pflegediensten, Ärzten sowie Heil- und Hilfsmittelerbringern wegen falscher Abrechnungen und anderer Manipulationen zurückerhalten. Das Ergebnis liegt erneut über dem Durchschnitt der letzten Jahre. » Lesen