• Der Verband der Ersatzkassen e. V. vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Rheinland-Pfalz, Burg Pfalzgrafenstein nahe der Stadt Kaub am Mittelrhein
  • Ersatzkassenforum 2024

    Besser oder nur teurer? Was die Krankenhausreform für die Patientenversorgung tatsächlich bringt
    Zum Fokus
    EKForum2024 SL und RLP_Slider
  • Krankenhausversorgung

    Die Krankenhausreform ist in aller Munde! Aber was heißt dies nun konkret für Rheinland-Pfalz?
    Mehr im Fokus
    krankenhaus_slider
  • Digitalisierung

    Impulse der Ersatzkassen für mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Mehr
    Digitale Kommunikation
  • GKV-Finanzen

    Wie schaffen wir es, die GKV-Finanzen auf stabile Füße zu stellen?
    Zum Fokus
    Euro-Scheine und gestapelte Euro-Münzen
  • vdek-Basisdaten 2024

    Daten des Gesundheitswesens in Rheinland-Pfalz
    Mehr
    Basisdaten Land_Slider
  • Pflege

    #regionalstark für die Pflege - Ersatzkassen und vdek aktiv
    Mehr
    Fokus_Pflege_Slider1

Jetzt anmelden! Gemeinsames Ersatzkassenforum Rheinland-Pfalz und Saarland

D9G00574

Jetzt kommt sie doch – die Krankenhausreform! Was braucht es in Rheinland-Pfalz und im Saarland, damit sie auch umgesetzt werden kann?  Dieser und weiteren Fragen möchten die vdek-Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland zusammen mit Ihnen nachgehen. Wir laden Sie daher herzlich ein zu unserm gemeinsamen Ersatzkassenforum zum Thema „Und sie kommt doch - die Krankenhausreform!“ am Mittwoch, 12. Februar 2025, ab 15:30 Uhr (Come Together ab 15 Uhr) im Eltzer Hof.

Jetzt anmelden!

Hier mehr Informationen zum gemeinsamen Ersatzkassenforum.

Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung

Resi Saluto war ein voller Erfolg. Die Maßnahmen sind sehr gut von den Mitarbeitenden und bei der Bewohnerschaft angenommen worden. Die Ergebnisse des Projektes sind vielversprechend! Resi Saluto passt gut in den Pflegealltag und fördert gleichzeitig das gesunde Miteinander in den Pflegeeinrichtungen.

sagt Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Mehr Informationen
  1. Neue Regelungen zum Jahreswechsel

    Was sich 2025 für gesetzlich Kranken- und Pflegeversicherte ändert

    Ob mehr Digitalisierung oder höhere Beiträge – der Jahreswechsel bringt für gesetzlich Versicherte in Rheinland-Pfalz zahlreiche Änderungen. Die vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz gibt eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen in der Kranken- und Pflegeversicherung. » Lesen

  2. Prävention und Gesundheitsförderung

    Gesund leben im Pflegeheim – Pflege-Forschungsprojekt Resi Saluto zeigt neue Möglichkeiten für Bewohnende und Pflegende

    Vielversprechende Maßnahmen und Wege, um Bewohnende und Pflegende in stationären Pflegeeinrichtungen in Sachen Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen, wurde heute in Mainz präsentiert: Das vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) an die Dienstleistung, Innovation und Pflegeforschung GmbH (DIP) in Auftrag gegebene Projekt Resi Saluto erforschte, wie das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen und das Belastungserleben von Pflegenden verändert werden kann. » Lesen

  3. vdek-Basisdaten

    Nachschlagewerk aktueller Daten des Gesundheitswesens

    2022 gab es in Rheinland-Pfalz 7.905 ambulant tätige Ärzt:innen und damit über 540 mehr als noch 2017 (7.363). Insgesamt 85 Krankenhäuser standen den Rheinland-Pfälzern 2022 zur Verfügung, und im Schnitt verbrachten sie dort bei einer stationären Behandlung 6,9 Tage. 2021 gab es im Land 46.823 stationäre Pflegeplätze. Die Anzahl ist damit innerhalb von zehn Jahren um über 12 Prozent gestiegen. » Lesen

  4. Rheinland-Pfälzischer Selbsthilfepreis 2024/2025

    Ersatzkassen und LAG KISS RLP würdigen ehrenamtliches Engagement

    Bereits zum zehnten Mal loben die Ersatzkassen im Land den „Rheinland-Pfälzischen Selbsthilfepreis“ aus. Aus ganz Rheinland-Pfalz sind deshalb ab sofort gesundheitsbezogene Selbsthilfeorganisationen, Selbsthilfegruppen oder auch Einzelpersonen aufgerufen, sich zu bewerben. » Lesen

  5. Marktführer bei den Krankenkassen

    Ersatzkassen sind #regionalstark für 1,4 Millionen Versicherte in Rheinland-Pfalz

    Die Ersatzkassen setzen sich vor Ort dafür ein, dass die medizinische Versorgung in Rheinland-Pfalz genauso qualitativ hochwertig organisiert wird wie in Bayern oder Mecklenburg-Vorpommern und das in der Stadt wie auf dem Land. Wir sind #regionalstark für die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer, wenn es um eine qualitativ hochwertige und zukunftsweisende Versorgung geht. » Lesen

  6. Hospizförderung

    Ambulante Dienste erhalten 2024 von Ersatzkassen über 3,7 Millionen Euro

    Auch in diesem Jahr unterstützen die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz die ambulante Hospizarbeit im Land. So gehen 3,71 Millionen Euro an die 45 ambulanten Hospizdienste, die 2023 landesweit über 5.000 häusliche Sterbebegleitungen durchgeführt haben, wie der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) heute in Mainz mitteilt. » Lesen

  7. Stationäre Pflege

    Finanzielle Eigenbeteiligung von Pflegebedürftigen in Rheinland-Pfalz steigt weiter an – Bund und Länder in der Verantwortung

    Der Anteil, den Pflegebedürftige in Pflegeheimen in Rheinland-Pfalz aus eigener Tasche bezahlen müssen, ist erneut angestiegen. Das macht eine aktuelle Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) deutlich. So zahlen die zu Pflegenden im Durchschnitt monatlich einen Eigenanteil von 2.924 Euro im ersten Aufenthaltsjahr. Das sind 132 Euro mehr als ein Jahr zuvor (1.7.2023 = 2.792 Euro). Im zweiten Aufenthaltsjahr beträgt die monatliche Eigenbeteiligung aktuell 2.701 Euro, ein Plus von 170 Euro (1.7.2023 = 2.531 Euro). Im dritten Aufenthaltsjahr müssen 2.404 Euro zugezahlt werden – » Lesen

  8. Hitzeschutz

    Die Hitze besser händeln – Pflegeberater informieren über Hitzeschutz im Alltag

    Pünktlich zum Start der „heißen“ Sommerphase fand heute in Mainz eine Fortbildung für die vdek-Pflegeberaterinnen und -berater der rheinland-pfälzischen Pflegestützpunkte statt. In Kooperation mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) sollen die Pflegeberatenden sensibilisiert werden, was man gegen die Gefahren der Hitze tun kann. » Lesen