
![]()
Die erfreuliche Entwicklung der Zahngesundheit in Rheinland-Pfalz zeigt, dass das Geld sehr gut investiert ist. Wir entlasten die Solidargemeinschaft unserer Versicherten, indem wir durch Prävention kostenintensivere zahnärztliche Folgebehandlungen vermeiden. Zudem gelingt es uns durch die Prophylaxeprogramme in den Lebenswelten der Kinder, die Zahngesundheit und damit auch die Lebensqualität der Rheinland-Pfälzer dauerhaft zu erhalten.“
Jugendzahnpflegetag
-
Krankenhaus-Investitionsvolumen 2022
Krankenkassenverbände fordern mehr Investitionsmittel für Krankenhäuser und neue Strukturen in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz will mehr in seine Krankenhäuser investieren. Die Krankenkassen und ihre Verbände bewerten das positiv. Dennoch ist aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) eine auskömmliche Finanzierung von Krankenhausinvestitionen immer noch nicht gegeben. » Lesen
-
vdek-Basisdaten
Nachschlagewerk liefert aktuelle Daten rund um das Gesundheitswesen
24.450 Krankenhausbetten standen den rheinland-pfälzischen Patienten 2019 zur Verfügung, und im Schnitt verbrachten sie dort bei einer stationären Behandlung genau 7 Tage. Dabei hatten die 87 rheinland-pfälzischen Krankenhäuser eine 73,9 prozentige Auslastung. » Lesen
-
Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2022
vdek sucht auch in Rheinland-Pfalz Ideen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
„Gesundheitskompetenz stärken“, das ist das Thema des Zukunftspreises 2022 des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Auch aus Rheinland-Pfalz suchen wir Ideen und Projekte, die die Menschen dabei unterstützen, (digitale) Gesundheitsangebote zu verstehen, Präventionsmaßnahmen zu nutzen oder Therapien einzuhalten. » Lesen
-
Rheinland-Pfälzischer Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2020/21
Insgesamt fünf Selbsthilfegruppen aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Er hat im Land inzwischen schon Tradition: der „Rheinland-Pfälzische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK). Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung, die die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz alle zwei Jahre in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung in Rheinland-Pfalz (LAG KISS RLP) vergeben, wurde heute in Mainz – coronabedingt im Rahmen einer Videokonferenz – verliehen. » Lesen
-
Steigende Kosten in der stationären Pflege
Pflegebedürftige in Rheinland-Pfalz müssen 2022 monatlich 130 Euro mehr zahlen
Die finanzielle Belastung der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Der monatliche Betrag nahm durchschnittlich um 130 Euro auf nun 2.264 Euro zu (von Januar 2021 auf Januar 2022). Das entspricht einem Plus von 6,1 Prozent. » Lesen
-
Gesundheitsbezogene Selbsthilfe
Die gesetzlichen Krankenkassen in Rheinland-Pfalz unterstützen die gesundheitsbezogene Selbsthilfe 2021 mit über zwei Millionen Euro
Über zwei Millionen Euro stellten die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) den Selbsthilfeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz bei der pauschalen Förderung im Jahr 2021 zur Verfügung. Insgesamt erhielten vier Selbsthilfekontaktstellen, 29 Selbsthilfeorganisationen und rund 450 Selbsthilfegruppen finanzielle Unterstützung. Sie sichert die Basisfinanzierung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe, beispielsweise für Büroausstattung, Telekommunikation und Raumkosten. » Lesen
-
Generalistische Pflegeausbildung in Rheinland-Pfalz
Krankenkassen und Pflegekassen stellen über 151 Millionen Euro für den Fachkräftenachwuchs in Kliniken bereit
Sie ist 2020 gestartet und nun schon im zweiten Ausbildungsjahr angekommen: die generalistische Ausbildung in der Pflege, mit der die Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammengefasst werden und die es den ausgebildeten Fachkräften ermöglicht, in allen Versorgungsbereichen zu arbeiten. » Lesen
-
Gesund durch die Coronapandemie
aktiviert.GESTÄRKT.zufrieden: vdek bietet Übungsmaterialien zur Gesundheitsförderung in Pflegeheimen
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat ein Maßnahmenpaket entwickelt, mit dem Gesundheitsförderung in Pflegeheimen in Rheinland-Pfalz auch in Zeiten der Corona-Kontaktbeschränkungen aufrechterhalten werden kann. Das Paket umfasst ein breitgefächertes Angebot an Bewegungs- und Spielanleitungen für das Gedächtnis- und Körpertraining, die speziell an die Pandemiebedingungen angepasst sind. » Lesen
-
Ein Jahr „Gesundheits-Apps auf Rezept“
Ersatzkassen stellten über 24.000 Zugangscodes aus
Am 6. Oktober 2020 hat das BfArM die ersten beiden DiGA in das Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen aufgenommen. Bislang sind 22 DiGA in das Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als erstattungsfähig aufgenommen. » Lesen