Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist bemüht, seine Websites im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der Website www.vdek.com veröffentlichten Inhalte.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde. Geltender technischer Standard ist die Europäische Norm EN 301 549.

Die Website ist aufgrund der unter dem folgenden Punkt „Nicht barrierefreie Inhalte“ genannten Unvereinbarkeiten teilweise mit den oben genannten Anforderungen vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Linkziele sind im Kontext nicht eindeutig
    Teilweise werden auf einer Inhaltsseite Links mit gleichen Linktexten zu verschiedenen Linkzielen verwendet. Eventuell sind die verschiedenen Linkziele in den einzelnen Linktexten zusammen mit dem Kontext nicht eindeutig erkennbar.
    (EN 301 549 Kriterium 9.2.4.4 / WCAG 2.1 Kriterium 2.4.4 Level A [Unvereinbarkeit])
  • Linkziele sind in den Links allein nicht eindeutig
    Teilweise werden auf einer Inhaltsseite Links mit gleichen Linktexten zu verschiedenen Linkzielen verwendet. Nicht immer sind die verschiedenen Linkziele allein in den einzelnen Linktexten eindeutig erkennbar.
    (EN 301 549 Kriterium 9.5 / WCAG 2.1 Kriterium 2.4.9 Level AAA / BITV 2.0 §3 Abs. 4 [Unvereinbarkeit])
  • Farbkontrast erfüllt nicht die erhöhten Anforderungen
    Einzelne komplexe Inhalte, z.B. interaktive Karten, erfüllen nicht die erhöhten Kontrast-Anforderungen. Die betroffenen Inhalte werden zusätzlich mit barrierefreien Alternativdarstellungen zur Verfügung gestellt.
    (EN 301 549 Kriterium 9.5 / WCAG 2.1 Kriterium 1.4.6 Level AAA / BITV 2.0 §3 Abs. 4 [Unvereinbarkeit])
  • Keine Untertitel bei Live-Streams
    Auf Inhaltsseiten werden für ausgewählte Veranstaltungen Live-Stream-Videos angeboten. Diese Videos werden während der Live-Übertragung ohne Untertitel bereitgestellt. Untertitel sind erst nach Ende der Veranstaltung in den aufgezeichneten Streams verfügbar.
    (EN 301 549 Kriterium 10.1.2.4 / WCAG 2.1 Kriterium 1.2.4 Level AA [Unvereinbarkeit])
  • Gendersensible Sprache
    Der vdek verwendet auf der Website teilweise "gendersensible Sprache", z. B. Wörter mit Interpunktionen (:), Majuskeln (Großbuchstaben) oder Asterisken (*) im Wortinneren. Diese können von Screenreadern falsch wiedergegeben werden.
    (EN 301 549, Kapitel 9.3.1 / WCAG 2.1, Kapitel 3.1, v.a. 3.1.3, 3.1.4, 3.1.6 Level AAA [Unvereinbarkeit])
  • E-Paper
    Das ersatzkasse magazin. ist die Zeitschrift des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek).  Aktuelle Ausgaben werden als E-Paper zur Verfügung gestellt. Aufgrund der Optimierung des Magazins als Print-Ausgabe ist eine barrierefreie Abbildung auf der Website nicht möglich.
    (EN 301 549 Kapitel 10 [Unverhältnismäßige Belastung])
  • Diagramme als (statische) Bilder 
    Auf der Website werden bestimmte Themen durch Diagramme als (statische) Bilder abgebildet. Aufgrund der Vielzahl von Informationen ist eine barrierefreie Darstellung einzelner Diagramme nicht möglich. Als Alternative stellen wir das Datenmaterial in tabellarischer Form zur Verfügung.
    (EN 301 549 Kriterium 9.1.1 / WCAG 2.1 Kriterium 1.1.1 Level A [Unverhältnismäßige Belastung])
  • Interaktive Diagramme
    Auf der Website werden bestimmte Themen durch interaktive Diagramme visuell abgebildet. Diese visuellen Darstellungen basieren auf umfangreichem Datenmaterial. Aufgrund der Komplexität ist eine barrierefreie Darstellung der interaktiven Diagramme nicht möglich. Als Alternative stellen wir das Datenmaterial in tabellarischer Form zur Verfügung.
    (EN 301 549 Kapitel 9 [Unverhältnismäßige Belastung])
  • Interaktive Karten 
    Auf der Website werden bestimmte Themen durch interaktive Karten visuell abgebildet. Diese visuellen Darstellungen basieren auf umfangreichem Datenmaterial und sind aufgrund der Komplexität nicht barrierefrei darstellbar. Als Alternative stellen wir das Datenmaterial in tabellarischer Form zur Verfügung.
    (EN 301 549 Kapitel 9 [Unverhältnismäßige Belastung])
  • Dokumente
    Der vdek veröffentlicht viele Informationen in Form von Dokumenten (PDF, Word, Excel etc.). Wir bemühen uns, diese barrierefrei zu erstellen. Eine Vielzahl an Dokumenten ist nicht barrierefrei.
    (EN 301 549 Kapitel 10 [Unverhältnismäßige Belastung])

Sollte Ihnen eine weitere Barriere auf www.vdek.com auffallen, nutzen Sie bitte die Funktion Barriere melden.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 17.11.2023 durch eine Selbstbewertung mittels Analysesoftware (Siteimprove) und weitere zusätzliche Testverfahren erstellt. Zudem wurde durch die BIK Beratungsstelle Hamburg zuletzt am 21.11.2017 ein abschließender BITV-Test für www.vdek.com durchgeführt, die dabei aufgetretenen Unvereinbarkeiten wurden mittlerweile größtenteils behoben.

Durchsetzungsverfahren (Schlichtungsverfahren)

Wenn auch nach Ihrem Feedback unter Barriere melden keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Diese Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter:

www.schlichtungsstelle-bgg.de

Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG unter:

info@schlichtungsstelle-bgg.de

Barriere melden

Wir bemühen uns, unsere Webseiten vollständig barrierefrei zu gestalten.

Sollte Ihnen eine Barriere auf www.vdek.com auffallen und diese noch nicht in der Erklärung zur Barrierefreiheit gelistet sein, freuen wir uns über einen Hinweis. Bitte benutzen Sie folgende E-Mail-Adresse.  

Kontakt: info@vdek.com

Weitere Informationen

Informationen in Leichter Sprache

Sie sind auf der Internet-Seite des vdek.
vdek ist die Abkürzung für Verband der Ersatzkassen.

Wir heißen Verband und sind rechtlich ein Verein.
Der vdek ist ein Verein von Krankenkassen.
Krankenkassen übernehmen die Kosten bei Krankheit.
Sie bieten eine Krankenversicherung an.

Folgende Krankenkassen sind Mitglied des vdek.

  • Techniker Krankenkasse (TK)
  • Barmer
  • DAK-Gesundheit
  • KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • hkk - Handelskrankenkasse
  • HEK - Hanseatische Krankenkasse

Nicht alle Krankenkassen sind Mitglieder im vdek. Private Krankenkassen sind keine Mitglieder. Folgende gesetzlichen Krankenkassen sind ebenfalls keine Mitglieder:

  • AOK - Allgemeinen Ortskrankenkassen 
  • BKK - Betriebskrankenkassen
  • IKK - Innungskrankenkassen
  • Knappschaft
  • Landwirtschaftliche Krankenkassen

Der vdek hilft seinen Mitgliedern bei folgenden Aufgaben:

  • Beratung bei Fragen und Aufgaben
  • Abschluss von Verträgen
  • Vertretung in der Presse und gegenüber der Politik
  • Herausgabe von Informationen
  • Durchführung von Veranstaltungen
  • Durchführung von Aufgaben nach dem Sozial-Gesetz-Buch.
Unterstützende Hilfsmittel
  • Vergrößerung der Ansicht: Mithilfe Ihres Browsers können Sie sich die Seiten größer anzeigen lassen. Drücken Sie zum Vergrößern STRG + und zum Verkleinern STRG -. Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zu der Ausgangsgröße.
    Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Vergrößerung durch unseren Button "Schriftgröße der Seite ändern" in unserer Kopfzeile an.
  • Vorlesen der Inhalte: Mit dem Kopfzeilen-Button "Seite vorlesen" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Inhalt als Audio anzuhören. Hierfür ist keine eigene Software auf Ihrem Endgerät notwendig. 
  • Sichtbare Tastaturunterstützung: Auf unseren Seiten können Sie bequem mit der Taste "Tabulator" durch den Inhalt springen. Sie erhalten dabei visuelle Hinweise bezüglich Ihrer aktuellen Position. So können Sie zum Beispiel direkt zum Hauptinhalt springen.