
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit, die Deutsche Sepsis Stiftung, die Deutsche Sepsis-Hilfe sowie der Sepsisdialog der Universitätsmedizin Greifswald wollen mit einer neuen Kampagne das Bewusstsein für die hochgefährliche Erkrankung Sepsis schärfen. Der vdek unterstützt das Projekt ausdrücklich. Den offiziellen Kurzfilm „Gönn dem Tod ne Pause“ und weitere Hintergründe zum Thema finden Sie » hier.
![]()
Da viele Sepsis-Fälle im Alltag und in der Freizeit auftreten, müssen vor allem die Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen in der Lage sein, die Symptome einer Sepsis rechtzeitig zu erkennen. Nur so können sie auch im Ernstfall richtig handeln. Daher ist Aufklärung so wichtig!
auf der Pressekonferenz „Deutschland erkennt Sepsis“
-
Neuer Arzneiversorgungsvertrag zwischen vdek und DAV abgeschlossen
Bei Lieferengpässen schnellere und einfachere Versorgung mit Arzneimitteln
Durch den neuen Arzneiversorgungsvertrag (AVV) zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) wird die Arzneimittelversorgung bei Lieferengpässen einfacher. Ab dem 1. März müssen Apotheken nur noch einen statt zwei Großhändlern anfragen, bevor sie ein Alternativmedikament herausgeben. Auch Packungsgröße und –anzahl dürfen nach ärztlicher Rücksprache verändert werden. » Lesen
-
Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2021
Gesundheitsversorgung 2021 - vdek sucht kreative Ideen zur Bewältigung der Coronapandemie
Der Zukunftspreis des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Coronapandemie. Unter dem Motto „Gesundheitsversorgung 2021 – zusammen durch die Pandemie“ sollen Ideen und Projekte gewürdigt werden, die dazu beigetragen haben, die medizinische und pflegerische Versorgung in Zeiten von Corona aufrechtzuerhalten. » Lesen
-
ersatzkasse magazin. 1. Ausgabe 2021
Gesundheitspolitik im Superwahljahr 2021 – Start der ePA – Verträglichkeit von Corona-Impfungen - Sepsis-Kampagne klärt auf
Die neue Ausgabe von ersatzkasse magazin. befasst sich mit den Herausforderungen im Wahljahr 2021. Ein Interview mit gematik-Geschäftsführer Dr. Markus Leyck Dieken zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA), das Fokus-Thema Sepsis und Gastbeiträge zu Corona-Impfstoffen runden die Ausgabe ab. » Lesen
-
Bündnis setzt sich für Sepsis-Aufklärung ein
Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“ ist gestartet
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit, die Deutsche Sepsis Stiftung, die Deutsche Sepsis-Hilfe, der Sepsisdialog der Universitätsmedizin Greifswald und der vdek haben heute in Berlin die Aufklärungskampagne „Deutschland erkennt Sepsis“ vorgestellt. Ziel ist es, über die Gefahren der Sepsis aufzuklären sowie die typischen Warnzeichen in der Bevölkerung und bei medizinischem Personal bekannter zu machen. » Lesen
-
Bundesweiter Aktionstag
Uwe Klemens dankt Ehrenamtlichen in der Kinderhospizarbeit
Der vdek würdigt zum heutigen Tag der Kinderhospizarbeit die Arbeit der Ehrenamtlichen. „Den gesetzlichen Krankenkassen ist es ein wichtiges Anliegen, dieses Engagement zu unterstützen“, so vdek-Verbandsvorsitzender Uwe Klemens. » Lesen
-
vdek: Digitalisierung ausbauen, Krankenhausstrukturen modernisieren
Höhere Akzeptanz von digitalen Anwendungen durch Corona-Pandemie / Corona-Pandemie unterstreicht Reformbedarf bei den Krankenhäusern
Die Akzeptanz von digitalen Anwendungen sei durch Corona gestiegen, betont Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner auf der diesjährigen vdek-Neujahrs-Pressekonferenz. Zugleich unterstreiche die Pandemie den Reformbedarf bei den Krankenhäusern. » Lesen
-
vdek zur Finanz- und Marktsituation in der GKV und Pflege
GKV-Finanzen 2021 abgesichert, aber das Jahr 2022 wird kritisch / Pflegereform noch vor der Bundestagswahl angehen
Verbandsvorsitzender Uwe Klemens betont auf der diesjährigen vdek-Neujahrs-Pressekonferenz den erheblichen Finanzdruck der GKV. Außerdem sei durch die steigenden Eigenanteile die Belastungsgrenze bei Pflegebedürftigen erreicht. Eine Pflegereform sei geboten. » Lesen
-
Fachanhörung Krebsregisterdatengesetz
Krebsregister kann Versorgung erheblich verbessern – Risiko der Mehrfachvergütung muss aber ausgeschlossen werden
Der vdek unterstützt das von der Politik geplante Krebsregisterdatengesetz. Ein zentrales Krebsregister für Deutschland eröffnet große Chancen für die Forschung und kann die Versorgung der Patienten verbessern. Doch die vorgesehenen Vergütungsregelungen belasten die Solidargemeinschaft unnötig. » Lesen
-
Neuerungen im Gesundheitswesen
Das ändert sich 2021 für Krankenversicherte
Zu den Neuerungen im Gesundheitswesen 2021 gehören die Verbesserung der Personalsituation in Krankenhäusern und Pflegeheimen, die finanzielle Entlastung von Betriebsrentnern und der Ausbau der Präventionsleistungen durch die gesetzliche Krankenversicherung. » Lesen
-
Stellungnahme zum EpiLage-Fortgeltungsgesetz
Entwurf eines Gesetzes zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen » Lesen
-
Der vdek-Pflegelotse - Suchportal für Pflegeeinrichtungen
Der Pflegelotse wurde vom vdek im Auftrag der Ersatzkassen als Beitrag zur Transparenz in der Pflege aufgebaut und 2020 zum vierten Mal in Folge vom Fernsehsender n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) mit dem Preis „Deutschlands beste Online-Portale“ ausgezeichnet. Die Suchmaschine www.pflegelotse.de umfasst ca. 28.000 Pflegeeinrichtungen bundesweit. Außerdem veröffentlicht der vdek über dieses Portal die Pflegenoten. » Lesen