
Sozialwahl 2023: Ersatzkassen bieten erstmals Online-Wahloption an

Die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk) werden bei der Sozialwahl 2023 erstmals eine Online-Wahlmöglichkeit anbieten. Alternativ zur Briefwahl kann damit auch am PC oder vom mobilen Endgerät abgestimmt werden. Die zusätzliche Online-Option ist ein großer Schritt, die Sozialwahl zu modernisieren. » Zur Pressemitteilung
![]()
Zahlreiche Vorhaben stehen in diesem Jahr auf der gesundheitspolitischen Agenda, ganz oben die Krankenhausreform, die Pflegereform und die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Hier bringen wir uns als Ersatzkassen mit konkreten Vorschlägen ein: für eine Modernisierung der Versorgungsstrukturen und für eine nachhaltige Finanzarchitektur!
im aktuellen ersatzkasse magazin.
-
Treffen Bund-Länder-AG Krankenhausreform: Bundeseinheitlich definierte Leistungsgruppen stärken Qualität
Am 23. März 2023 berät die Bund-Länder-AG für die Krankenhausreform über die Ausgestaltung der Leistungsgruppen. Dabei stehe außer Frage, dass die Krankenhausplanung weiterhin Aufgabe der Länder sei, betont vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner. Gleichzeitig aber gelte: „Eine von Öffnungsklauseln und Ausnahmetatbeständen geprägte Reform wäre zum Scheitern verurteilt.“ Darum sei eine bundeseinheitliche Definition zentral. » Lesen
-
vdek-Zukunftspreis 2023 Bewerbungsphase läuft: Projekte zu Klimawandel und Gesundheit gesucht
Der Countdown läuft: Noch knapp fünf Wochen bleiben Interessierten, um sich für den vdek-Zukunftspreis 2023 zu bewerben. Am 20. April ist Bewerbungsschluss. Prämiert werden in diesem Jahr Projekte und Best-Practice-Beispiele, die dem Klimawandel und seinen negativen gesundheitlichen Folgen entgegenwirken. Den ausgezeichneten Projekten winkt ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro. » Lesen
-
Unabhängige Patientenberatung (UPD) Finanzierung der UPD-Stiftung aus Beitragsgeldern aus Sicht des vdek verfassungswidrig
Der Bundestag berät heute über einen Gesetzentwurf zur Umwandlung der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) in eine Stiftung. Dass das Vorhaben nun zu 100 Prozent durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) finanziert werden soll, ist aus Sicht des vdek verfassungswidrig. „Hier sollen allein die Versicherten und Arbeitgeber Beratungsleistungen bezahlen, die allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen“, betont der ehrenamtliche Verbandsvorsitzende Uwe Klemens. » Lesen
-
DKG-Krankenhausgipfel vdek: Notwendige Krankenhausreform angehen
„Die Versicherten erwarten, dass alle Beteiligten bei der Krankenhausreform konstruktiv zusammenarbeiten und Verantwortung für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Krankenhausversorgung übernehmen“, betonte vdek-Vorstandsvorsitzende Ulrike Elsner anlässlich des Krankenhausgipfels der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Die notwendige Modernisierung könne nur dann gelingen, wenn alle Akteure an einem Strang ziehen. » Lesen
-
vdek zum geplanten Digitalgesetz Mehr Power für die elektronische Patientenakte durch Opt-Out-Lösung / Verstaatlichung der gematik ist inakzeptabel
Der vdek unterstützt grundsätzlich die Absicht des Bundesgesundheitsministers, der Digitalisierung im Gesundheitswesen durch ein Digitalgesetz mehr Power zu verleihen. Die Potenziale der Digitalisierung für die Verbesserung der medizinischen Versorgung seien längst nicht ausgeschöpft, erklärte Dr. Jörg Meyers-Middendorf, Abwesenheitsvertreter der vdek-Vorstandsvorsitzenden. » Lesen
-
Fachanhörung zum Referentenentwurf: Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz Pflegereform greift zu kurz und belastet Beitragszahlende einseitig – Staat zieht sich aus der Verantwortung
Der vdek erklärt anlässlich der Fachanhörung im Bundesministerium für Gesundheit am 9.3.2023 in Berlin: Der vorliegende Entwurf für ein Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) greift zu kurz und erfüllt nicht die selbstgesteckten Ziele der Ampelkoalition für eine umfassende nachhaltige Finanzreform der Sozialen Pflegeversicherung (SPV). » Lesen
-
Forderungspapier der Ersatzkassen vdek: Qualität und Nutzen sollten auch bei medizinischem Cannabis nachgewiesen sein
Medizinal-Cannabis sollte endlich einem regulären Bewertungsverfahren unterzogen werden, fordert der vdek anlässlich der anstehenden Erarbeitung der Richtlinie für den Einsatz von medizinischem Cannabis durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Dazu haben die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk, HEK) ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht. » Lesen
-
Zehn Jahre Patientenrechtegesetz Uwe Klemens: „Recht auf Unterstützung durch die Krankenkasse bei Behandlungsfehlern auf schadhafte Medizinprodukte ausweiten“
Seit 2013 werden Versicherte durch das Patientenrechtegesetz bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen von ihrer Krankenkasse unterstützt, etwa bei nicht fachgerecht eingesetzten Herzschrittmachern oder künstlichen Gelenken. Ist aber das Medizinprodukt selbst fehlerhaft, gibt es kein Recht auf Unterstützung. Dieser Missstand sollte schnell korrigiert werden, fordert Uwe Klemens, Versichertenvertreter und ehrenamtlicher Vorsitzender des vdek. » Lesen
-
Sozialwahl 2023 erstmals auch als Online-Wahl Ersatzkassen ermöglichen 22 Millionen Mitgliedern digitale Abstimmung
Die Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse und hkk - Handelskrankenkasse werden ihren Mitgliedern bei der Sozialwahl 2023 erstmals auch Online-Wahlen anbieten. Damit setzen die urwählenden Krankenkassen erstmalig ein Modellprojekt zur digitalen Sozialwahl um, wofür der Gesetzgeber im Mai 2020 die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen hatte. » Lesen
-
Stellungnahme zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG)
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege » Lesen

vdek-Pflegelotse erneut ausgezeichnet
Der vdek-Pflegelotse wurde sowohl vom Wirtschaftsmagazin Focus Money als auch vom Fernsehsender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) ausgezeichnet. Von ntv und DISQ erhielt der vdek-Pflegelotse den Preis „Deutscher Gesundheits-Award 2022“, in den Jahren zuvor erhielt er fünfmal die Vorgänger-Auszeichnung „Deutschlands beste Online-Portale“. Die Suchmaschine www.pflegelotse.de umfasst aktuell Informationen zu bundesweit rund 31.000 ambulanten und stationären Pflegeangeboten. Außerdem veröffentlicht der vdek über dieses Portal die Pflegenoten. » Lesen