
-
1.500 Euro für Pflegekräfte in Schleswig-Holstein
In zweiter Runde erneut Corona-Prämien in Millionenhöhe
Die zweite Auszahlungsrunde für die Corona-Prämie in Schleswig-Holstein ist angelaufen: Dabei zahlen die gesetzlichen Pflegekassen rund acht Millionen Euro aus. Je nach Art und Umfang der Tätigkeit erhalten die Beschäftigten in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenpflege bis zu 1.500 Euro. » Lesen
-
Neuer "ersatzkasse report." für Schleswig-Holstein erschienen
Von Corona über die Hospizversorgung bis zum vdek-Zukunftspreis
Die Landesvertretung Schleswig-Holstein des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat eine neue Ausgabe ihres „ersatzkasse report.“ veröffentlicht. Darin beschäftigen wir uns erneut ausführlich mit der Corona-Pandemie. Außerdem begrüßen wir, dass sich das Angebot an stationären Hospizen im Land deutlich verbessert, und stellen ein Weiterbildungskonzept für Kinder- und Jugendärzte vor, das im Wettbewerb um den vdek-Zukunftspreis ausgezeichnet wurde. » Lesen
-
Unterstützung im Alltag
vdek sucht neue Vertragspartner für Haushaltshilfe
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) sucht neue Vertragspartner für die Versorgung mit Haushaltshilfe, die die Versicherten etwa nach einem Krankenhausaufenthalt bei der Hausarbeit oder Kinderbetreuung unterstützen. » Lesen
-
Mehraufwand in Corona-Zeiten
Ersatzkassen zahlen Zuschläge an Vorsorge- und Rehaeinrichtungen
Die Ersatzkassen zahlen Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen einen Zuschlag für deren coronabedingte Mehraufwendungen. Diese ergeben sich aus verstärkten Hygienemaßnahmen und organisatorischen Änderungen wie z. B. der Durchführung therapeutischer Maßnahmen in Kleingruppen. » Lesen
-
Mehr als 13.000 neue Mitglieder
Ersatzkassen in Schleswig-Holstein bauen Spitzenposition weiter aus
Mehr als die Hälfte aller gesetzlich Krankenversicherten in Schleswig-Holstein ist bei einer Ersatzkasse versichert. Damit haben die Ersatzkassen ihre Position als stärkste Kassenart innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Norden erneut ausgebaut. Zum Stichtag 1. Juli stieg die Zahl der Mitglieder der sechs Ersatzkassen gegenüber 2019 um mehr als 13.000 an. » Lesen
-
Neuer "ersatzkasse report." für Schleswig-Holstein erschienen
Von Corona über Krankenhausinvestitionen bis zur neuen Leitung beim vdek
Die Landesvertretung Schleswig-Holstein des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat eine neue Ausgabe ihres „ersatzkasse report.“ veröffentlicht. Darin beschäftigen wir uns mit der Corona-Pandemie und wagen eine erste Zwischenbilanz für Schleswig-Holstein, blicken wir kritisch auf die aktuelle Praxis der Investitionskostenförderung im Krankenhausbereich, sehen wir an einigen Stellen Nachbesserungsbedarf am Entwurf für das Landeskrankenhausgesetz, stellen wir Claudia Straub vor, die neue Leiterin der vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein, und informieren wir über weitere Ereignisse und Entwicklungen im Gesundheitswesen. » Lesen
-
Zahl der häuslichen Sterbebegleitungen 2019 weiter gestiegen
Ersatzkassen fördern ambulante Hospizarbeit mit knapp 1,7 Millionen Euro
Der Trend, dass schwerstkranke Menschen die letzte Phase ihres Lebens in ihrer vertrauten Umgebung verbringen, hat sich auch 2019 fortgesetzt. Die ambulanten Hospizdienste mit ihren ehrenamtlichen Sterbebegleitern haben das im vergangenen Jahr in Schleswig-Holstein in mehr als 2.100 Fällen möglich gemacht. » Lesen
-
Schutzschirm für Heilmittelerbringer
Auszahlung hat begonnen: Schnell und unbürokratisch
Rund 18.000 Physiotherapeuten, Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten, Podologen und Ernährungstherapeuten in Deutschland haben bislang Gelder in Höhe von rund 313 Millionen Euro aus dem Schutzschirm für Heilmittelerbringer zur Kompensation ihrer COVID-19-Pandemie bedingten Einnahmeausfälle erhalten. In Schleswig-Holstein waren es 965 Heilmittelerbringer und eine Summe von knapp 16 Millionen Euro. » Lesen
-
Ausgleichszahlungen für Heilmittelerbringer
Anträge können ab sofort bei der ARGE Heilmittelzulassung gestellt werden
Physiotherapeuten, Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten, Podologen und Ernährungstherapeuten, die aufgrund der COVID-19-Pandemie Einnahmeausfälle verzeichnen, können von heute an eine Ausgleichszahlung beantragen. » Lesen