• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Schleswig-Holstein: Hafenperipherie von Kiel
  • Corona

    Informationen rund um die Corona-Pandemie erhalten Sie hier
    Mehr
    Corona-Virus
  • #DeutschlandErkenntSepsis

    Eine Aufklärungskampagne über die Gefahren und Warnzeichen einer Blutvergiftung
    Mehr
    Das Bild zeigt Sepsis im Blut.
  • Prävention und Gesundheitsförderung

    Förderaufruf: Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein für Präventionsprojekt gesucht
    Mehr
    Äpfel-Prävention
  • Krankenhaus-Strukturprüfungen

    Neue Systematik für die Abrechnung von Krankenhausleistungen
    Mehr
    Ärzte im Operationssaal
  • Landtagswahl 2022

    Drei Fragen an die Parteien in Schleswig-Holstein zur Landtagswahl am 8. Mai 2022
    Mehr
    Landtag Schleswig-Holstein
Claudia Straub, Leiterin der vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt voran! Die im Digitalgesetz vorgesehene Opt-Out-Lösung ist ein entscheidender Faktor für die breite Anwendung der elektronischen Patientenakte im Alltag. Und wenn durch das Gesundheitsdatennutzungsgesetz Forschungsprozesse beschleunigt werden, profitieren die Versicherten davon, weil die Erkenntnisse schneller in der Versorgung ankommen."

Claudia Straub, Leiterin der vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein

  1. Strukturiertes Behandlungsprogramm für chronisch Kranke

    DMP Osteoporose startet in Schleswig-Holstein

    Ab Oktober können sich Patientinnen und Patienten mit einer medikamentös behandlungsbedürftigen Osteoporose in Schleswig-Holstein in einem strukturierten Behandlungsprogramm (Disease-Management-Programm, DMP) leitliniengerecht versorgen lassen. Schleswig-Holstein ist das erste Bundesland, in dem das DMP Osteoporose angeboten wird. » Lesen

  2. Erneuter Zuwachs bei Mitgliedern und Versicherten

    Ersatzkassen weiter klarer Marktführer in Schleswig-Holstein

    Mehr als die Hälfte aller gesetzlich Krankenversicherten in Schleswig-Holstein ist bei einer Ersatzkasse versichert. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Gemeinschaft der sechs Ersatzkassen (Techniker Krankenkasse erneut sowohl bei den Mitgliedern als auch bei den Versicherten Zuwächse verzeichnen. Dadurch hat sie ihre Führungsposition innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung weiter ausgebaut. » Lesen

  3. Vor dem Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe

    vdek warnt vor Verwässern der Krankenhausreform

    Vor der heutigen Sitzung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe warnt Claudia Straub, Leiterin der vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein die beteiligten Politikerinnen und Politiker eindringlich davor, die ursprünglichen Reformziele aus den Augen zu verlieren. » Lesen

  4. "Gespräche am Wasser" der vdek-Landesvertretung zur Kieler Woche

    Hochkarätig besetzte Diskussion über die geplante Krankenhausreform

    Auf der traditionellen Veranstaltung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) diskutierte vdek-Landeschefin Claudia Straub u. a. mit Gesundheitsministerin Prof. Kerstin von der Decken und Prof. Reinhard Busse, Mitglied der Expertenkommission der Bundesregierung, über die geplante Krankenhausreform und die Auswirkungen auf Schleswig-Holstein. » Lesen

  5. Jetzt anmelden!

    Pflegelotsen-Schulung im Sozialministerium am 13. Juni 2023

    Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf stellt zahlreiche pflegende Angehörige vor enorme Herausforderungen. Deshalb haben der Unternehmensverband Nord, die AOK NordWest, der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) sowie das schleswig-holsteinische Sozialministerium 2019 das Programm „Betriebliche Pflegelotsen“ ins Leben gerufen. Interessierte können sich jetzt zur zweiten Pflegelotsen-Schulung anmelden. » Lesen

  6. Sozialwahl 2023 läuft noch bis zum 31. Mai

    Fehlende Wahlunterlagen können bis zum 19. Mai bei den Krankenkassen angefordert werden

    Aktuell können fast eine Million Menschen in Schleswig-Holstein das Parlament ihrer Krankenkasse wählen. Die Unterlagen zur Sozialwahl 2023 wurden seit Mitte April verschickt und sollten in der Zwischenzeit in den Briefkästen der Wahlberechtigten angekommen sein. Alle, die ihre Unterlagen bis jetzt nicht erhalten haben, können diese noch bis zum 19. Mai bei ihrer Krankenkasse anfordern. » Lesen

  7. vdek-Basisdaten 2023 erschienen

    Knapp 70 Seiten mit aktuellen Fakten zum deutschen Gesundheitswesen

    Wie viele Ärzte nehmen an der vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland teil? Wie viele Menschen in Schleswig-Holstein werden im Durchschnitt von einer Apotheke versorgt? Wie viel Geld geben die gesetzlichen Krankenkassen bundesweit für Krankenhausbehandlungen oder für Arzneimittel aus? Antworten auf diese und viele andere Fragen geben die „Basisdaten des Gesundheitswesens in Deutschland“, die der vdek jetzt in der 27. Auflage veröffentlicht hat. » Lesen