Das Webportal der Krankenkassen/-verbände in Schleswig-Holstein zum Thema Selbsthilfe wurde überarbeitet und ist seit dem 1. Januar 2019 wie-der online. Jetzt wird die Homepage automatisch an mobile Endgeräte angepasst. Außerdem ist der Internet-Auftritt nun barrierefrei. » Lesen
Die Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH) und die Krankenkassenverbände im Land haben sich auf das Volumen des Ausbildungsfonds‘ für 2019 verständigt. Damit ist die Ausbildung nicht nur für die 2.770 angehenden Pflegekräfte und die Hebammen, sondern künftig auch für die etwa 400 Auszubildenden in den Gesundheitsfachberufen an den schleswig-holsteinischen Kliniken schulgeldfrei. » Lesen
Rechtzeitig zum Start der diesjährigen Grippesaison im Oktober kann die flächendeckende Grippeschutzimpfung in Schleswig-Holstein beginnen. Das teilten heute die gesetzlichen Krankenkassen mit. Für diese Saison empfiehlt die Ständige Impfkommission am Robert-Koch Institut einen Vierfach-Grippeimpfstoff für die benannten Risikogruppen, den die gesetzlichen Krankenkassen für ihre Versicherten selbstverständlich bezahlen. » Lesen
Die gesetzlichen Krankenkassen in Schleswig-Holstein stärken die gesundheitsbezogene Selbsthilfe im nördlichsten Bundesland in diesem Jahr mit mehr als 2,7 Millionen Euro. Fast die Hälfte kommt den Selbst-hilfegruppen, den Landesorganisationen der Selbsthilfe sowie den Selbsthilfekontaktstellen im Rahmen der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung zu Gute. » Lesen
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat das Suchportal www.hospizlotse.de gestartet. Die Website soll sterbenskranke Menschen und ihre Angehörigen bei der Suche nach geeigneten Hospiz- und Palliativangeboten unterstützen. Das Portal verzeichnet bundesweit mehr als 1.000 ambulante Hospizdienste, rund 260 stationäre Hospize für Erwachsene und 19 stationäre Kinder- und Jugendhospize mit insgesamt rund 2.500 Plätzen. » Lesen
Zum Stichtag 1. Juli waren 1.238.317 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner bei einer Ersatzkasse versichert – so viele wie nie zuvor. Der Marktanteil der Ersatzkassengemeinschaft im nördlichsten Bundesland ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen und liegt nunmehr bei 49,7 Prozent. » Lesen
Die Landesvertretung Schleswig-Holstein des Verbandes der Ersatzassen e. V. (vdek) hat eine neue Ausgabe ihres „ersatzkasse report.“ herausgegeben. Darin erklären wir, worum es beim Notfallstufenkonzept geht, berichten wir von einem Camp für Jugendliche mit Diabetes, befragen wir dazu die schleswig-holsteinische “Kinderdiabetes-Lotsin“, vermelden wir Erfolge im Kampf gegen Abrechnungsmanipulation, ziehen wir eine positive Bilanz der ambulanten Hospizförderung und blicken zurück auf die „Gespräche am Wasser“ der vdek-Landesvertretung. » Lesen
Die Zahnärzte in Schleswig-Holstein bekommen mehr Geld von den Ersatzkassen. Schon in der ersten Verhandlungsrunde verständigten sich die Vertragsparteien darauf, die versichertenbasierten Pauschalen für das laufende Jahr um 2,55 Prozent zu erhöhen. » Lesen
Die Ersatzkassen in Schleswig-Holstein unterstützen die häusliche Sterbebegleitung durch 28 ambulante Hospizdienste im laufenden Jahr mit rund 1,327 Millionen Euro .Das sind fast 240.000 Euro mehr als 2017. „Dieses Engagement ist wichtig – und die Entwicklung in den vergangenen Jahren belegt, dass dieses Angebot angenommen und sehr geschätzt wird“, sagt Armin Tank, Leiter der vdek-Landesvertretung. » Lesen