• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Schleswig-Holstein: Hafenperipherie von Kiel
  • Corona

    Informationen rund um die Corona-Pandemie erhalten Sie hier
    Mehr
    Corona-Virus
  • #DeutschlandErkenntSepsis

    Eine Aufklärungskampagne über die Gefahren und Warnzeichen einer Blutvergiftung
    Mehr
    Das Bild zeigt Sepsis im Blut.
  • Prävention und Gesundheitsförderung

    Förderaufruf: Pflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein für Präventionsprojekt gesucht
    Mehr
    Äpfel-Prävention
  • Krankenhaus-Strukturprüfungen

    Neue Systematik für die Abrechnung von Krankenhausleistungen
    Mehr
    Ärzte im Operationssaal
  • Landtagswahl 2022

    Drei Fragen an die Parteien in Schleswig-Holstein zur Landtagswahl am 8. Mai 2022
    Mehr
    Landtag Schleswig-Holstein
Claudia Straub, Leiterin der vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein

Nur wer sich an der Sozialwahl beteiligt entscheidet mit, wie die ehrenamtliche Versichertenvertretung in den Gremien der Krankenkassen künftig zusammengesetzt ist. Bei den Ersatzkassen ist die Stimmabgabe erstmals auch online möglich. Die Ersatzkassen sind hier Motor der Modernisierung und können so eine Blaupause für andere Wahlen liefern.

Claudia Straub, Leiterin der vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein

Weiter zur Pressemitteilung zum Start der Sozialwahl
  1. Jetzt anmelden!

    Pflegelotsen-Schulung im Sozialministerium am 13. Juni 2023

    Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf stellt zahlreiche pflegende Angehörige vor enorme Herausforderungen. Deshalb haben der Unternehmensverband Nord, die AOK NordWest, der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) sowie das schleswig-holsteinische Sozialministerium 2019 das Programm „Betriebliche Pflegelotsen“ ins Leben gerufen. Interessierte können sich jetzt zur zweiten Pflegelotsen-Schulung anmelden. » Lesen

  2. Sozialwahl 2023 läuft noch bis zum 31. Mai

    Fehlende Wahlunterlagen können bis zum 19. Mai bei den Krankenkassen angefordert werden

    Aktuell können fast eine Million Menschen in Schleswig-Holstein das Parlament ihrer Krankenkasse wählen. Die Unterlagen zur Sozialwahl 2023 wurden seit Mitte April verschickt und sollten in der Zwischenzeit in den Briefkästen der Wahlberechtigten angekommen sein. Alle, die ihre Unterlagen bis jetzt nicht erhalten haben, können diese noch bis zum 19. Mai bei ihrer Krankenkasse anfordern. » Lesen

  3. vdek-Basisdaten 2023 erschienen

    Knapp 70 Seiten mit aktuellen Fakten zum deutschen Gesundheitswesen

    Wie viele Ärzte nehmen an der vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland teil? Wie viele Menschen in Schleswig-Holstein werden im Durchschnitt von einer Apotheke versorgt? Wie viel Geld geben die gesetzlichen Krankenkassen bundesweit für Krankenhausbehandlungen oder für Arzneimittel aus? Antworten auf diese und viele andere Fragen geben die „Basisdaten des Gesundheitswesens in Deutschland“, die der vdek jetzt in der 27. Auflage veröffentlicht hat. » Lesen

  4. Sozialwahl 2023 hat begonnen

    Deine Stimme. Deine Wahl - bei den Ersatzkassen ist erstmals Online-Wahl möglich

    Mit dem Versand der Wahlunterlagen hat die Sozialwahl 2023 begonnen. In Schleswig-Holstein erhalten knapp eine Million wahlberechtigte Mitglieder der Ersatzkassen in diesen Tagen die entsprechenden Unterlagen mit der Post. Gewählt werden die Mitglieder der Verwaltungsräte der Ersatzkassen für die kommenden sechs Jahre. » Lesen

  5. Aktuelle Daten zu Gesundheit und Pflege im Norden

    vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein veröffentlicht Faktenpapier 2023

    Die vdek-Landesvertretung hat die Ausgabe 2023 ihres „Faktenpapiers zur medizinischen und pflegerischen Versorgung in Schleswig-Holstein veröffentlicht. Mehr als 40 Tabellen, Grafiken und Landkarten mit ergänzenden Texten beleuchten die wichtigsten Daten zu Ärzten und Zahnärzten, zu Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, zu Rettungsdienst und Hospizversorgung. Darüber hinaus bietet das Faktenpapier aktuelle Zahlen u. a. aus den Bereichen Heil- und Hilfsmittel, Prävention und Selbsthilfe. » Lesen

  6. Pflege forscht - ein Roboter im Pflegezentrum Travetal in Lübeck

    Moderne Technik nimmt auch in der Pflege eine immer größere Rolle ein. Im Rahmen des Forschungsprojektes ROBUST ist der Roboter „Charlie“ im Pflegezentrum Travetal der Diakonie Nord Nord Ost in Lübeck im Einsatz. Der Roboter unterstützt und entlastet das Pflegepersonal, indem er mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gymnastische Übungen durchführt oder ihr Gedächtnis trainiert. » Lesen

  7. vdek-Zukunftspreis 2023

    Gesucht sind innovative Projekte zum Thema "Klimawandel und Gesundheit"

    Klimaschutz ist Gesundheitsschutz! Deshalb beschäftigt sich der Wettbewerb um den Zukunftspreis des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) in diesem Jahr mit dem Thema "Klima und Gesundheit". Gesucht werden Ideen, die Antworten suchen auf die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit. Bewerbungen sind bis zum 20. April möglich. » Lesen

  8. Erhöhter Behandlungsbedarf wegen akuter Atemwegserkrankungen bei Kindern

    Ärztinnen und Ärzte in Schleswig-Holstein erhalten 1,3 Millionen Euro zusätzlich

    In diesem Winter haben ungewöhnlich viele Kinder an akuten Atemwegserkrankungen gelitten. Das führte zu einem stark erhöhten Patientenaufkommen. Dafür zahlen die gesetzlichen Krankenkassen in Schleswig-Holstein nun gut 1,3 Millionen Euro zusätzlich an die Kassenärztliche Vereinigung. » Lesen

  9. vdek fordert Pflegereform aus einem Guss

    In Schleswig-Holstein wird Pflege im Heim erneut teurer

    Vor allem die seit 01.09.2022 geltende Tarifpflicht, aber auch steigende Lebensmittel- und Energiepreise schlagen sich in der Eigen¬beteiligung der Pflegebedürftigen in den stationären Pflege¬einrichtungen in Schleswig-Holstein nieder. Eine aktuelle Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) zeigt, dass die Kosten, die Pflegebedürftige in Pflegeheimen aus eigener Tasche bezahlen müssen, im Laufe des Jahres 2022 erneut stark gestiegen sind. » Lesen