
![]()
Die neu gebildete Landesregierung muss nun zügig für die Sicherung und Weiterentwicklung der Thüringer Gesundheitsversorgung die entsprechenden Weichen stellen. Die vdek-Landesvertretung in Thüringen steht dabei mit ihren Positionen für eine nachhaltige und auf die Zukunft ausgerichtete Gesundheitsversorgung, im Sinne der Versicherten, als Ansprechpartner bereit."
-
Eigenanteile in der stationären Pflege Auch in Thüringen müssen stationäre Pflegebedürftige trotz Zuschüssen im ersten Jahr fast 2.800 Euro monatlich an Eigenbeteiligung zahlen
Pflegedürftige, die in Thüringer Pflegeheimen versorgt werden, müssen trotz höherer Zuschüsse aus der sozialen Pflegeversicherung (SPV) zum 01.01.2025 im ersten Jahr des Aufenthaltes im Pflegeheim eine Eigenbeteiligung von 2.796 Euro im Monat aufbringen. Zum Vorjahreszeitraum geht damit eine Erhöhung um 418 Euro, mithin über 17 % einher. » Lesen
-
Landesbasisfallwert 2025 84 Millionen mehr für Thüringer Krankenhäuser
Erfurt - Die Krankenkassen haben sich einvernehmlich mit der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen auf einen gemeinsamen Landesbasisfallwert für 2025 geeinigt. » Lesen
-
Internationaler Tag des Ehrenamtes Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Pflege in Thüringen
Erfurt - Viele Menschen engagieren sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl. Seit 1986 findet deshalb jährlich am 05. Dezember der internationale Tag des Ehrenamtes statt. In Thüringen sind 766.000 Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich aktiv. Davon 7,6 Prozent im Gesundheitsbereich, unter anderem in der häuslichen Pflege. » Lesen
-
Ehrenamt wird gewürdigt Verleihung des 5. Thüringer Selbsthilfepreises der Ersatzkassen
Das ehrenamtliche und aufopferungsvolle Engagement der in der Selbsthilfe Tätigen ist ein Zeichen gelebter Solidarität. Dies zu würdigen und zu prämieren ist den Ersatzkassen ein besonderes Anliegen. » Lesen
-
Würdigung Thüringer Selbsthilfegruppen und Personen Verleihung des 5. Thüringer Selbsthilfepreises
Der Selbsthilfepreis wird 2024 zum fünften Mal an vier engagierte Selbsthilfegruppen und fünf Einzelpreisträgerinnen und -träger verliehen. Die Festveranstaltung dazu findet in der kommenden Woche am 22.10.2024 im Vicotor's Residenz-Hotel in Erfurt statt. » Lesen
-
Zum Welt-Alzheimertag 2024: Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.
2024 wird unter dem Motto „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben“ daran erinnert, dass den Herausforderungen, die Demenz mit sich bringt, gemeinsam begegnet werden muss und die Betroffenen und Angehörigen dabei weder den Mut noch den Blick auf die schönen Seiten des Lebens verlieren. » Lesen
-
Gemeinsame Presseerklärung Familiengesundheitstag in Kahla begeistert Jung und Alt
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit von Institutionen und Vereinen beim Thema Gesundheit ist. Das große Besucherinteresse und die positive Resonanz bestätigen den Erfolg des Familiengesundheitstages. » Lesen
-
Prävention im Saale-Holzland-Kreis Familiengesundheitstag in Kahla
Am 14.08.2024 findet der Gesundheitstag für Familien in Kahla statt. Er ist inzwischen der dritte Gesundheitstag gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Saale-Holzland-Kreis, dem Jobcenter SHK und dem GKV-Bündnis für Gesundheit sowie weiteren kommunalen Partnern. » Lesen
-
Gesundheitspolitische Positionen Für ein zukunftsfähiges Thüringer Gesundheitswesen
Noch verfügt der Freistaat Thüringen über ein starkes und leistungsfähiges Gesundheitssystem. Um dies auch in Zukunft halten zu können, stehen die Beteiligten im Gesundheitswesen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. » Lesen