
![]()
"Wir müssen die ambulante und die stationäre Versorgung angesichts zentraler Herausforderungen enger vernetzen. Eine immer älter werdende Bevölkerung sowie der zunehmende Fachkräftemangel und die Unterschiede im Versorgungsangebot zwischen Stadt und Land stellen das Gesundheitswesen vor eine große Herausforderung. Dafür müssen die Weichen gestellt werden. Jetzt!"
-
TEAMW()RK FÜR GESUNDHEIT UND ARBEIT Gesundheitstag im Jobcenter Altenburger Land
Seit 2018 kooperiert das Jobcenter Altenburger Land mit den gesetzlichen Krankenkassen zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung. Am 14.06.2023 laden die Partner zu einem vielfältigen Gesundheitstag in das Jobcenter nach Altenburg ein. » Lesen
-
Brustkrebsvorsorge in Thüringen Mit einem Mammographie-Screening schweren Eingriffen vorbeugen
In Thüringen könnten derzeit etwa 333.000 Frauen am Mammographie-Screening teilnehmen. „Doch leider“, so Findeklee, „sind die Zahlen der Inanspruchnahme dieser kostenlosen Vorsorgeleistung für die Frauen rückläufig.“ » Lesen
-
Pflegelotse - ein Angebot der Ersatzkassen Wenn schnelle Hilfe für den Pflegefall gebraucht wird
Wenn es um Pflegeberatung geht, sind die Ersatzkassen sehr gut aufgestellt. Um die bestehenden Informationsangebote sinnvoll zu ergänzen, können Versicherte auf der Suche nach einer geeigneten Betreuung ebenso den Pflegelotsen nutzen. » Lesen
-
Zum Tag der Pflege am 12.Mai 2023 Dank und Anerkennung für Menschen, die pflegen
Über 166.000 Pflegebedürftige leben in Thüringen. Sie werden überwiegend von etwa 225.000 Angehörigen gepflegt oder begleitet werden. » Lesen
-
Warum Spenden so wichtig ist Leben retten mit einer Organspende
Für viele Empfängerinnen und Empfänger ist das lebensrettende Organ ein Geschenk von unschätzbarem Wert. Diesen Menschen kann durch eine Organspende geholfen werden. » Lesen
-
Per Klick dabei Sozialwahl 2023 bei Ersatzkassen jetzt auch online möglich
Jetzt auch online möglich. Rund 420.000 Wahlberechtigte bei den Ersatzkassen in Thüringen können noch bis 31. Mai 2023 das Parlament ihrer Krankenkasse wählen. » Lesen
-
Neue Ausgabe der „vdek-Basisdaten 2023“ erschienen Zahlen und Daten zum Gesundheitswesen in Deutschland und Thüringen
Die neue Ausgabe der „vdek-Basisdaten für das Gesundheitswesen 2023“ ist erschienen. In der 27. Auflage finden Interessierte Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur Struktur der Finanzierung der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung sowie weitere Themen zu den medizinischen Versorgungsstrukturen in Deutschland und Thüringen. » Lesen
-
vdek-Zukunftspreis 2023 Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt zum Thema "Klimawandel und Gesundheit"
Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Der Preis steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Klimawandel und Gesundheit“. Auch in Thüringen können hierzu Ideen und Projekte eingereicht werden. » Lesen
-
Eigenbeteiligung in der stationären Pflege erneut stark gestiegen vdek fordert Pflegereform aus einem Guss
Steigende Lebensmittelkosten und vor allem die seit 1.9.2022 geltende Tarifpflicht wirken sich deutlich auf die Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen in den stationären Pflegeeinrichtungen in Thüringen aus. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). » Lesen