
![]()
Mit der Coronapandemie wird unser Gesundheitswesen auf eine Belastungsprobe gestellt. Das Lotsennetzwerk Thüringen und die COVID-Guards in Jena setzen nachhaltig an den neuen Problemen an und bereichern die gesundheitliche Versorgungslage in Thüringen. Wir freuen uns über diese Leistungen der Gewinner:innen und gratulieren zu diesem Erfolg.
-
Nachhaltige Pflege sicherstellen
Bis zum Jahr 2030 ist in Thüringen mit rund 190.000 Pflegebedürftigen zu rechnen. Die Versorgung der aktuell etwa 150.000 Pflegebedürftigen übernehmen professionelle Pflegekräfte als auch An- und Zugehörige. » Lesen
-
Aktuelle Daten rund um das Gesundheitswesen liegen vor
vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2022
Die Basisdatenbroschüre mit wichtigen Zahlen rund um das Gesundheitswesen 2022 wurde veröffentlicht » Lesen
-
Ersatzkassen zahlen Kraftstoffzuschlag an Thüringer Taxi-Unternehmen
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) zahlt den Taxi- und Mietwagenunternehmen in Thüringen ab sofort einen Kraftstoffzuschlag aufgrund der massiv gestiegenen Spritpreise. Die Thüringer Taxi- und Mietwagenunternehmen erhielten einen zeitlich befristeten Zuschlag auf die gefahrenen Kilometer, so Findeklee weiter. Der Zuschlag belaufe sich auf 14 Cent je besetzt gefahrenem Kilometer bei Krankenfahrten mit Pkw und auf 16 Cent je besetzt gefahrenem Kilometer bei Rollstuhlfahrten mit dafür speziell ausgestatteten Fahrzeugen. Mit dem Kraftstoffzuschlag wollen die Ersatzkassen BARMER, Techniker Krankenkasse, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk Handelskrankenkasse und die HEK Hanseatische Krankenkasse den bereits durch die Pandemie stark gebeutelten Taxi- und Mietwagenunternehmen schnelle Unterstützung in der aktuell schwierigen Situation bieten. » Lesen
-
Ausschreibung hat begonnen
Ausschreibung des 4. Thüringer Selbsthilfepreises
Der Selbsthilfepreis wurde bereits 2016, 2018 und 2020 verliehen und wird auch in diesem Jahr trotz anhaltender Pandemiesituation erneut von den Ersatzkassen ausgeschrieben. Er wird an vier Thüringer Selbsthilfegruppen sowie fünf Einzelpreisträger der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe verliehen und – sofern es die Entwicklung der Corona-Pandemie zulässt – während einer Festveranstaltung im Oktober 2022 überreicht. Die Schirmherrschaft wird auch in diesem Jahr wieder die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner übernehmen. Die Bewerbungen können noch bis zum 30. April 2022 bei der vdek-Landesvertretung Thüringen eingereicht werden. » Lesen
-
Arbeits- und Gesundheitsförderung geschickt verzahnen
Mit den coronabedingten Einschränkungen konnten Gesundheitsangebote nicht mehr problemlos vor Ort stattfinden. Um die Jobcenterkund:innen dennoch zu erreichen, entwickelte die Projektkoordinatorin Franziska Jacobs gemeinsam mit fünf Fachkräften einen Präventionskurs für zu Hause. Die Themenbox „Eine Reise durch die Ernährung“ steht den arbeitslosen Menschen in den Projektstandorten zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Aber auch Bildungsträger können von den Inhalten profitieren. » Lesen
-
Sofortangebot Corona von MEHRWERT:PFLEGE weiterhin als Unterstützung abrufbar
Als Reaktion auf den Ausbruch der Corona-Pandemie zu Beginn 2020 wurde das „Sofortangebot Corona“ als Teil des vdek-Konzepts für betriebliche Gesundheitsförderung (MEHRWERT:PFLEGE) ins Leben gerufen. Krankenhäuser, (teil-)stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste können über diesen Weg niedrigschwellige und kostenfreie digitale Beratung bekommen, um Beschäftigte in den Einrichtungen in ihrem Arbeitsalltag unterstützen zu können. » Lesen
-
Veröffentlichung
Tariftreuepflicht und Übersicht zum regionalüblichen Entgeltniveau veröffentlicht
Wegen des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz – GVWG sind ab dem 1. September 2022 nur noch Pflegeeinrichtungen zur Versorgung von Pflegebedürftigen zugelassen, die ihr Pflege- und Betreuungspersonal nach Tarifverträgen (TV) oder kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR), mindestens entsprechend eines regional anwendbaren TV/AVR oder mindestens in Höhe des regionalüblichen Entgeltniveau entlohnen. Eine entsprechende Übersicht ist auf der Webseite der Data Clearing Stelle (DCS) Pflege zu finden. » Lesen
-
Bewerbungsstart
Beginn der Bewerbungsphase für den vdek-Zukunftspreis 2022
2022 findet der vdek-Zukunftspreis zum 13. Mal statt. Das diesjährige Motto lautet "Gesundheitskompetenz stärken", es gibt für die besten Einreichungen insgesamt 20.000 Euro zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 21. April 2022. » Lesen
-
Höhere Kosten
Steigende Eigenanteile für Pflegebedürftige in der stationären Versorgung
Die Kosten für die Pflegebedürftigen in der stationären Versorgung Thüringens erhöhen sich für 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,7 Prozent auf 1.806 Euro. Die steigende finanzielle Belastung durch wachsende einrichtungseinheitliche Eigenanteile der Versicherten ist besorgniserregend. » Lesen