• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Sachsen-Anhalt: Marktplatz mit dem Dom und dem Landtag in Magdeburg
  • 6. Herzwoche in Sachsen-Anhalt

    16. bis 21. Juni 2025
    Mehr
    slider-initiative-herzgesundheit-in-sachsen-anhalt
  • Das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

    Ausgewählte Basisdaten der gesundheitlichen Versorgung 2024/ 25
    Mehr
    Basisdaten Land_Slider
  • 30 Jahre Soziale Pflegeversicherung

    Pflege kostet - und wird bezahlt
    Mehr
    Ältere Frau mit Gehhilfe
holst_Klaus

"Der Rettungsdienst braucht dringend eine Reform. Hohe Einsatzzahlen, steigende Kosten, Personalmangel und ineffiziente Ressourcennutzung belasten das System. Regionale Qualitätsunterschiede und fehlende Vernetzung erschweren eine einheitliche Versorgung. Wir brauchen innovative Strukturen, zentrale Leitstellen und einheitliche Standards. Es mangelt nicht an Erkenntnissen, sondern an der Umsetzung".

Dr. Klaus Holst, Leiter der vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt

  1. Gemeinsame Pressemitteilung der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt und der Verbände der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt

    Rund 82,5 Mio. Euro mehr für die Behandlung in den Krankenhäusern Sachsen-Anhalts

    Die Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt und die Verbände der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt haben sich nach intensiven Verhandlungen über einen Landesbasisfallwert für das Jahr 2025 geeinigt. Der von den Vertragspartnern vereinbarte landesweit geltende Basisfallwert für die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt beträgt 4.385,06 Euro und liegt damit 183,30 Euro über dem in 2024 geltenden Wert. » Lesen

  2. vdek-Fachgespräch: Ein Sprung in die Zukunft - Der digitale Rettungsdienst und die Rolle des Telenotarztes

    Am Mittwoch, den 27. November 2024, lud die vdek-Landesvertretung zum Fachgespräch "Ein Sprung in die Zukunft: Der digitale Rettungsdienst und die Rolle des Telenotarztes" ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Einführung des Telenotarztes in Sachsen-Anhalt. Diese innovative Versorgungsform soll schnellere und gezieltere Hilfe ermöglichen, die notärztliche Versorgung entlasten und langfristig auch Kosten senken. Sollte das Pilotprojekt in der Stadt Halle (Saale), dem Saalekreis und dem Landkreis Mansfeld-Südharz erfolgreich verlaufen, könnte eine flächendeckende Einführung des Telenotarztes in Sachsen-Anhalt folgen. Beim vdek-Fachgespräch kamen Experten und politische Akteure zusammen, um die Voraussetzungen für eine mögliche flächendeckende Umsetzung des Telenotarztes sowie die Rolle des webbasierten Versorgungskapazitätsnachweises IVENA für eine effiziente Notfallversorgung zu diskutieren. » Lesen

  3. vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt warnt vor zusätzlicher Belastung der Versicherten durch Krankenhausreform angesichts stark steigender Zusatzbeiträge

    Der Bundestag hat heute das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) verabschiedet, welches eine weitreichende Reform der stationären Versorgungs-strukturen in Deutschland vorsieht. Während die vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt die grundsätzlichen Ziele der Reform unterstützt, warnt sie eindringlich vor den massiven finanziellen Belastungen, die auf Versicherte und Arbeitgeber zukommen. Bereits jetzt steht fest, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr vor einem historischen Anstieg des Zusatzbeitragssatzes steht. » Lesen

  4. #GKV-Tag

    Präventionsmittel nicht antasten – Kritik am Gesundes-Herz-Gesetz

    Magdeburg, 24. September 2024 – Anlässlich des heutigen GKV-Tages wird das Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz – GHG) scharf kritisiert. Es bedroht wichtige Präventionsangebote zugunsten von Medikamenten und Früherkennungsuntersuchungen, was besonders in Sachsen-Anhalt gravierende Folgen für die Herzgesundheit haben könnte. » Lesen

  5. Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige in Sachsen-Anhalt erneut gestiegen

    Angehörige übernehmen zunehmend Versorgung

    Die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige in Pflegeheimen ist in Sachsen-Anhalt innerhalb eines Jahres erneut gestiegen: Im ersten Aufenthaltsjahr beträgt der durchschnittliche Eigenanteil 2.373 Euro, was einer Preissteigerung von rund 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im zweiten Jahr liegt der Eigenanteil im Durchschnitt bei 2.144 Euro, im dritten Jahr bei 1.839 Euro und ab dem vierten Jahr bei 1.457 Euro. Diese Beträge stellen Steigerungen von etwa acht bis 14 Prozent dar. » Lesen

  6. Die neueste Ausgabe der vdek-Landesvertretung ist erschienen

    Basisdaten zum Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt 2024/ 25

    Die Basisdaten zur gesundheitlichen Versorgung in Sachsen-Anhalt 2024/ 25 liegen jetzt in 6. Auflage vor und zeigen ausgewählte Grafiken des Gesundheitswesens in Sachsen-Anhalt. Die insgesamt sechs Kapitel widmen sich der demografischen Entwicklung, der Versichertengemeinschaft sowie den unterschiedlichen Versorgungsbereichen Krankenhaus, ambulante Versorgung, Pflege, Heilmittel, Selbsthilfe und Prävention und Gesundheitsförderung in Sachsen-Anhalt. » Lesen

  7. Die Ersatzkassen informieren:

    Familientag als zentraler Höhepunkt der 5. Herzwoche am „Blauen Bock“

    Die Ersatzkassen in Sachsen-Anhalt freuen sich, auf den Familientag als zentralen Höhepunkt der 5. Herzwoche hinzuweisen. Dieser findet am 8. Juni 2024 am "Blauen Bock" in Magdeburg statt. Die Herzwoche steht unter dem Motto #herzenssache – Mach’ Deinem Herzen Beine! und zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Herzgesundheit in der Bevölkerung zu stärken. Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung e. V. initiieren das Projekt. » Lesen