• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Sachsen-Anhalt: Marktplatz mit dem Dom und dem Landtag in Magdeburg
  • Das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

    Ausgewählte Basisdaten der gesundheitlichen Versorgung 2024/ 25
    Mehr
    Basisdaten Land_Slider
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Lösungen für unsere Versicherten 2025
    Mehr
    Symbolbild: Mehr Patientensicherheit
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Eine Volkskrankheit
    Mehr
    Ein Herz geformt aus mehreren Händen
  • 30 Jahre Soziale Pflegeversicherung

    Pflege kostet - und wird bezahlt
    Mehr
    Ältere Frau mit Gehhilfe
  • Notfallversorgung im Fokus

    Wie der Rettungsdienst in Sachsen-Anhalt organisiert ist
    Mehr
    Rettungswagen und Rettungskräfte im Einsatz
holst_Klaus

Gesundheitskompetenz – also das Wissen, die Motivation und die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen zu verstehen und anzuwenden – ist entscheidend für Prävention, selbstbestimmte Entscheidungen und eine effektive Nutzung des Gesundheitssystems. Alarmierend ist, dass inzwischen fast 60 % der Bevölkerung nur über eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz verfügen. Die Folgen reichen von enem ungesunden Lebensstil und geringer Vorsorge bis zu einem höheren Sterberisiko. Mangelnde Gesundheitskompetenz führt dazu, dass Notaufnahmen häufig für Probleme genutzt werden, die eigentlich ambulant hätten behandelt werden können, was Wartezeiten und Belastungen des Personals erhöht.

Dr. Klaus Holst, Leiter der vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt

  1. Das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt – Ausgewählte Basisdaten der gesundheitlichen Versorgung 2025/26

    Hochschulambulanzen im Fokus: Aktuelle Basisdaten zur Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt

    Pressemitteilung • 

    Die vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt hat die 7. Auflage der Publikation „Das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt – Ausgewählte Basisdaten der gesundheitlichen Versorgung 2025/26“ veröffentlicht. Die Broschüre rückt in diesem Jahr besonders den Wandel bei den beiden Hochschulambulanzen in Sachsen-Anhalt in den Mittelpunkt. » Lesen

  2. Zahnmedizinische Versorgung stärken: vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt unterstützt neue Landzahnarztquote

    Pressemitteilung • 

    Die vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt begrüßt den Beschluss des Landzahnarztgesetzes Sachsen-Anhalt (LZAG LSA) durch den Landtag. Die Landzahnarztquote ist ein wichtiger Baustein für die Stärkung der zahnmedizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Die Landesvertretung befürwortet diesen gezielten Ansatz zur Nachwuchsförderung ausdrücklich. » Lesen

  3. Gemeinsame Pressemitteilung der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt sowie der Landesverbände der Krankenkassen und Ersatzkassen in Sachsen-Anhalt

    Tarifausgleich 2024: Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt erhalten 113 Millionen Euro

    Pressemitteilung • 

    Magdeburg, 06.06.2025 - Die Landesverbände der Krankenkassen und Ersatzkassen in Sachsen-Anhalt sowie die Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt (KGSAN) haben sich auf die Umsetzung der anteiligen Erhöhungsrate 2024 für Tarifsteigerungen im Krankenhaus verständigt. Grundlage dafür ist die Vereinbarung der Bundesebene vom 28. April 2025 gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 7 KHEntgG, mit der die Tarifsteigerung für 2024 rückwirkend auf +0,8 Prozent festgelegt wurde. » Lesen

  4. Ersatzkassenforum Sachsen-Anhalt: Digitale Lösungen für unsere Versicherten 2025

    Pressemitteilung • 

    Beim gestrigen Ersatzkassenforum der vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt im Magdeburger Roncalli-Haus drehte sich alles um den Fortschritt der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Unter dem Titel „Digitale Lösungen für unsere Versicherten 2025“ diskutierten Expertinnen und Experten aus der Selbstverwaltung über die bisherigen Erfolge und künftigen Herausforderungen bei der Umsetzung digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt standen die Telematikinfrastruktur (TI) sowie aktuelle Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA), das E-Rezept, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), der elektronische Medikationsplan (eMP) und das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Zahnärzte (EBZ). » Lesen

  5. vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt:

    Koalitionsvertrag ohne konkrete Lösungen zur GKV-Stabilisierung

    Pressemitteilung • 

    Die vdek-Landesvertretung Sachsen-Anhalt sieht im heute vorgestellten Koalitionsvertrag von CDU und SPD zwar die Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegebereich benannt, es bleiben jedoch konkrete und zeitnah wirksame Maßnahmen zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung aus. » Lesen

  6. Endspurt für Bewerbungen

    Jetzt Ideen aus Sachsen-Anhalt für den vdek-Zukunftspreis 2025 einreichen

    Pressemitteilung • 

    Die Bewerbungsphase für den vdek-Zukunftspreis 2025 geht in die heiße Phase! Gesucht werden innovative Projekte, die Versicherte dabei unterstützen, ihre vereinbarte Therapie konsequent umzusetzen. Denn zu oft werden Medikamente nicht wie verordnet eingenommen, physiotherapeutische Übungen vernachlässigt oder wichtige Nachsorgetermine versäumt – mit möglichen negativen Folgen für den Heilungsprozess. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der sogenannten Therapietreue: Wie können Patientinnen und Patienten motiviert werden, sich aktiv an ihrer Behandlung zu beteiligen? » Lesen