• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Bremer Roland
  • Sicherstellung ärztlicher Versorgung

    Wie kann die ambulante Versorgung verbessert werden? Jetzt mit aktualisierten Zahlen zur Versorgungssituation
    Mehr
    Slider Ärztin mit älterer Patientin im Gespräch
  • Eigenbeteiligung in Bremer Pflegeheimen

    Was Pflegebedürftige in Bremen zuzahlen müssen
    Mehr
    Hand hält Geldscheine und Papierhaus
  • Prävention im Land Bremen

    Neu: Projekt zu speziellen Familienberatungen in Gemeinschaftsunterkünften
    Mehr
    Korb mit ausgeschütteten Äpfeln
Mann in rotem Sakko - Torsten Barenborg, Leiter der vdek-Landesvertretung Bremen

Digitalisierung, Delegation und Patientensteuerung – das sind die wichtigen Handlungsfelder für unsere ambulante Versorgung, die sich in den nächsten Jahren großen Herausforderungen stellen muss. Dafür wird es nicht den großen Wurf des Gesetzgebers geben, sondern es werden viele kleine Schritte und Projekte nötig sein, um die Effizienz zu steigern. Unsere Gespräche am Fluss haben einen Ausblick darauf gegeben.

Torsten Barenborg, Leiter der vdek-Landesvertretung Bremen

Mehr zu den Gesprächen am Fluss 2025
  1. Gespräche am Fluss 2025:

    Ambulante Versorgung auf dem Weg zu neuen Strukturen

    Pressemitteilung • 

    Die Zukunft der ambulanten Versorgung stand im Mittelpunkt der diesjährigen Gespräche am Fluss: Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung und einem sich abzeichnenden Ärztemangel müssen neue Wege beschritten werden, die Referenten und Publikum auf der Veranstaltung des vdek Bremen intensiv besprechen konnten. » Lesen

  2. Pflegeheimkosten in Bremen bundesweit am teuersten

    „Knapp 3500 Euro sind entschieden zu viel“

    Pressemitteilung • 

    Die Eigenbeteiligung in Bremer Pflegeheimen bleibt weiterhin bundesweit am höchsten: Allein über 2000 Euro müssen für den pflegebedingten Eigenanteil bezahlt werden. Investitions- und Ausbildungskosten müssten von Bund und Land übernommen werden, fordert der vdek. » Lesen

  3. Förderung von Hospizdiensten gestiegen

    Mehr Menschen erhalten Begleitung am Lebensende

    Pressemitteilung • 

    Mehr schwerkranke Menschen nehmen die Hilfe von ambulanten Hospizdiensten am Lebensende in Anspruch. Dieses Engagement wird gefördert: Die Ersatzkassen in Bremen geben in diesem Jahr rund 466.000 Euro für die ehrenamtlichen Sterbebegleitungen. » Lesen

  4. FGT beteiligt sich am Hitzeaktionstag

    Neues Projekt stärkt Frauen in Tenever gegen Klimafolgen

    Pressemitteilung • 

    Pünktlich zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 4. Juni 2025 macht das GKV-Bündnis für Gesundheit im Land Bremen auf das neue Projekt des Verein „Frauen und Gesundheit e.V. Frauengesundheit in Tenever" (FGT) zur klimagerechten Gesundheitsförderung aufmerksam. » Lesen