
![]()
Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen endlich handeln und die Pflegebedürftigen nachhaltig entlasten, z.B. indem das Land Bremen die Investitionskosten für Pflegeheime übernimmt und der Bund eine echte Reform bewirkt, damit Pflegeheimbewohner nicht zu Sozialhilfeempfängern werden.
Mehr zum Thema Eigenbeteiligung in Pflegeheimen
-
Gemeinsam für Bewegungsförderung mit dem GKV-Bündnis für Gesundheit Sportgarten e.V. und SV Werder Bremen setzen sich gemeinsam für aktives und gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ein
Das GKV-Bündnis für Gesundheit in Bremen unterstützt ein gemeinsames Präventionsprojekt von Werder Bremen und Sportgarten e.V., um gezielt Kinder und Jugendliche in den Quartieren sportlich zu bewegen. » Lesen
-
Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis Sepsis erkennen: Schulungsvideos für pflegende Angehörige
Auch pflegende Angehörige sollten Bescheid wissen, wie eine Blutvergiftung bei Pflegebedürftigen zu erkennen ist. Dieses Wissen kann Leben retten. Darum wurden im Rahmen der Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis acht Schulungsvideos entwickelt, auf die der vdek aufmerksam macht. » Lesen
-
Ehrenamtliche Sterbebegleitung Finanzielle Unterstützung dauerhaft erhöht
Die finanzielle Förderung der ambulanten Hospizdienste in Bremen wurde auch in diesem Jahr erhöht: Mit mehr als 361.000 Euro haben die Ersatzkassen die ehrenamtlichen Helfer unterstützt. » Lesen
-
Eigenbeteiligung in Heimen steigt kontinuierlich Pflegebedürftige in Bremen zahlen bis zu 15 Prozent mehr
Die finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen in Heimen steigt weiter an. Das geht aus aktuellen Zahlen des vdek hervor. Bis zu 15 Prozent mehr als noch vor einem Jahr müssen sie heute in Bremen zahlen. Eine Lösung ist nicht in Sicht. » Lesen
-
Krankenkassen befürworten Verlegung der Kardiologie am LdW Nötiger Schritt in die richtige Richtung
Die Bremer Gesetzlichen Krankenkassen unterstützen eine mögliche Verlegung der Kardiologie vom Klinikum Links der Weser ans Klinikum Bremen-Mitte, um auch in Zukunft eine hochwertige medizinische Versorgung weiterhin sicherzustellen. » Lesen
-
Einfach, lecker und gesund essen bei der Lebenshilfe Bremen Projekt zur gesunden Ernährung erfolgreich beendet
Mehr als drei Jahre hat die Lebenshilfe Bremen erprobt, wie gesunde Ernährung besser in ihre Wohneinrichtungen verankert werden kann. Die Bremer Krankenkassen haben das Präventionsprojekt unterstützt. Nun liegen Ergebnisse vor. » Lesen
-
Neue Ausgabe 2023 Aktuelle Basisdaten des Gesundheitswesens erschienen
Viele interessante Daten und Fakten rund um die Gesetzliche Krankenversicherung, ambulante und stationäre Versorgung sowie Pflege finden sich in der aktuellen Ausgabe der vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens in Deutschland. » Lesen
-
Positionspapier der Ersatzkassen zur Bürgerschaftswahl Der Weg zur Gesundheitsversorgung von morgen
Zur Bremer Bürgerschaftswahl 2023 haben die Ersatzkassen ihre Forderungen an die Politik der Zukunft formuliert und Wege aufgezeigt für eine bessere Gesundheitsversorgung von morgen. » Lesen
-
Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2023 Ideen zum Thema "Klimawandel und Gesundheit" gesucht
Der 14. Zukunftspreis des Verbandes der Ersatzkassen e.V. widmet sich dem wichtigen Thema "Klima und Gesundheit". Gesucht werden Ideen, die Antworten suchen auf den Klimawandel und seine negativen gesundheitlichen Folgen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. » Lesen