• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    Bremer Roland
  • Eigenanteile im Pflegeheim

    Was Pflegebedürftige in Bremen zuzahlen müssen
    Mehr
    Hand hält Geldscheine und Papierhaus
  • Ambulante Versorgung

    Wie kann ärztliche Versorgung sichergestellt werden? Jetzt mit einem Interview zum Studium zum Physician Assistent (PA)
    Mehr
    Slider Ärztin mit älterer Patientin im Gespräch
  • Prävention im Land Bremen

    Jetzt mit einem Bericht zur 5. Präventionskonferenz 2024
    Mehr
    Korb mit ausgeschütteten Äpfeln
  • Hospiz- und Palliativversorgung

    Wie werden sterbende Menschen in Bremen begleitet?
    Mehr
    Hospiz-Slider-AdobeStock_205324354
Mann in rotem Sakko - Torsten Barenborg, Leiter der vdek-Landesvertretung Bremen

Ein Eigenanteil in Bremen von über 3.400 Euro monatlich macht auch Pflegeheimbewohner mit guten Renten zu Sozialhilfeempfängern. Wurde die Pflegeversicherung nicht einst geschaffen, um das zu vermeiden? Sie muss nun dringend reformiert werden und auch das Land muss endlich die Investitions- und Ausbildungskosten finanzieren.

Torsten Barenborg, Leiter der vdek-Landesvertretung Bremen

Mehr zur gestiegenen Pflege-Eigenbeteiligung
  1. Länder müssen Investitionskosten übernehmen

    Bremer Pflegeheime sind die teuersten im Bundesvergleich

    Die Eigenbeteiligung in Bremer Pflegeheimen ist bundesweit am höchsten. Das zeigen aktuelle Daten des vdek von Januar 2025. Die Länder könnten entlasten, indem sie die Investitionskosten übernehmen. » Lesen

  2. Fördermittel erneut um zehn Prozent gestiegen

    Neue Berechnung der Selbsthilfe-Förderung ab 2025

    Mehr als 640.000 Euro haben die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2024 für die Bremer Selbsthilfegruppen und -Organisationen sowie die Kontaktstellen bereitgestellt. Im kommenden Jahr werden die Fördermittel neu berechnet. » Lesen

  3. Projektabschluss „Innere Stärke – Resilienz für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz“:

    Buchpremiere mit konkreten Beispielen für mehr Optimismus im Alltag

    Mehr Mut und Optimismus in den Alltag von Pflegebedürftigen mit und ohne Demenz zu bringen, stärkt deren Resilienz und innere Stärke. Welche Übungen konkret in der Pflege umgesetzt werden können, zeigt ein neues Buch, das jetzt vorgestellt wurde. Es ist das Ergebnis eines Projektes, das der vdek Bremen im Namen und im Auftrag der Ersatzkassen gefördert hat. » Lesen

  4. Einladung zur Buchpräsentation:

    „Innere Stärke - Resilienz für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz“

    Drei Jahre lang hat der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) das Projekt: „Innere Stärke – Resilienztraining in der Tagespflege“ gefördert, das von vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst GmbH konzipiert wurde. Welche Ressourcen können bei Menschen mit dementiellen Veränderungen, chronischen Schmerzen und Pflegebedürftigkeit gestärkt werden? Wie wichtig ist eine optimistische Haltung im Alter? Wie kann das Themenfeld Resilienz niedrigschwellig in den Alltag einer Tagespflege eingebaut werden? Dies waren drei der Fragen, mit denen sich das Projekt befasste. » Lesen

  5. Projektstart FIVE

    Gesunde Ernährung für besonders belastete Familien

    Ausgewogene Ernährung ist zwar wichtig, fällt aber gerade Familien mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen manchmal besonders schwer. Mit "FIVE - Familieninitiative zur Verbesserung ausgewogener Ernährung" ist jetzt ein Projekt der "Gesunden Lebenswelten" gestartet, das hier helfen soll. » Lesen

  6. 5. Bremer Präventionskonferenz

    Kinder und Jugendliche in der Prävention erreichen

    Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt der 5. Bremer Präventionskonferenz des Strategieforums Prävention im Land Bremen, die am 01. Oktober 2024 im Forum K stattfindet. Anmeldungen noch bis zum 23.09.2024. » Lesen

  7. Strukturiertes Programm für chronisch Kranke

    DMP Osteoporose startet im Land Bremen

    Zum 01. Juli 2024 ist in Bremen ein strukturiertes Behandlungsprogramm für ältere Menschen mit Osteoporose gestartet. Damit soll sich die Versorgung von medikamentös behandlungsbedürftigen Osteoporose-Betroffenen verbessern. » Lesen

  8. Eigenanteile in Bremer Pflegeheimen steigen weiter

    „Investitions- und Ausbildungskosten übernehmen!“

    Die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige in Bremer Pflegeheimen sind im Juli 2024 weiter gestiegen: Bis zu 433 Euro mehr als noch im Vorjahr, das heißt zum Beispiel im ersten Jahr 3.070 Euro Eigenanteile müssen die Bewohnenden übernehmen. » Lesen