Welttag der Patientensicherheit 2025

„Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“

Am 17. September wird international der Welttag der Patientensicherheit begangen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“. Das Thema rückt die sichere Versorgung von Neugeborenen und Kindern in den Mittelpunkt. Denn eine hochwertige und verlässliche medizinische Behandlung von Anfang an ist entscheidend für die gesunde Entwicklung junger Menschen und für ihre Chancen im späteren Leben.

Im Fokus stehen Maßnahmen, die die Patientensicherheit von Kindern stärken: verkürzte Wartezeiten, eine verlässliche Versorgung mit kindgerechten Arzneimitteln sowie der Anspruch auf eine zügige, fachgerechte und altersgerechte Behandlung. Eltern müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in medizinischen Notlagen sicher und kompetent versorgt werden.

Schnell, sicher bedürfnisorientiert

Rebecca Zeljar, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg, betont: „Von der ersten Behandlung an steht die Patientensicherheit im Mittelpunkt. Gerade Kinder brauchen eine Versorgung, die schnell, sicher und auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmt ist. Wenn wir hier für gute und zukunftsfeste Strukturen sorgen, schaffen wir die Basis für ein gesundes Aufwachsen – und leisten damit einen Beitrag für die gesamte Gesellschaft.“

Der Welttag der Patientensicherheit ist Anlass, das Bewusstsein für diese Herausforderungen zu schärfen und gemeinsame Lösungen zu fördern. Weitere Informationen unter: www.tag-der-patientensicherheit.de

Engagement der Ersatzkassen für mehr Patientensicherheit

Die Ersatzkassen und ihr Verband, der vdek, engagieren sich seit Jahren nachhaltig für Patientensicherheit: Mit dem bundesweit ersten CIRS-Berichtssystem für Versicherte haben die Ersatzkassen beispielsweise eine innovative Plattform geschaffen, die Patient:innen aktiv in die Verbesserung der Versorgung einbindet. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, aus Erfahrungen zu lernen und die Umsetzung des WHO-Aktionsplans Patientensicherheit konsequent voranzutreiben.

Kontakt

Volker Berg

Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19