vdek verleiht Zukunftspreis 2025

Therapietreue stärken: 2. Platz geht nach Berlin

„Therapietreue in der Behandlung fördern“ war das Thema des diesjährigen Zukunftspreises, den der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) jedes Jahr vergibt. Am 7. Oktober 2025 wurden die drei Preisträger:innen im Rahmen des „vdek-Zukunftsforums“ mit dem vdek-Zukunftspreis 2025 ausgezeichnet.

Oft sind Patientinnen und Patienten nicht bereit oder in der Lage, Therapien wie verordnet durchzuführen: Medikamente werden nicht regelmäßig eingenommen, Behandlungspläne nicht lückenlos befolgt oder Therapien vorzeitig abgebrochen. Folgen können ein verschlechterter Gesundheitszustand, Folgeerkrankungen und ein höherer Behandlungsaufwand sein. Die nun prämierten Projekte zeigen wegweisende Möglichkeiten auf, wie Therapietreue gefördert und Patientinnen und Patienten zur Einhaltung der verordneten Therapie motiviert werden können. 

Aufklärung bei seltenen Stoffwechselerkrankungen – 2. Platz geht nach Berlin 

„Know & Grow – Aufklärung, Selbstmanagement und Empowerment für Kinder und Jugendliche mit seltenen Stoffwechselerkrankungen“ der Charité und des SRH Heidelberg Campus Berlin erhielt den ersten 2. Preis mit einem Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro. Das Projekt entwickelt altersgerechte Informations- und Aufklärungsmaterialien, um Kindern mit seltenen Stoffwechselerkrankungen das nötige Wissen für den Alltag zu vermitteln. Ob durch Spiele, Magazine, Animationsfilme oder Apps – die Kinder lernen, ihre Erkrankung besser zu verstehen, Ängste abzubauen und Therapie- sowie Diätpläne konsequent einzuhalten. 

Gelebte Therapietreue – kindgerecht, praxisnah und zukunftsweisend

„Ich freue mich sehr, dass der zweite Platz des vdek-Zukunftspreises in diesem Jahr nach Berlin geht“, sagte Rebecca Zeljar, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg. „Das Projekt ‚Know & Grow‘ zeigt auf beeindruckende Weise, wie Aufklärung, spielerische Vermittlung und Empowerment dazu beitragen können, dass Kinder und Jugendliche mit seltenen Stoffwechselerkrankungen ihre Therapie besser verstehen und aktiv mitgestalten. Das ist gelebte Therapietreue – kindgerecht, praxisnah und zukunftsweisend." 

vdek-Zukunftspreis: Ein Preis der Sozialen Selbstverwaltung

Seit 2010 vergibt die Soziale Selbstverwaltung der Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) den vdek-Zukunftspreis und würdigt damit wegweisende Ideen und Best-Practice-Konzepte zur gesundheitlichen Versorgung. Eine fachkompetente Jury aus Vertretern von Politik, Wissenschaft und Gesundheitswesen bewertet die versorgungspolitische Relevanz der Projekte.

Kontakt

Volker Berg

Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19