vdek rät zur Grippeschutzimpfung

Mit der Grippeimpfung sicher durch den Herbst und Winter

Mit Beginn der kühlen Jahreszeit steigt das Risiko für Grippe und andere Atemwegsinfektionen. Die vdek-Landesvertretung empfiehlt deshalb, sich rechtzeitig gegen Influenza impfen zu lassen. Die diesjährige Grippesaison startet im Oktober.

Wer sollte sich impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zur Impfung insbesondere für:

  • Menschen ab 60 Jahren
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Vorerkrankungen
  • Schwangere ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel
  • Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
  • Personen mit engem Kontakt zu Risikogruppen
  • Berufsgruppen mit hohem Publikumsverkehr oder im medizinischen Bereich

Der Impfstoff wird jedes Jahr an die aktuell zirkulierenden Viren angepasst.

Schutz vor schweren Verläufen

„Impfungen gehören zu den wirksamsten Präventionsmaßnahmen der Medizin – das gilt auch für die Grippeschutzimpfung. Selbst wenn Erkrankungen trotz Impfung auftreten, verläuft die Grippe in der Regel deutlich milder. Besonders Risikogruppen profitieren davon“, betont Rebecca Zeljar, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg.

Warum jetzt?

Da der Impfschutz erst nach rund zwei Wochen vollständig wirkt, empfiehlt der vdek eine Impfung zu Beginn der kalten Jahreszeit. So sind Geimpfte geschützt, bevor die Grippewelle richtig an Fahrt aufnimmt.

Hintergrund

Grippeviren und andere Atemwegserreger verbreiten sich über Tröpfcheninfektionen beim Sprechen, Husten oder Niesen, aber auch über Hände und Oberflächen. Besonders ältere, chronisch kranke und immungeschwächte Menschen sollten sich schützen.

Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen rund 28 Millionen Menschen in Deutschland versichern.

Kontakt

Volker Berg

Referent Politik und Kommunikation
E-Mail: lv-berlin.brandenburg@vdek.com
Telefon: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 0
Fax: + 49 (0) 30 - 25 37 74 - 19