Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra zu Gast bei den Ersatzkassen
Am 18. August 2025 nahm Berlins Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra an einer Sitzung des Landesausschusses Berlin/Brandenburg der Ersatzkassen teil. Diskutiert wurde über zentrale Themen und Herausforderungen für das Berliner Gesundheitswesen.
Im Mittelpunkt des Austausches stand die Krankenhausreform. Dabei ging es etwa um die Sicherstellung hoher Qualitätsstandards, Mindestmengenregelungen und eine stärkere Konzentration der Versorgung. Zugleich wurde auf die politische Dimension hingewiesen, da wichtige Reformschritte zeitlich mit dem Berliner Wahlkampf im kommenden Jahr zusammenfallen.

Ein weiterer Schwerpunkt war die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Diskutiert wurden sowohl bestehende technische Hürden als auch die Chancen für eine bessere Versorgung. Einigkeit bestand darin, dass das System dauerhaft etabliert werden muss. Die Ersatzkassen betonten, dass die ePA bereits zum Stichtag in einer enormen Kraftanstrengung für alle Versicherten verfügbar gemacht wurde.
Darüber hinaus kamen weitere Zukunftsfragen zur Sprache: Wie können Patienten besser gesteuert und die ärztliche Ausbildung weiterentwickelt werden? Auch die Rolle von Delegation und Substitution in der Versorgung wurde beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk galt zudem der Förderung von Gesundheitskompetenz bereits in Schulen und Kitas sowie der Bedeutung und Finanzierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes.
Der Austausch zeigte deutlich: Nur durch eine enge Zusammenarbeit von Politik und Ersatzkassen lässt sich die Gesundheitsversorgung in Berlin zukunftsfest gestalten.