Die Gesundheitspolitik und die Gesundheitsversorgung sind ständig in Bewegung. Sie liefern immer neue Themen, die viele Menschen interessieren und auch direkt betreffen - als Patienten, als Versicherte, als Leistungsanbieter und Beschäftigte im Gesundheitswesen oder als politisch Verantwortliche. Als Vertretung der Ersatzkassen in Bayern bringen wir unsere Expertise ein und möchten Sie daran teilhaben lassen: Auf unseren Fokus-Seiten bündeln wir Informationen zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen, um Ihnen einen schnellen Zugriff zu Veröffentlichungen, Hintergrundberichten, Analysen, Daten, Bewertungen und Positionen zu ermöglichen.
Pflegeforum der vdek-Landesvertretung Bayern und der Hanns-Seidel-Stiftung
Unter dem Motto "Neustart Pflege – Wie machen wir die Pflege demografiefest und langfristig finanzierbar?" fand am 25. März 2021 das gemeinsame Pflegeforum der vdek-Landesvertretung Bayern und der Hanns-Seidel-Stiftung als Online-Veranstaltung statt. » Lesen
Die Zuzahlungen für Pflegeheimbewohner steigen seit Jahren stetig an. In vielen Fällen droht finanzielle Überforderung der Betroffenen und ihrer Familien. Der Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, die rein pflegerischen Kosten zeitlich begrenzt zu deckeln, könnte zu einer spürbaren Entlastung der bayerischen Pflegeheimbewohner führen und wäre grundsätzlich zu begrüßen. » Lesen
Seit 2010 wird der vdek-Zukunftspreis auf Initiative der Selbstverwalter der Ersatzkassen – das sind die bei der Sozialwahl gewählten ehrenamtlichen Versicherten- und Arbeitgebervertreter – jährlich ausgelobt. Damit sollen Projekte und Ideen unterstützt werden, die zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beitragen, insbesondere unter den Bedingungen einer älter werdenden Gesellschaft. Der Preis soll zudem das ehrenamtliche Engagement fördern sowie unkonventionelle Versorgungsprojekte mit Modellcharakter bekannter machen. » Lesen
Das Innovationsprojekt „RESIST – Resistenzvermeidung durch adäquate Antibiotikaeinsatz bei akuten Atemwegserkrankungen“ ist erfolgreich abgeschlossen. Es wurde vom Verband der Ersatzkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung initiiert und in acht Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) – darunter die KV Bayern – durchgeführt. Ziel des Projektes war es, die Anwendung von Antibiotika bei akuten Infektionen der Atemwege zu optimieren. Bei rein viralen Infekten ist die Gabe von Antibiotika nicht notwendig, sogar wirkungslos. » Lesen
Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Seit bereits zehn Jahren wachsen die Ersatzkassen in Bayern kontinuierlich weiter. Das ist alles andere als selbstverständlich, denn der Wettbewerb unter den gesetzlichen Krankenkassen ist hart. » Lesen