
Coronavirus - Informationen und Empfehlungen
Die vdek-Landesvertretung Hessen informiert über aktuelle Entwicklungen, Hintergründe und Empfehlungen rund um die Corona-Pandemie in Hessen und bundesweit. Lesen
Ob es um die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung während der Corona-Pandemie geht, die Finanzierung des Gesundheitswesens oder das Thema Pflege: Die Gesundheitspolitik ist ständig in Bewegung. Die vdek-Landesvertretung Hessen setzt sich bei allen Entwicklungen und Reformvorhaben für die Interessen der Ersatzkassenversicherten in Hessen ein.
Auf den Fokus-Seiten bündeln wir unsere Informationen und Standpunkte zu aktuellen Reformen und gesundheitspolitischen Themen, um Ihnen einen schnellen Zugriff auf Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen und Statistiken zu ermöglichen. Rückfragen beantwortet Ihnen die Pressestelle der vdek-Landesvertretung.
Die vdek-Landesvertretung Hessen informiert über aktuelle Entwicklungen, Hintergründe und Empfehlungen rund um die Corona-Pandemie in Hessen und bundesweit. Lesen
Bei einem schweren oder lebensbedrohlichen medizinischen Notfall kann schnelle Hilfe unter der einheitlichen Notfallnummer 112 herbeigerufen werden. Lesen Sie hier, wieso bei leichteren Notfällen immer die 116117 gewählt werden sollte und wieso in Hessen eine Reform der Notfallversorgung nötig ist.
Wo drückt der Schuh in der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)? Was sind die Gründe für die derzeitige Schieflage? Und welche Vorschläge haben die Ersatzkassen, um die Finanzierung langfristig auf ein stabiles Fundament zu stellen? Lesen
Die Ersatzkassen kennen die Bedarfe der Versicherten vor Ort und gestalten als stärkste Kassenart in Hessen die Versorgung in der Region maßgeblich mit. Lesen
Die Sicherheit der Patienten steht bei der Behandlung an erster Stelle. Lesen Sie hier, wie die Behandlungsqualität in Hessen über die Sektorengrenzen ambulanter und stationärer Versorgung hinweg überwacht wird und welche Rolle die Landesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung Hessen dabei spielt.
Damit Menschen verantwortungsvolle Entscheidungen für ihre Gesundheit treffen können, benötigen sie leicht verständliche, seriöse Informationen. Nur so können sie selbstbestimmt ihre eigene Gesundheit erhalten oder fördern. Mehr
Seit 2015 gilt das Präventionsgesetz. Mit ihm wurden die Grundlagen geschaffen, um die Zusammenarbeit von Sozialversicherungsträgern, Ländern und Kommunen bei der Prävention zu verbessern. Das war die Initialzündung für viele neue Präventionsprojekte auf Bundesebene und in Hessen. Mehr
Die Digitalisierung hat auch im Gesundheitswesen Fahrt aufgenommen und wird die medizinische und pflegerische Versorgung in Zukunft nachhaltig verändern. Lesen
Weitere Themen aus der Rubrik „Gesundheitspolitik im Fokus“ finden Sie in unserem » Archiv.