Pressemitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der vdek-Landesvertretung Hessen sowie gemeinsame Pressemitteilungen mit anderen Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherung sowie weiteren Organisationen. Zu den Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.

>> Zur Übersicht aller Pressemitteilungen 2025

Aktuelle Pressemitteilungen

  1. Prüfbericht belegt strukturelle Defizite im Rettungsdienst

    Aktuelle Rettungsdienstorganisation in Hessen ist veraltet, teuer und gefährdet die Patientensicherheit

    Pressemitteilung • 

    Die aktuelle Struktur des Rettungsdiensts in Hessen gefährdet die Versorgung von Patientinnen und Patienten durch unterschiedliche Versorgungsstandards und unnötige Kommunikationswege im Einsatzfall. Dies zeigt der aktuelle Prüfbericht der Verbände der Krankenkassen und der Ersatzkassen in Hessen, der heute veröffentlicht wurde. » Lesen

  2. Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

    Urlaub für pflegende Angehörige: so unterstützen Pflegekassen die Auszeit

    Pressemitteilung • 

    In Hessen stehen die Sommerferien vor der Tür– für viele eine willkommene Gelegenheit zur Erholung. Auch wer Angehörige zu Hause pflegt, muss und sollte auch nicht auf eine Auszeit verzichten. Pflegende Angehörige haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Entlastung – etwa durch Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege. Beide Leistungen werden von der Pflegeversicherung unterstützt. » Lesen

  3. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    „Spielerisch entspannt“ - Erfolgreicher Abschluss des Präventionsprojektes in Offenbach am Main

    Pressemitteilung • 

    Das 2022 begonnene Präventionsprojekt „Spielerisch entspannt“ wurde nach dreijähriger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Betreuungs-, Schulgesundheits- und pädagogische Fachkräfte der Rudolf-Koch-Schule, der Matildenschule/Tilda, der Beethovenschule/Kita an der Beethovenschule und der Goetheschule/Kita Bernardstraße in Offenbach haben im Rahmen des Projekts gelernt, eigenverantwortlich Entspannungseinheiten für Kinder und Jugendliche zu entwickeln und in den Einrichtungen praktisch umzusetzen. » Lesen

  4. Tag der Organspende am 07.06.2025

    Leicht steigende Organspendezahlen in Hessen

    Pressemitteilung • 

    Am 07.06.2025 findet der Tag der Organspende statt. Aus diesem Anlass erklärt Claudia Ackermann, Leiterin der Landesvertretung Hessen des Verbands der Ersatzkassen e.V. (vdek), wie wichtig eine dokumentierte Entscheidung ist. » Lesen

  5. Hitzeschutz in der Pflegeberatung

    vdek und KLUG veröffentlichen Schulungsmaterialien

    Pressemitteilung • 

    Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) haben im Vorfeld des Hitzeaktionstages am 4. Juni ein Materialpaket veröffentlicht, um Pflegeberaterinnen und -berater in puncto Hitzeschutz zu schulen. Die Schulung und die zugehörigen Materialien unterstützen die Pflegefachleute in ihrer Rolle als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. » Lesen

  6. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    Förderung für Jugendeinrichtungen in Frankfurt-Ginnheim - Präventionsprojekt der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen geht an den Start

    Pressemitteilung • 

    Das Frankfurter Präventionsprojekt „Place2be“ ist zum 01.05.2025 in den zwei Jugendeinrichtungen des Jugendhauses Ginnheim gestartet. Es wird von der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen im Rahmen der landesspezifischen Schwerpunktsetzung für eine Laufzeit von sechs Monaten gefördert und soll die Gesundheitskompetenz und Selbstwirksamkeit von Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Ernährung und Achtsamkeit auf- und ausbauen. » Lesen

  7. Technische Hochschule Mittelhessen und vdek-Landesvertretung Hessen schließen Kooperationsvereinbarungnen und Akteure der hessischen Präventionslandschaft

    Pressemitteilung • 

    Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Hessen, will seine Zusammenarbeit mit den Studiengängen Medizinisches Management und Public Health der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) intensivieren. Dies wurde aktuell in einer Kooperationsvereinbarung festgelegt. » Lesen

  8. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    Gemeinsam für ein gesundes Hessen - Dialogforum Prävention vernetzt Akteurinnen und Akteure der hessischen Präventionslandschaft

    Pressemitteilung • 

    Gesundheit ist ein hohes Gut, aber mitunter stark von den individuellen Lebensbedingungen abhängig. Auf dem gestrigen Dialogforum diskutierten die Partner der Landesrahmenvereinbarung Prävention in den Räumen des Landessportbundes in Frankfurt die zentralen Fragestellungen: Welche Maßnahmen und Strategien sind notwendig, um die Gesundheit der hessischen Bürgerinnen und Bürger zu fördern und Krankheiten zu verhindern? » Lesen

  9. Tag der Pflegenden am 12.05.2025

    vdek dankt allen Pflegekräften in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Pflegediensten sowie den pflegenden Angehörigen in Hessen

    Pressemitteilung • 

    Laut dem hessischen statistischen Landesamt gibt es aktuell rund 423 400 pflegebedürftige Menschen in Hessen. Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden am 12.05.2025 dankt Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, allen, die sich um die Gesundheit und das Wohlergehen der Pflegebedürftigen kümmern. » Lesen

  10. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    Neuer Förderschwerpunkt unterstützt Projekte zum Thema „Klima und Gesundheit“ mit bis zu 20.000 Euro

    Pressemitteilung • 

    Die ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit startet einen neuen Förderschwerpunkt. Zu dem Thema „Klima und Gesundheit“ stehen insgesamt 200.000 Euro für innovative kommunale Mikroprojekte zur Stärkung der gesundheitlichen Chancengleichheit von Menschen in besonders herausfordernden Lebenslagen zur Verfügung. Dazu gehören z.B. Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, Alleinerziehende sowie Kinder aus Sucht – oder psychisch belasteten Familien. » Lesen

  11. „49 gewinnt“

    Ideenwettbewerb sucht kreative Gesundheitsideen für kleine Unternehmen

    Pressemitteilung • 

    Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig das Thema Gesundheit im Unternehmen ist. Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) haben aber oft noch Fragen, wenn es darum geht, das Thema konkret anzugehen. Der bundesweite Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ der BGF-Koordinierungsstellen – BGF ist die Abkürzung für „Betriebliche Gesundheitsförderung" – will diese nun motivieren, kreative Ideen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zu entwickeln. » Lesen

  12. Koalitionsvertrag ohne konkrete Lösungen

    vdek fordert fordert schnelle und nachhaltige Finanz- und Strukturreformen im Gesundheitswesen

    Pressemitteilung • 

    Nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags ruft Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen, die zukünftige Bundesregierung zu schnellen und konkreten Maßnahmen für das Gesundheitswesen auf. Finanzielle Stabilität für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sowie die soziale Pflegeversicherung (SPV) sowie die Verbesserung der Versorgung müssen oberste Priorität haben, damit es nicht zu weiteren massiven Beitragssteigerungen, u.U. sogar Leistungskürzungen und einer Gefährdung der Versorgungsqualität kommt. » Lesen

  13. ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

    Laufzeitverlängerung des hessischen Landesprogramms „WIR fördern Gesundheit“ bis zum 31.12.2026

    Pressemitteilung • 

    Die ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen und das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales haben das landesweite Präventionsprojekt „WIR fördern Gesundheit“ um zwei Jahre verlängert. Das Projekt zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationsgeschichte startete im Juli 2021 und wurde bislang gemeinsam mit der Stadt Kassel, der Universitätsstadt Marburg, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und der LAGFA Hessen e. V. (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen) umgesetzt. » Lesen

  14. Hessisches Krebsregister

    Erfüllung aller Förderkriterien auch in diesem Jahr

    Pressemitteilung • 

    Das hessische klinische Krebsregister erfüllt nach aktueller Prüfung durch die Verbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen in Hessen auch in diesem Jahr alle vom GKV-Spitzenverband definierten Förderkriterien. Damit gehört das hessische klinische Krebsregister erneut zu den Bundesländern, die die vollständige Umsetzung der bundeseinheitlichen Anforderungen und damit eine sehr gute Arbeit nachweisen können. » Lesen

  15. Bewerbungsendspurt für den vdek-Zukunftspreis 2025

    "Leichter gesagt als getan - Therapietreue in der Behandlung fördern" - Hessische Konzepte gesucht

    Pressemitteilung • 

    Noch bis zum 23.04.2025 können sich Engagierte aus allen Versorgungsbereichen des Gesundheitswesens für den vdek-Zukunftspreis 2025 bewerben. Unter dem diesjährigen Motto „Leichter gesagt als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden bundesweit Konzepte und Projekte gesucht, die Patientinnen und Patienten dazu motivieren, im Rahmen des Behandlungsprozesses die Therapie auch einzuhalten. » Lesen

  16. GKV-Selbsthilfeförderung

    Krankenkassen unterstützen Selbsthilfe in Hessen mit über 4,6 Millionen Euro

    Pressemitteilung • 

    Die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen haben 2024 mehr als 4,6 Millionen Euro für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe im Rahmen der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung (Pauschalförderung) ausgegeben, rund 665.000 Euro mehr als im Vorjahr. Mit der pauschalen Förderung durch alle Kassenarten werden auf Antrag u. a. Raummiete, Büroausstattung, Internetauftritte, Medien, Fortbildungen und Schulungen sowie Reisekosten bezuschusst. » Lesen

  17. Bessere Versorgung bei Osteoporose

    Disease-Management-Programm Osteoporose startet zum 1. April 2025

    Pressemitteilung • 

    In Hessen startet zum 01.04.2025 das Disease-Management-Programm (DMP) Osteoporose. Patientinnen und Patienten mit gesicherter Diagnose einer medikamentös behandlungsbedürftigen Osteoporose können sich ab dann auch in Hessen in einem strukturierten Behandlungsprogramm (Disease-Management-Programm, DMP) sektorenübergreifend und leitliniengerecht versorgen lassen. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) und die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen haben dazu eine Vereinbarung für das strukturierte Behandlungsprogramm geschlossen. » Lesen