• Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) vertritt die Interessen aller Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK).
    Mehr
    NRW: Ausschnitte des Fernsehturms in Düsseldorf und der Gehry-Bauten im Medienhafen
  • Pflege in NRW

    Versorgung Pflegebedürftiger in NRW, Bezahlung von Pflegekräften und Pflegereform
    Mehr
    Ältere Frau mit Gehhilfe
  • Krankenhausreform in NRW

    Die Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft in NRW ist auf dem Weg.
    Mehr
    Krankenhausflur mit Personal
  • Prävention und Gesundheitsförderung in NRW

    Alles über die Projekte, Anträge und Voraussetzungen.
    Mehr
    Obst, Maßband und die Notiz "Gesünder leben"
  • Telenotarzt in NRW

    Der Telenotarzt – ein Erfolgsmodell in NRW. Alle Infos rund um das Telenotarzt-System.
    Mehr
    Rettungswagen und Rettungskräfte im Einsatz
vdek-nrw-dirk-ruiss-10_VDEK_2023_Rauch_2x3_HF6A9145

„GKV-Finanzierung auf Sicht? Um 0,1 Prozentpunkte soll der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in 2024 steigen. Die Schätzung beruht jedoch allein auf den bereits für 2024 bekannten Ausgabenposten. Neue Ausgabenrisiken, wie die Gesetzgebung rund um die Krankenhausreform des Bundes, wurden dagegen nicht eingepreist. Die aktuelle Debatte zur Krankenhausreform macht deutlich, dass hier vermutlich Mehrausgaben in Milliardenhöhe auf die GKV zukommen. Ein langfristiges Konzept zur Stärkung der GKV, wie gesetzlich gefordert, bleibt Gesundheitsminister Lauterbach bislang schuldig.“

Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen

  1. Bessere Versorgung bei Osteoporose

    In Nordrhein startet das Disease-Management-Programm Osteoporose. Damit werden Patientinnen und Patienten sektorenübergreifend und leitliniengerecht betreut. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) und die gesetzlichen Krankenkassen haben eine Vereinbarung für das strukturierte Behandlungsprogramm geschlossen. » Lesen

  2. vdek Zukunftspreis

    Klimawandel wird Teil der medizinischen Ausbildung - Projekt der Universität Münster mit vdek Zukunftspreis 2023 ausgezeichnet

    Mit dem Pilotprojekt „Klima-LIMETTE“ bewarben sich die Initiatorinnen um den vdek-Zukunftspreis 2023. Dieser stand in diesem Jahr unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Das Projekt überzeugte die Jury und gewann den ersten Preis. Im Nachgang zur Preisverleihung im Oktober trafen sich die Projektinitiatoren mit Vertretern der vdek Landesvertretung NRW in Münster, um einen direkten Eindruck und weitere Aspekte zum Projekt zu erfahren. » Lesen

  3. Präventionsprojekt des vdek NRW ausgezeichnet

    AktivierenPreis 2023 für „Unsere kleine Farm“

    Das vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) in NRW geförderte zweijährige Präventionsprojekt „Unsere kleine Farm“ der AWO Seniorendienste Niederrhein ist von der Redaktion der Zeitschrift „Aktivieren“ mit dem AktivierenPreis 2023 ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 25. Oktober 2023 in Dinslaken statt. » Lesen

  4. Landesausschuss der Ersatzkassen in NRW

    Ersatzkassen diskutieren mit SPD-MdB Heidenblut über psychotherapeutische Versorgung

    Am Montag trafen sich die Landesgeschäftsführerinnen und Landesgeschäftsführer der Ersatzkassen und der vdek zur Sitzung ihres Grundsatzausschusses in Düsseldorf. Gesprächsgast in der Sitzung war Dirk Heidenblut (SPD) MdB und Mitglied im Gesundheitsausschuss. Hauptgesprächsthema war die psychotherapeutische Versorgung in NRW. » Lesen

  5. Ambulante Hospizarbeit

    Zahl der ehrenamtlichen Sterbebegleiter in NRW erneut gestiegen

    Erfreulicherweise ist die Zahl der ehrenamtlichen Sterbebegleiterinnen und Sterbebegleiter in NRW gegenüber 2022 gestiegen – und die Ersatzkassen in Nordrhein-Westfalen unterstützen die häusliche Sterbebegleitung mit rund 11,2 Millionen Euro – das sind 800.000 Euro mehr als 2022. » Lesen

  6. Impfquote für Menschen ab 60 erhöhen

    Projekt ALIVE startet in NRW in die zweite Grippeimpfsaison

    ALIVE („ALtersspezifische Impfinanspruchnahme VErbessern“) ist ein gemeinsames Projekt des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), das 2021 angestoßen wurde mit dem Ziel, die Impfquoten bei Patientinnen und Patienten ab 60 durch gezielte Ansprache und Aufklärung zu erhöhen. Zum Start der diesjährigen Grippesaison stellt das Projekt ALIVE den teilnehmenden Praxen in den KV-Regionen Nordrhein und Westfalen-Lippe weitere Materialien zum Thema Impfen ab 60 Jahren zur Verfügung. » Lesen

  7. Präventionsprojekt von vdek und FIBS erfolgreich abgeschlossen

    Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Mittelpunkt bei „Gesund leben: Besser so, wie ich es will!“

    Im Rahmen der Internationalen Fachmesse für Rehabilitation und Pflege (REHACARE) wurden heute die Ergebnisse des erfolgreich abgeschlossenen Präventionsprojekts „Gesund leben: Besser so, wie ich es will“ am Messestand des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) in Düsseldorf präsentiert. Beim Pressetermin mit dabei war neben allen Projektbeteiligten auch Schirmherrin Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen. » Lesen