
Fragen und Antworten
Wie erkenne ich eine Sepsis? Wie wird die Krankheit behandelt, die die Weltgesundheitsorganisation 2017 als eine globale Bedrohung eingestuft hat? Fragen und Antworten rund um das Thema Blutvergiftung finden Sie hier. » Lesen
Schnell und richtig reagieren kann bei einer Blutvergiftung (Sepsis) Leben retten. Schon bei einer kleinen Wunde, einem Insektenstich, aber auch bei einer Lungenentzündung besteht die Gefahr, dass diese gefährliche Krankheit ausgelöst wird – oftmals unerkannt. Mit rund 75.000 Todesfällen pro Jahr ist Sepsis inzwischen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Dabei wäre durch eine frühzeitige Diagnose eine Blutvergiftung zu vermeiden. Die neue Kampagne des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS), des Sepsisdialog der Universitätsmedizin Greifswald und der Deutschen Sepsis-Hilfe V. will über Symptome und Handlungsmöglichkeiten informieren.
Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke, hat die Schirmherrschaft über die Kampagne übernommen. Der vdek unterstützt die Kampagne.
Wie erkenne ich eine Sepsis? Wie wird die Krankheit behandelt, die die Weltgesundheitsorganisation 2017 als eine globale Bedrohung eingestuft hat? Fragen und Antworten rund um das Thema Blutvergiftung finden Sie hier. » Lesen
Der heute 53-jährige Familienvater und leidenschaftliche Klavierspieler hat im Alter von 44 Jahren infolge einer Sepsis sieben Fingerkuppen verloren. Die Sepsis wurde nicht rechtzeitig erkannt. » Lesen
Umfassende Informationen über Vorbeugung, über das Erkennen einer Blutvergiftung und die Behandlung finden Sie
- als Patient
- und als Angehöriger eines Pflegeberufes
Die Themen Patientensicherheit und Sepsis sollen in der Aus- und Weiterbildung aller Gesundheitsberufe verankert werden. Das ist ein zentrales Ziel der Kampagne. Die vier Forderungen finden Sie hier.
Artikel des ersatzkasse magazin Forderungspapier: Sepsis besser erkennen
https://www.vdek.com/magazin/ausgaben/2021-01/forderungspapier-sepsis-erkennen.html
Aufmerksamkeit für die Infektionskrankheit soll der Kurzfilm „Gönn dem Tod ´ne Pause“ der Kampagne erzeugen. Um den Film anzusehen, klicken Sie hier.
Auf der Website der Kampagne finden Sie weitere Informationen.
Darüber hinaus finden Sie auch Informationen über das Sepsis-Forum, das am 22.6.2021 stattgefunden hat. » Lesen