Mit dem Projekt „Kopfsprung – Gesundheitsförderung und Prävention im, am und auf dem Wasser“ startet in Gelsenkirchen ein neues, ganzheitliches Präventionsangebot für Kinder in sozial herausfordernden Stadtteilen. Ziel ist es, Kinder der Klassen 3 bis 6 in Gelsenkirchen-Hassel und Gelsenkirchen-Neustadt durch Angebote in den Bereichen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die Angebote beginnen am 8. September 2025 – die Anmeldephase ist bereits gestartet.
Das Projekt richtet sich vorrangig an Kinder, bezieht aber auch Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte aus dem Offenen Ganztag sowie Mitarbeitende aus Kinder- und Jugendtreffs aktiv mit ein. Möglich wird die Umsetzung durch die Förderung des Verbands der Ersatzkassen (vdek) und in Kooperation mit lokalen Partnern, der Caritas Gelsenkirchen und dem Sozialcaritativen Zentrum vom St. Urbanus, 7 Werke.
„Wir bringen Prävention dorthin, wo sie gebraucht wird – mitten in die Lebenswelten der Kinder“, erklärt Henning Jarck, stellvertretender Geschäftsführer von Gelsensport e. V. „Das Wasser als verbindendes Element bietet nicht nur einen Bewegungsraum, sondern auch emotionale Zugänge. In dem Projekt Kopfsprung nutzen wir die Netzwerke, damit sich alle Akteure, die zur Gesundheitsprävention in den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen beitragen können, sich einbringen und beteiligen. Nur auf diesem Wege können wir langfristig und nachhaltig Erfolg haben.“
Das Projekt setzt dabei auf einen lebensnahen, niedrigschwelligen Ansatz – mit wöchentlichen Angeboten im, am und auf dem Wasser. Gestartet wird mit Angeboten am und auf dem Wasser:
- Bewegung am Wasser
– Gelsenkirchen-Hassel: montags, 13:30 Uhr, Glückauf Park Hassel
– Gelsenkirchen-Neustadt: freitags, 13:30 Uhr, Wissenschaftspark - Bewegung auf dem Wasser – Kanufahren
– Bismarck: dienstags, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr,
Weitere Angebote zu gesunder Ernährung und psychischer Gesundheit folgen nach den Herbstferien.
„Kopfsprung richtet sich gezielt an Kinder, die oft weniger Zugang zu gesundheitsfördernden Strukturen haben“, betont Lena Herdel, Projektreferentin bei Gelsensport e. V. „Wir möchten mit dem Projekt nicht nur Wissen vermitteln, sondern vor allem Selbstvertrauen, Gemeinschaft und Freude an gesunder Bewegung stärken.“
Alle Informationen rund um das Projekt, die Anmeldung, Treffpunkte und aktuelle Termine finden Interessierte auf der Projektwebseite: www.kopfsprung.org
Alle Angebote sind kostenlos!
Fragen zum Projekt beantwortet:
Lena Herdel, Projektreferentin
E-Mail: lena.herdel@gelsensport.de
Telefonnummer: 0209 730860 21
Kontakt
Christian Breidenbach
Pressesprecher
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen
Tel.: 02 11 / 3 84 10 - 15
Fax.: 02 11 / 3 84 10 - 20
E-Mail: christian.breidenbach@vdek.com