Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Nordrhein-Westfalen lud am Dienstag, den 16. September 2025 zum Parlamentarischen Abend zu dem Thema „Zukunft der gesetzlichen Pflegeversicherung“ ein. Im Fokus des Abends stand die ausstehende Reform der Pflegeversicherung zugunsten eines solidarischen, leistungsfähigen und zukunftsfesten Pflegesystems.
Die gesetzliche Pflegeversicherung steht vor großen Herausforderungen. Der demografische Wandel, steigende Ausgaben und ein wachsender Bedarf an Pflegeleistungen machen eine grundlegende Reform unabdingbar. Im Rahmen einer Diskussionsrunde beleuchteten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Pflegepraxis und Verbänden zentrale Reformoptionen. Als Gastgeber des Abends eröffnete Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung NRW, die Veranstaltung:
„Die Reform der Pflegeversicherung duldet keinen Aufschub. Wenn wir jetzt keine klaren finanzpolitischen Weichen stellen, wird die Pflege für viele Menschen noch mehr zur sozialen Belastungsprobe. Die Politik ist gefordert, im Rahmen der Haushaltsplanungen tragfähige und solidarische Lösungen für eine zukunftssichere Finanzierung auf den Weg zu bringen - versicherungsfremde Leistungen noch aus der Corona-Zeit und die Rentenanwartschaften der pflegenden Familienangehörigen müssen aus Steuermitteln gezahlt werden.“
Matthias Heidmeier, Staatssekretär des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, ließ anschließend einen politischen Impuls anklingen:
„Der größte Pflegedienst Deutschlands sind die Angehörigen. In Nordrhein-Westfalen werden 88 Prozent aller Pflegebedürftigen zu Hause versorgt. Deshalb ist die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Voraussetzung dafür, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bedarfsgerecht zu unterstützen. Bestehende Strukturen müssen stärker als bisher gebündelt werden. Dazu gehört auch, dass wir eine deutliche Vereinfachung des Leistungsrechts auf den Weg bringen.“
In der anschließenden Diskussionsrunde waren zudem vertreten:
- Dr. Martin Rieger, Vorstandsvorsitzender des Medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe
- Anke Willers-Kaul, Geschäftsführerin und Justiziarin des Landesverbands freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK)
Zum abschließenden Gespräch war Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH, geladen und bereicherte die Veranstaltung mit einem Bericht aus der täglichen Pflegepraxis.
vdek hat bereits konkrete Vorschläge für eine zukunftsfeste Pflegeversicherung vorgelegt
Vor dem Hintergrund der laufenden Beratungen der Bund-Länder-Kommission zur Pflegereform verweist der vdek auf sein Positionspapier zur zukunftsfähigen Ausgestaltung der Sozialen Pflegeversicherung. Ohne eine zügige und umfassende Reform sind viele ihrer Errungenschaften gravierend bedroht. An die Politik geht der dringende Appell, die hohe Expertise der Pflegekassen einzubeziehen.
Neben der stärkeren Unterstützung pflegender An- und Zugehöriger, des Ausbaus von Netzwerken und verpflichtenden Onlineportalen für freie Pflegekapazitäten muss der Leistungsdschungel in der Pflege gelichtet werden. Viele Leistungen sind zunehmend kompliziert und für Pflegebedürftige und deren An- und Zugehörige schwer verständlich. So könnte beispielsweise ein jährlicher Entlastungsbeitrag eingeführt und konkurrierende Leistungsangebote wie „Alltagsunterstützung“ und „Betreuungsdienste“ zusammengeführt werden.
Weiterhin braucht es Anstrengungen für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege. Dazu zählt ein hohes Niveau bei Aus- und Weiterbildung ebenso wie gute Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz, etwa durch stärkere Nutzung von Präventionsangeboten. Auch muss die Pflegekompetenz der Pflegekräfte gestärkt werden, damit sie mehr heilkundliche Aufgaben selbstständig wahrnehmen können.
Wichtig ist außerdem, dass die Chancen der Digitalisierung genutzt werden, um von unnötiger Bürokratie zu entlasten.
Nicht zuletzt müssen Klimaschutz und Pflege in Zukunft Hand in Hand gehen. Dazu gehört die Entwicklung einer klimaneutralen und nachhaltigen Pflegeversorgung und ein effizienter Umgang mit Ressourcen.
Das vollständige vdek-Positionspapier „Gute Pflege – stabile Finanzen: Pflegeversicherung zukunftsfest ausgestalten“ steht als Download hier zur Verfügung: https://www.vdek.com/content/dam/vdeksite/vdek/politik/positionen/20241204_Gute%20Pflege_stabile%20Finanzen_Position_2024.pdf
Kontakt
Christian Breidenbach
Pressesprecher
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung Nordrhein-Westfalen
Tel.: 02 11 / 3 84 10 - 15
Fax.: 02 11 / 3 84 10 - 20
E-Mail: christian.breidenbach@vdek.com