Neustark in Gelsenkirchen

Druck

Am 1. April 2021 ist für die Kinder in der Gelsenkirchener Neustadt ein neues gesundheitsförderliches Projekt gestartet. Im Fokus stehen Kinder aus sozial benachteiligten Familien, deren gesundheitliche Entwicklung verbessert werden soll. Insbesondere gilt es, Fehlernährung vorzubeugen und die sozialbedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen zu verringern.

Das Projekt „Neustark“ zielt im Sinne eines Setting-Ansatzes auf die Einrichtung einer Gesundheitslotsenfunktion für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter ab. Für die Familien im Quartier vermittelt eine Fachkraft gesundheitsfördernde Präventionsangebote. In Zusammenarbeit mit den Zielgruppen und den beteiligten Akteuren werden partizipativ  Gruppenangebote zur gesunden Ernährung und zur Bewegung für Kinder im Quartier entwickelt. Neben Netzwerk- und Akteursarbeit werden Sprechstunden zur Beratung durchgeführt, um eine kontinuierliche Teilnahme der Kinder und ihrer Eltern am Gesundheitsprogramm zu gewährleisten.

Zur strategischen Verankerung der Inhalte begleitet ein Steuerungsgremium aus relevanten Akteuren der Prävention und Gesundheitsförderung das Projekt. Um das bestmögliche Unterstützungsangebot zu entwickeln, ist das Projekt zudem gut vernetzt mit den Akteuren des Dortmunder Projekts „Nordstark“, dem 2019 der Gesundheitspreis des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen wurde. Die Laufzeit von „Neustark“ beträgt drei Jahre.

31.03.2021 Unterschrift Neustadt Gelsenkirchen

Ringo Schoepke (vdek NRW) und Eva Bittner-Geier (Caritasverband Gelsenkirchen) bei Vertragsunterzeichnung zum Projekt Neustark

Pressemitteilung zum Download (30.03.2021) Neustark in Gelsenkirchen

Aktionen 2023

Welche Aktionen im Jahr 2023 bisher durchgeführt wurden, zeigt die Bildergalerie:

Flyer zum Download

Flyer Bewegungsangebot Neustark 2023 auf Deutsch Flyer-Bewegungsangebot-Neustark-2023-Deutsch
Flyer Bewegungsangebot Neustark 2023 auf Arabisch Flyer-Bewegungsangebot-Neustark-2023-Arabisch
Flyer Bewegungsangebot Neustark 2023 auf Rumänisch Flyer-Bewegungsangebot-Neustark-2023-Rumänisch
Flyer Bewegungsangebot Neustark 2023 auf Türkisch Flyer-Bewegungsangebot-Neustark-2023-Türkisch

Kreativ - trotz Corona

In Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen (Gelsensport e. V.), Beratungsstellen und der offenen Kinder- und Jugendarbeit werden seit Beginn des Projekts innovative bedarfsgerechte gesundheitsförderliche Maßnahmen umgesetzt. Nach einer Bestandsanalyse und wie es die Pandemielage zuließ, nahm das Projektteam Kontakt zu relevanten Akteuren auf, fragte Bedarfe sowie Bedürfnisse der Zielgruppe ab und skizzierte Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Bei Neustark wurden vor allem kontaktlose und kontaktarme Bewegungsangebote für Kinder und Familien an zentralen Plätzen angeboten – insbesondere am „Neustark-Platz“, der zentral im Quartier liegt und eigentlich Neustadtplatz heißt. Der Platz kann als Mittelpunkt des Stadtteils und gängiger Aufenthaltsort der Zielgruppen gesehen werden. Engere Kontakte bestehen daher zu Kitas, Grundschulen, Familien- und Jugendzentren sowie verschiedenen Sportvereinen in der Umgebung.

Angebote und Aktionen:

  • offene Bewegungsangebote auf dem Neustadtplatz (etwa Kreideparcours)
  • Ferienprogramme „Gesunde und bewegte Ferien“
  • Workshops und Kurse zu Akrobatik, Rhythmik, Tanzen, Kampfsport (wie Krav Maga)
  • gesundheitlich-präventive Bildungsangebote zur Ernährung in Grundschulen und
    Kitas

...und weitere.

Die Analyse und Weiterentwicklung der Bewegungs-, Ernährungs- und Informationsangebote wird fortlaufend in enger Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern durchgeführt. Neue Konzepte werden erarbeitet und umgesetzt. Der Austausch mit den Partnern im Steuerungsgremium ist für diese Arbeit ebenfalls bereichernd und hilfreich.

Um Kinder (Zielgruppe der Sechs- bis Zehnjährigen) und ihre Familien dauerhaft zur Teilnahme an den Angeboten zu motivieren, vermittelte das Projektteam gezielt Wissen zu Bewegung und Ernährung und stand auch während der Corona-Pandemie mit Rat und Tat zur Seite.

Die Kinder erhalten zudem schön gestaltete Urkunden als Anerkennung fürs Mitmachen und die Teilnahme.

Teilnehmerurkunde zum Download Spiel- und Sportnachmittag

Weiterführende Links