Das Präventionsprojekt NORDSTARK in Dortmund
NORDSTARK geht in die zweite Phase
Durch den großen Erfolg des Projekts NORDSTARK war es möglich, neue Ziele zu setzen. NORDSTARK geht in die zweite Runde und wirkt bis Ende 2023 gesundheitsförderlich und präventiv in der Dortmunder Nordstadt. Die Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren sowie ihre Eltern können damit weiterhin über gesunde Ernährung aufgeklärt werden. Zudem wurden neue Bewegungsangebote geschaffen.
In der zweiten Förderphase von NORDSTARK stehen vor allem die Verselbständigung und Verstetigung der erarbeiteten Inhalte zur Gesundheitsförderung und Adipositasprävention im Vordergrund. Alle Kooperationspartner des Projekts sind daran beteiligt.
Seit Anfang 2021 bietet das Projektteam Fachseminare für Multiplikatoren an. Eltern werden geschult, um ihr Wissen über Ernährung und Gesundheit an die Kinder und ihre Familien weiterzuvermitteln. Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Schulungen digital durchgeführt. Alle Seminarteilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss Unterlagen zur Weiterbildung und eine Teilnahmebestätigung. Die Angebote werden gut angenommen.
Das Präventionsprojekt NORDSTARK soll nun mit seinem Anliegen und seinen Erfolgen in ein dauerhaftes, nachhaltiges Angebot umgewandelt werden.
Die Corona-Pandemie verändert die Angebote
Durch Covid-19 sind Gruppenangebote derzeit leider nicht mehr möglich. Das Präventionsangebot wird durch Einzelgespräche und viele Telefonate aufrecht erhalten. Darüber hinaus wurden Video-Clips zum Thema Ernährung und Bewegung erstellt. Diese finden Sie hier! (Youtube-Kanal Stichwort: Soziales Zentrum Dortmund Ernährung)
NORDSTARK erhält den Gesundheitspreis NRW
Am 19.06.2019 wurde das Projekt mit dem Gesundheitspreis des Landes NRW ausgezeichnet. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann freute sich über das gelungene Projekt. Mit großem Engagement aller Beteiligten kann auch mit schwierigen Rahmenbedingungen ein Präventionsprojekt zur gesunden Lebensweise gelingen.
Erstes Projektjahr
Bereits im ersten Projektjahr wurden die Erwartungen übertroffen. Inzwischen beteiligen sich alle Grundschulen der Dortmunder Nordstadt am Projekt und die Zahl der Kurse konnte erhöht werden.
Ein guter Grund, die Öffentlichkeit am 20.09.2018 über den Fortgang des Projektes zu informieren.
Pressekonferenz
Am 28.2.2018 wurde das Projekt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Resonanz war erfreulich hoch.
Weiterführende Links
- Gesunde Lebenswelten-Seite zu „NORDSTARK“: https://www.gesunde-lebenswelten.com/gesund-vor-ort/kinder/gesundheitslotsen-im-quartier-8/