Superstart(er)

Superstarter Logo - 1

Das ersatzkassengemeinsame Präventionsprojekt „Superstart(er“ ist im Juli 2025 gestartet und bietet Gesundheits- und Präventionsangebote zur Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen an zwei Grundschulen in Köln-Chorweiler und Köln-Meschenich. Gezielt soll die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden.  Dabei setzt „Superstart(er)“ auf die Vermittlung von Wissen und die Stärkung von Gesundheitskompetenzen in den Themen Bewegung und Psychische Gesundheit sowie auf die Einbindung des erworbenen Wissens und Verhaltens in die Alltagsgestaltung. Neben verhaltenspräventiven Kursangeboten für Kinder wird auch an die Eltern im Quartier gedacht: Sie sollen die Kompetenzen des eigenen Kindes kennenlernen und bei Bedarf selbst Unterstützung erhalten. Eltern, beteiligte Fachkräfte, Schüler:innen und weitere Interessierte werden zudem als Multiplikatoren ausgebildet, um Wissenseffekte zu generieren. Das Projekt ist eng mit bereits existierenden kommunalen Angeboten und Arbeitskreisen verzahnt (etwa mit dem Programm „BuG – Bildung und Gesundheit“ sowie mit dem „GLD – Gesundheitslotsendienst“). Es baut außerdem die Vernetzung mit allen relevanten lokalen Akteuren aus, um die Maßnahmen wirksam zu machen und nachhaltig zu sichern.
Zu „Superstart(er)“ entstehen themenbezogene Handlungsleitfäden, ein Handlungs- und Resilienzkonzept (das die Wirkungen von Bewegungsangeboten beschreibt) und ein Schulungskonzept für Fachkräfte an den Schulen, um die Angebote dauerhaft umzusetzen. Ein fachlich kompetentes Steuerungsgremium begleitet das Vorhaben. Die Deutsche Sporthochschule Köln übernimmt Evaluation und wissenschaftliche Begleitung.

Dokumente

Pressemitteilung zum Projektstart:

vdek-nrw-cefam-superstarter-20250626

vlnr: Dr. Margot Denfeld, Leiterin Gesundheitsamt der Stadt Köln, Univ.-Prof. Dr. Jörg Dötsch, Sprecher des CEFAM und Direktor der Kinderklinik der Uniklinik Köln, Dr. Madeleine Werthebach, Geschäftsführerin CEFAM Uniklinik Köln, Dirk Ruiss, Leiter der vdek-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen (Foto: ©Michael Wodak/MedizinFotoKöln)

Links

Träger:

Centrum für Familiengesundheit CEFAM

https://cefam.uk-koeln.de/

Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation:

Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft an der Deutschen Sporthochschule Köln

https://www.dshs-koeln.de/institut-fuer-bewegungs-und-neurowissenschaft/

Partner

Schulen:

Gemeinschaftsgrundschule Merianstraße

https://www.ggs-merianstr.de/wordpress/

Schule IM Süden

https://www.schule-im-süden.de/

Gesundheitsamt:

Gesundheitsamt der Stadt Köln

https://www.stadt-koeln.de/service/adressen/gesundheitsamt

Amt für Schulentwicklung:

https://www.stadt-koeln.de/service/adressen/amt-fuer-schulentwicklung