Der Verband der Ersatzkassen präsentiert ab heute die Fotoausstellung „DAS KANN SELBSTHILFE!“ für zwei Wochen im Rahmen der diesjährigen Landesgartenschau in Würzburg. Gezeigt werden die besten Bilder aus einem bundesweiten Fotowettbewerb, an dem sich junge Fotografen und Studierende aus den Fachbereichen Design und Fotografie beteiligt haben.
Die gesundheitliche Selbsthilfe ist eine traditionsreiche und breit vernetzte soziale Bewegung, die leider oft nur die Betroffenen selbst kennen. Daher war es für den Verband der Ersatzkassen ein besonderes Anliegen, die Vielfältigkeit der Selbsthilfeangebote bei der Bewältigung von Krankheiten und die gegenseitige Unterstützung der Menschen, die mit einer Krankheit leben müssen, mit Hilfe von Bildern einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Die Ersatzkassen sind historisch eng mit der Selbsthilfe verbunden. Sie entstanden ursprünglich aus den sogenannten Selbsthilfevereinen über die die Handlungsgehilfen traditionell ihre Absicherung für den Krankheitsfall solidarisch organisiert haben. Die besondere Verbundenheit mit der Selbsthilfe kommt auch darin zum Ausdruck, dass die Ersatzkassen deren Aktivitäten finanziell unterstützt haben, lang bevor dies zu einer Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen wurde.
Die finanzielle Förderung der Selbsthilfe durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wurde 2008 grundlegend neu geregelt. Seitdem wurde das Volumen der GKV-Selbsthilfeförderung in Bayern mehr als verdreifacht: von knapp über drei Millionen Euro (2008) auf mehr als 9,3 Millionen Euro in diesem Jahr. Gut ein Drittel dieser Summe ist der Förderbeitrag der Ersatzkassen und ihres Verbandes.
Den Hauptanteil der Förderung – 4,6 Millionen Euro (2018) - erhalten 2.316 bayerischen Selbsthilfegruppen. Das ist 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Selbsthilfegruppen bilden die Basisstruktur der Selbsthilfebewegung und müssen nach Überzeugung der Ersatzkassen deshalb besonders nachhaltig unterstützt werden.
Die vdek-Fotoausstellung in Würzburg soll auch als Informationsplattform dienen, um die gesundheitliche Selbsthilfe noch bekannter zu machen. Im Rahmen der Fotoausstellung werden zahlreiche Selbsthilfegruppen über ihre Aktivitäten, Projekte und Initiativen täglich berichten.
Kontakt
Dr. Linda Föttinger
Landesvertretung Bayern
Arnulfstr. 201 a
80634 München
Tel.: 0 89 / 55 25 51 - 61
Fax: 0 89 / 55 25 51 - 14
E-Mail: linda.foettinger@vdek.com