Bayerischer Präventionstag

Erster bayerischer Präventionstag: Ersatzkassen begrüßen die Initiative zur Stärkung der Prävention in Bayern

Anlässlich des ersten bayerischen Präventionstags am 13. Oktober 2025 betonen die Ersatzkassen in Bayern die zentrale Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung für ein leistungsfähiges und zukunftsfestes Gesundheitssystem.

„Der bayerische Präventionstag ist ein wichtiges Signal, Prävention stärker in den Fokus zu rücken“, betont Thomas Hackenberg, Leiter der vdek-Landesvertretung Bayern. „Prävention ist kein Zusatzangebot, sondern eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems. Gerade vor dem Hintergrund finanzieller und personeller Engpässe kommt der Stärkung der Gesundheitskompetenz eine strategische Schlüsselrolle zu. Wenn es gelingt, Menschen zu befähigen, Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu übernehmen, stärken wir nicht nur die individuelle Gesundheit, sondern auch die Stabilität des gesamten Systems“, so Hackenberg weiter.

Engagement der Ersatzkassen

Die Ersatzkassen in Bayern setzen sich seit vielen Jahren mit vielfältigen Initiativen für Prävention und Gesundheitsförderung ein. Ihr Engagement reicht von individueller Primärprävention über Gesundheitsförderung in Betrieben, Schulen und Kindergärten bis hin zu Schutzimpfungen, Früherkennungsmaßnahmen und medizinischen Vorsorgeleistungen. Ziel ist es, Gesundheit dort zu stärken, wo Menschen leben, lernen und arbeiten.

Unter der Dachmarke „Gesunde Lebenswelten“ bündeln die Ersatzkassen ihr Engagement zur Stärkung der gesundheitlichen Chancengleichheit und vereinen verschiedene Aktivitäten mit dem Fokus auf Zielgruppen mit besonderem Präventions- und Gesundheitsförderungsbedarf.

Hintergrund zum bayerischen Präventionstag

Mit dem Masterplan Prävention, der am 1. Oktober 2025 vorgestellt wurde, hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention erstmals einen eigenen Präventionstag ins Leben gerufen. Den Auftakt gestalten die Schulen im Freistaat. Ab 2026 sind dann auch weitere Institutionen und Unternehmen zum Mitmachen aufgerufen.

Kontakt

Dr. Linda Föttinger
Landesvertretung Bayern
Arnulfstr. 201 a
80634 München

Tel.: 0 89 / 55 25 51 - 61
Fax: 0 89 / 55 25 51 - 14
E-Mail: linda.foettinger@vdek.com