86 Krankenhäuser standen den rheinland-pfälzischen Patientinnen und Patienten 2023 zur Verfügung, und im Schnitt verbrachten sie dort bei einer stationären Behandlung 7 Tage. Außerdem gab es im gleichen Jahr in Rheinland-Pfalz etwa 207 Vertragsärztinnen und Vertragsärzte je 100.000 Einwohner, für die Arzneimittelversorgung sorgten 852 Apotheken.
Herausforderungen der Kranken- und Pflegeversicherung
Die aktuellen vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens sind da. Damit veröffentlicht der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) zum 29. Mal seine umfangreiche Broschüre mit den jüngsten Statistiken zu den Bereichen Bevölkerung, Versicherte und Krankenkassen, Finanzierung, Versorgung und soziale Pflegeversicherung (SPV). Die Zahlen machen deutlich, dass die Herausforderungen, vor denen das deutsche Gesundheitswesen steht, weiter zugenommen haben. In den letzten zehn Jahren sind die Leistungsausgaben bundesweit um 54,6 Prozent von 202,0 Milliarden Euro 2015 auf 312,3 Milliarden Euro 2024 gestiegen. Für das laufende Jahr wird eine Ausgabensteigerung auf den Rekordwert von 341,4 Milliarden Euro erwartet. Hauptausgabenbereiche sind die stationäre Versorgung (2025 voraussichtlich 106,9 Milliarden Euro), gefolgt von Arzneimitteln (2025 voraussichtlich 58,1 Milliarden Euro) und der ambulanten Versorgung (2025 voraussichtlich 52,8). Das spiegelt sich auch in der Entwicklung der Beitragssätze wider. Seit 2019 sind sie von 15,5 auf 17,1 Prozent gestiegen. Auch für die SPV müssen Versicherte und Arbeitgeber immer tiefer in die Tasche greifen. Betrug der Beitragssatz 2015 noch 2,35 Prozent (Kinderlose 2,6 Prozent), liegt er seit 1. Januar 2025 bei 3,6 Prozent (Kinderlose 4,2 Prozent).
Nachschlagewerk zum Gesundheitswesen veröffentlicht
Diese und weitere bundes- und landesspezifisch relevante Zahlen rund um die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung (SPV) liefert die Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2025/26“ auf insgesamt 48 Seiten, die der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) jährlich zur Verfügung stellt. Das Nachschlagewerk erscheint zum 29. Mal und dort finden Sie Interessierte Informationen zu den wichtigen Themen wie Bevölkerungsentwicklung, Versichertenstruktur und Finanzierung der GKV und der SPV sowie zu vielen weiteren Aspekten der medizinischen Versorgung in Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Printexemplar kann ab sofort bestellt werden
Die kostenlose Printausgabe der Broschüre ist per Mail an
basisdaten@vdek.com bestellbar. Zusätzlich bietet der vdek sämtliche
Inhalte der „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2025“ sowie weitere Grafiken und Daten unter www.vdek.com/presse/daten zum Download an.
Dr. Tanja Börner
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 22
55130 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 9 82 55 - 15
Fax: 0 61 31 / 83 20 15
E-Mail: tanja.boerner@vdek.com
Silke Sann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 22
55130 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 9 82 55 - 11
Fax: 0 61 31 / 83 20 15
E-Mail: silke.sann@vdek.com