Als Interessenvertretung der Ersatzkassen beteiligt sich der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) aktiv an der Gestaltung der nationalen Gesundheitspolitik und begleitet die gesundheitspolitischen Entwicklungen in Europa. In Stellungnahmen und Positionspapieren formuliert der vdek seine gesundheits- und pflegepolitischen Vorstellungen und bringt sich aktiv in den politischen Gestaltungsprozess ein. Hier finden Sie weitere Positionen der Ersatzkassen auf Bundesebene.
Stand: 05.05.2021 – Gesundheitspolitische Positionen der Ersatzkassen 2021
für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Statements Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz
09.02.2022
Gesundheitskompetenz stärken, das ist das Thema des Zukunftspreises 2022 des vdek. Auch in Rheinland-Pfalz suchen wir Ideen und Projekte, die die Menschen dabei unterstützen, (digitale) Gesundheitsangebote zu verstehen, Präventionsmaßnahmen zu nutzen oder Therapien einzuhalten. Bewerben lohnt sich! Die besten Ideen werden mit einem Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro prämiert.
Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Vor dem Hintergrund des hohen Fachkräftebedarfs in der Pflege ist eine tarifliche Bindung und somit in vielen Fällen eine bessere Bezahlung, ein wichtiger Baustein, um die Attraktivität des Pflegeberufes weiter zu verbessern.
Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Gerade bei einer Krebserkrankung ist häufig eine frühe Diagnose und Therapie entscheidend. Daher sollten die Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig in Anspruch genommen werden, und zwar auch in Zeiten der Corona-Pandemie.
Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Die steigenden finanziellen Belastungen sind für viele Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen und ihre Angehörigen kaum noch zu stemmen. Hier brauchen die Pflegebedürftigen dringend eine Entlastung.
Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Die finanzielle Belastung der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Der monatliche Betrag nahm durchschnittlich um 130 Euro auf nun 2.264 Euro zu.
Es ist richtig und wichtig, dass das Bundeskabinett am heutigen Mittwoch den ergänzenden Steuerzuschuss zum Gesundheitsfonds von sieben Milliarden Euro für 2022 um weitere sieben Milliarden aufstocken wird. Damit kann ein deutlicher Anstieg der Kassenbeiträge im kommenden Jahr verhindert werden.
Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Pflegebedürftige müssen dringend entlastet werden. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die anstehende Pflegereform reicht hierfür bei weitem nicht aus.
Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Heute startet die zweite Phase zur Einführung der elektronischen Patientenakte – kurz ePA. Die Ersatzkassen begrüßen diesen Meilenstein im Digitalisierungsprozess des Gesundheitswesens ausdrücklich. Dennoch gilt: Dies ist nur ein nächster Schritt, dem weitere folgen müssen!
Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz