
Die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) haben heute in Mainz aus zahlreichen Bewerbungen fünf Preisträger für ihr herausragendes Engagement in der Selbsthilfe ausgezeichnet. In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung in Rheinland-Pfalz (LAG KISS RLP) würdigten die Ersatzkassen damit die wertvolle Arbeit der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Rheinland-Pfalz. Die mit 8.000 Euro dotierte Auszeichnung feiert in diesem Jahr Jubiläum: Der Rheinland-Pfälzische Selbsthilfepreis der Ersatzkassen wurde bereits zum zehnten Mal verliehen.
Kreative und vielfältige Beispiele für Selbsthilfearbeit im Land
Die Entscheidung über insgesamt 26 Bewerbungen hat sich die neunköpfige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Gesundheitswesens und der Selbsthilfe auch dieses Mal angesichts der Vielfalt der Selbsthilfeaktivitäten nicht leicht gemacht. Die Auswahl fiel schließlich auf fünf Selbsthilfegruppen und Einzelpersonen: drei Platzierte und zwei Sonderpreisträger.
„Wir waren wieder sehr beeindruckt von der Vielfalt, Kreativität und Qualität der Selbsthilfearbeit“, erklärte Martin Schneider, Leiter des Verbandes der Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz, bei der Preisverleihung. „Die diesjährigen Preisträger sind herausragende Beispiele für die gesundheitsbezogene Selbsthilfe, die die professionellen Angebote der Gesundheitsversorgung unterstützen, ergänzen und so seit vielen Jahren zu einem verlässlichen Partner im Gesundheitswesen geworden sind.“
Erster Preis für PRO Retina Deutschland e.V. aus Trier
Mit dem ersten Preis wurde die „PRO Retina Deutschland e. V.“ aus Trier ausgezeichnet. Die Gruppe setzt sich für Menschen mit Makula- und Netzhauterkrankungen sowie anderen Seheinschränkungen ein. Besonders hervorzuheben ist ihr engagierter Einsatz in der Präventions- und Aufklärungsarbeit an Schulen. Diese Bildungsarbeit fördert nicht nur das Verständnis und die Empathie, sondern auch die Inklusion.
Der zweite Preis ging an Thomas Patzelt vom „Landesverband spielfrei24 e. V.“ in Wittlich. Die Selbsthilfegruppe setzt sich vor allem für einen aktiven Dialog zwischen allen potenziell Beteiligten und Gefährdeten sowie zwischen den Selbsthilfegruppen, den Schulen, der Polizei und der Justizvollzugsanstalt ein. Der Verein zeigt Behandlungsmöglichkeiten auf und vermittelt Kontakte zu verschiedenen relevanten Institutionen und Einrichtungen wie etwa Fachklinken, Suchtberatungsstellen, Schuldnerberatung und vielen weiteren.
Mit dem dritten Preis wurde die Selbsthilfegruppe „Mein Herz lacht e. V.“ aus Koblenz geehrt. Die Selbsthilfegruppe besteht aus einem Zusammenschluss von Eltern mit beeinträchtigten oder chronisch erkrankten Kindern. Ganz gleich, ob eine seelische, körperliche oder geistige Beeinträchtigung vorliegt, im Fokus der Arbeit stehen die Sorgen, Ängste und Herausforderungen der Familien im Alltag. Dieses Engagement hat die Jury sehr beeindruckt.
Sonderpreise zum 10-jährigen Jubiläum
Zum besonderen Jubiläum haben die Ersatzkassen zusätzlich noch zwei Sonderpreise gestiftet. Sie gingen an Christiane Solbach und ihre Fibromyalgie Selbsthilfegruppe in Mainz sowie an die Selbsthilfegruppe „Rett Deutschland e.V.“ aus der Regionalgruppe Mosel-Saar-Pfalz. Christiane Solbach setzt sich nach ihrer eigenen Diagnose vor vielen Jahren sehr aktiv für unzählige weitere Betroffenen ein und vernetzt, informiert und stärkt ihre Mitmenschen. Besonders engagiert sie sich auch in den sozialen Medien: Für die ältere Generation ist sie zu einer echten „Granfluencerin“ geworden. Sie zeigt auf, dass gerade ältere Menschen starke Argumente haben und diese auch nutzen sollten.
Die Selbsthilfegruppe „Rett Deutschland e.V.“ aus der Regionalgruppe Mosel-Saar-Pfalz gibt Menschen, die an das „Rett-Syndrom“ erkrankt sind, eine Stimme. Betroffene Kinder sind meistens nicht in der Lage, selbst zu kommunizieren. Die Selbsthilfegruppe vernetzt betroffene Familien und bietet dadurch eine Plattform des Austauschs, der Hoffnung der Unterstützung.
Dr. Tanja Börner
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 22
55130 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 9 82 55 - 15
Fax: 0 61 31 / 83 20 15
E-Mail: tanja.boerner@vdek.com
Silke Sann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 22
55130 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 9 82 55 - 11
Fax: 0 61 31 / 83 20 15
E-Mail: silke.sann@vdek.com