
Corona setzt Gesundheitssystem unter Druck
Marina Rudolph, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg
Durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ("Schweres akutes Atemwegssyndrom Coronavirus 2") breitet sich die Lungenkrankheit Covid-19 ("Corona virus disease 2019") immer weiter aus.
Nachdem im Frühjahr 2020 Corona das Gesundheitswesen auf eine harte Probe gestellt hat, machte der Sommer wieder etwas Hoffnung. Aber im Oktober stiegen die Infektionszahlen und die zweite Welle erfasste beinahe alle Regionen. Es folgte der befürchtete zweite Lockdown im November, der inzwischen bis zum 14. Februar 2021 verlängert wurde.
Berlin
Im Verlauf des Oktobers überschritten zunächst einzelne Berliner Bezirke und kurz darauf die ganze Stadt die Kennzahl „50 Infektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen“. Teilweise mussten 7-Tages-Inzidenzen von über 200 festgestellt werden.
Brandenburg
Das Flächenland Brandenburg wurde im Jahresverlauf 2020 von der Krise nicht so hart getroffen. Im Sommer lag die 7-Tages-Inzidenz in sehr niedrigen einstelligen Bereichen. Im Oktober 2020 wurde aber nach und nach auch in Brandenburg die 50er-Infektionsmarke überschritten. Anfang Januar lag die Inzidenz landesweit bei über 200.
Marina Rudolph, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg
Neben den Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) sind auch im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und deren Vertragspartner neue Lösungen erforderlich, damit alle die herausfordernde Situation bestmöglich bewältigen können. Über diese Maßnahmen können Sie sich in den aufgelisteten Bereichen informieren:
Pflegeeinrichtungen können mithilfe dieses Antragsformulars (s.u.) ihre Mehraufwendungen und Mindereinnahmen angeben und die Richtigkeit der Angaben erklären. Auf dieser Grundlage zahlen die Pflegekassen die entsprechenden Erstattungsbeträge aus.
Das ausgefüllte Formular senden Sie dann bitte an die für Sie zuständige Pflegekasse (siehe Liste der zuständigen Pflegekassen).
Aktuelle Formulare finden Sie auf der Homepage des GKV-Spitzenverbandes.
Der vdek berichtet hier und auch über Twitter zur Corona-Pandemie hinsichtlich ausgewählter Informationen für die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) sowie für die weiteren GKV-Verbände.
Weitergehende Informationen erhalten Sie auf den folgenden Internetportalen:
Berlin: Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Brandenburg: Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit
https://lavg.brandenburg.de/lavg/de
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Berlin/Brandenburg
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)