
Impfen in Berlin und Brandenburg
Derzeit liegt Berlin im Vergleich zu den anderen Bundesländern bei den Impfquoten im Mittelfeld. Brandenburg liegt bei den Impfungen weit zurück, auf einem der letzten Plätze.
Durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ("Schweres akutes Atemwegssyndrom Coronavirus 2") breitet sich seit Ende 2019 die Lungenkrankheit Covid-19 ("Corona virus disease 2019") weltweit aus. Seitdem sind umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit und zur Eindämmung des Virus‘ getroffen worden, insbesondere im Gesundheitswesen.
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen und Einschätzungen von Seiten des vdek:
Derzeit liegt Berlin im Vergleich zu den anderen Bundesländern bei den Impfquoten im Mittelfeld. Brandenburg liegt bei den Impfungen weit zurück, auf einem der letzten Plätze.
Auch im Bereich der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen waren umfangreiche Lösungen erforderlich, damit alle die herausfordernde Situation bestmöglich bewältigen können. Die Ersatzkassen trugen hierbei ihren Anteil und waren verlässliche Vertragspartner. Über diese Maßnahmen können Sie sich hier informieren:
1. Krankenhäuser während der Corona-Pandemie:
>> zum Überblick in Brandenburg
2. Pflegeeinrichtungen während der Corona-Pandemie
Die bisherigen Entwicklungen in Berlin und Brandenburg im Überblick
Täglich aktualisierte Informationen zu infizierten, im Krankenhaus behandelten, verstorbenen und genesenen Patienten stellen die Landesregierungen zur Verfügung.
Zur Lage in Berlin
Zur Lage in Brandenburg
Darüber hinausgehende Zahlen und Daten zur aktuellen Verbreitung in Deutschland und der Welt finden Sie unter anderem auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums http://www.bundesgesundheitsministerium.de/, des Robert-Koch-Institutes (RKI) http://www.rki.de/ , oder auch der Weltgesundheitsorganisation (WHO) http://www.who.int/.
Informationen zur aktuellen Belegung der Intensivbetten in Berlin, Brandenburg und in den anderen Bundesländern sind zu finden unter
https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/laendertabelle
Marina Rudolph, Leiterin der vdek-Landesvertretung Berlin/Brandenburg
Der vdek berichtet hier und auch über Twitter zur Corona-Pandemie hinsichtlich ausgewählter Informationen für die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) sowie für die weiteren GKV-Verbände.
Weitergehende Informationen erhalten Sie auch auf den folgenden Internetportalen:
Berlin: Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Brandenburg: Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit
https://lavg.brandenburg.de/lavg/de
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Berlin/Brandenburg
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)