
Covid-19
Coronavirus - Informationen und Empfehlungen

Durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 (Severe Acute Respiratory Syndrome –
dt.: Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom – Coronavirus 2) breitet sich die Lungenkrankheit COVID-19 (Corona Virus Disease – dt.: Coronavirus-Krankheit – 2019) seit Ende 2019 immer weiter aus. Seit im März 2020 die Weltgesundheitsorganisation den Ausbruch der Krankheit als Pandemie und das Robert-Koch-Institut das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland als "sehr hoch" eingestuft haben, sind umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Virenverbreitung erforderlich. Hiervon sind alle Lebensbereiche und besonders das Gesundheitswesen betroffen.
Zahlen zur aktuellen Infektionsverbreitung in Deutschland und weltweit finden Sie unter anderem auf folgenden Seiten:
Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Aktualisierungszeitpunkte und zum Teil auch unterschiedlicher Quellen weichen die Zahlen der genannten Seiten voneinander ab.
Der vdek berichtet hier und auch über Twitter zur Corona-Pandemie hinsichtlich ausgewählter Informationen für die Ersatzkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK) sowie für die weiteren GKV-Verbände.
- Zusätzliche Informationen und Handlungsempfehlungen
- GKV-Spitzenverband (GKV-SV)
- Bundesgesundheitsministerium (BMG)
- BMG-Initiative gesund.bund.de
- Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS)
- Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften (Leopoldina)
- Deutscher Ethikrat (DER)
- Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS)
- Paul-Ehrlich-Institut (PEI)
- Robert-Koch-Institut (RKI)
- Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO)
- NDR-Corona-Podcast mit Professor Dr. Christian Drosten (Leiter der Virologie an der Berliner Charité)
- GKV-Spitzenverband (GKV-SV)
Aktuelle Informationen zu SARS-CoV-2/COVID-19
Neben den allgemeinen Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus sind auch im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und deren Vertragspartner neue Lösungen erforderlich, damit alle die herausfordernde Situation bestmöglich bewältigen können. Über diese Maßnahmen sowie Einschätzungen und Empfehlungen informieren wir in den folgenden Themenbereichen:
Vertragspartner und weitere Themenbereiche
- Leistungserbringer- und themenübergreifende Informationen
- Arbeitgeber
- Apotheken - Arzneimittel
- Ärzte und Psychotherapeuten
- Hebammen
- Heilmittel
- Hilfsmittel
- Krankenhaus
- Leistungen
- Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK) und Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS)
- Pflege
- Prävention
- Vorsorge und Rehabilitation
- Zahnärzte
Neueste Meldungen
- 14.01.2021: Neue Corona-Reiseverordnung tritt in Kraft
- 12.01.2021: Anspruch auf Kinderkrankengeld wegen Corona verlängert
- 12.01.2021: Grafiken zur Entwicklung von COVID-19 Fällen
- 12.01.2021: Bisher 688.782 Corona-Impfungen in Deutschland
- 06.01.2021: Neue FAQ des Robert Koch-Instituts veröffentlicht
- 06.01.2021: Lockdown-Verlängerung und -Verschärfung beschlossen
- 04.01.2021: Bundesdruckerei beginnt mit Auslieferung der Berechtigungsscheine für FFP2-Masken an Krankenkassen
- 23.12.2020: Barmer-FAQ zur Corona-Impfung ab sofort online
- 17.12.2020: Präventionskurse können wegen Corona weiterhin online durchgeführt werden
- 16.12.2020: Neues ersatzkasse magazin. mit zahlreichen Hintergrundartikeln zum Schwerpunkt Impfungen erschienen
- 14.12.2020: Neue Empfehlungen für den Heilmittelbereich aufgrund der COVID-19-Pandemie
- 09.12.2020: Coronavirus-Schutzmasken-Verordnungsentwurf
- 07.12.2020: GKV-Finanzentwicklung – Spahn: „Verteilen die Lasten der Pandemie fair und leistungsgerecht auf verschiedene Schultern.“
- 04.12.2020: Klemens auf vdek-Mitgliederversammlung: GKV hat in der Corona-Pandemie große Stärke bewiesen, braucht aber stabile Finanzierungsgrundlagen in 2021 und 2022
- 04.12.2020: Coronavirus-Impfverordnungsentwurf
- 03.12.2020: G-BA verlängert Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung
- 02.12.2020: Teil-Lockdown bis 10. Januar 2021 verlängert
- 02.12.2020: Dritte Corona-Testverordnung tritt in Kraft
- 27.11.2020: Neuer Bericht der Drogenbeauftragten Ludwig: „Corona-Pandemie stellt auch Suchthilfesystem vor eine Jahrhundertaufgabe"
- 26.11.2020: Weiterer Beschluss von Bund und Ländern zu Maßnahmen bis Anfang Januar 2021

Handhygiene-Flyer für mehr Patientensicherheit
Anlässlich des 4. „Internationalen Tags der Patientensicherheit“ hat der vdek 2018 einen Flyer zum Thema Handhygiene herausgebracht. Schritt für Schritt wird darin erklärt, wie man sich selber und andere durch richtiges Händewaschen und Händedesinfizieren vor Infekten schützen kann – im Alltag, beim Krankenbesuch in der Klinik oder im Pflegeheim und auch in Pandemie-Zeiten. » Öffnen
-
ersatzkasse magazin. 5. Ausgabe 2020
Pflege unter Reformdruck – Online-Sozialwahl als Vorbild – Kampf gegen Corona
Die Weichen für die Zukunft der Pflege müssen jetzt gestellt werden. Entsprechende Reformvorschläge werden diskutiert. In dem Zuge gilt es, auch die häusliche Pflege stärker mit in den Blick zu nehmen. » Lesen
-
ersatzkasse magazin. 4. Ausgabe 2020
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft ist geprägt von Corona. Daneben stehen weitere gesundheitspolitische Themen auf der Agenda, von der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung bis hin zur Stärkung der Rolle der Europäischen Union (EU) in der globalen Gesundheit » Lesen
-
ersatzkasse magazin. 3. Ausgabe 2020
Corona-Schutzschirme
Im Zuge der Corona-Pandemie sind viele Gesetze und Regelungen in Kraft getreten, die das Gesundheitswesen betreffen. Sie sollen die wirtschaftlichen, finanziellen und sozialen Folgen der Coronakrise abmildern. » Lesen