Informationsbroschüre für werdende Eltern
Seit vielen Jahren liegt die Kaiserschnittrate im Saarland deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Dabei sollte klar sein: Ein Kaiserschnitt ist und bleibt eine große Operation. Diese kann medizinisch notwendig sein, sie birgt aber, wie jede Operation, auch viele Risiken für Mutter und Kind, und zwar tendenziell höhere als bei einer natürlichen Geburt. Daher ist die natürliche Geburt einem Kaiserschnitt immer vorzuziehen, wenn sie medizinisch möglich ist.
Broschüre über natürliche Geburt
Um die Kaiserschnittrate im Saarland zu senken, wurde durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie ein Runder Tisch zur Förderung der natürlichen Geburt eingerichtet. EIN Ergebnis dieses Runden Tischs ist die Informationsbroschüre „Bauchgefühl“. Die Broschüre wurde von der Ärztekammer des Saarlandes, dem Berufsverband der Frauenärzte, dem Saarländischen Hebammenverband, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt.
In einem handlichen Format erhalten werdende Mütter in der Broschüre nützliche Informationen rund um die Geburt – durch Hinweise zu Themen wie Geburtsort, Geburtsverlauf und vieles mehr. Zusätzlich bekommen die werdenden Eltern Tipps, wo sie weitere Informationen und Unterstützung erhalten.
Kostenlose Tipps rund um die Geburt
Arztpraxen, Hebammen, Kliniken und Geburtshäuser können die Broschüre in größerer Stückzahl auch bestellen bei Angela Legrum: angela.legrum@vdek.com.