Die Gestaltung der Versorgung von Pflegebedürftigen ist eines der großen Zukunftsthemen. Stichwort: Demographische Entwicklung. Zusätzlich steht die Pflegeversicherung vor großen finanziellen Herausforderungen. Eine umfassende Reform durch die Politik tut Not aufgrund dieser drängenden Probleme. Denn: Gute Pflege muss bezahlbar bleiben!
Sie leben allein, werden häufig von Angehörigen gepflegt. Dabei stoßen die älteren Menschen, wie auch ihre pflegenden Angehörigen mitunter an ihre Grenzen. Für sie wurde „GAP“ ins Leben gerufen. Das Projekt "Gesund Altern und Pflegen im Quartier" führt der vdek zusammen mit dem AWO Bundesverband e. V. derzeit im Saarland durch. Mehr...
Meist erfolgt die Pflege durch pflegende Angehörige, welche oft durch ambulante Pflegedienste unterstützt werden. Trotz dieser Unterstützung kommen pflegende Angehörige oft an ihre körperliche Belastungsgrenze und/oder fühlen sich oft überlastet. Daher ist es wichtige pflegende Angehörige zu unterstützen. Mehr
Eigenbeteiligung in der stationären Pflege erneut gestiegen
Kosten steigen um 330 Euro - vdek fordert Pflegereform aus einem Guss
Steigende Lebensmittelkosten und vor allem die seit 1.9.2022 geltende Tarifpflicht schlagen sich deutlich auf die Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen in den stationären Pflegeeinrichtungen nieder. So sind die Kosten, die Pflegebedürftige für die pflegerische Versorgung, Unterkunft und Verpflegung im Pflegeheim aufbringen mussten, im Zeitraum vom 1.1.2022 bis 1.1.2023 erneut stark angestiegen. Das Saarland ist in Bezug auf die Eigenbeteiligung erstmals das teuerste Bundesland im Ländervergleich vor Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Mehr
Die aktuelle Entwicklung bringt viele Pflegebedürftige an die Grenze ihrer finanziellen Belastbarkeit, denn die Eigenanteile in der stationären Pflege sind deutlich zu hoch. Die Zuschläge der Pflegekassen zu den Eigenanteilen, die seit Januar 2022 gezahlt werden, verpuffen gerade bei kürzerem Heimaufenthalt nahezu komplett. Wir sehen das mit Sorge und fordern dringend eine große Pflegereform sowie eine spürbare Entlastung der Pflegebedürftigen aus Steuermitteln.
Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Saarland
FAQ – Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des GVWG auf Pflegebedürftige
Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) wurde zum einen die Tarifbezahlung für Pflegekräfte beschlossen und auch eine Entlastung der Pflegebedürftigen in stationären Einrichtungen, die seit dem 01.01.2022 greift. (Stand 10.01.2023)