Krankenhäuser

Überblick Krankenhausstrukturen Rheinland-Pfalz und Saarland

RWI Krankenhausgutachten

Die gesetzlichen Krankenkassen im Saarland und in Rheinland-Pfalz hatten das RWI-Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung und das Institut für Health Care Business beauftragt, die Krankenhausstrukturen in den beiden Bundesländern näher zu untersuchen. Das Gutachten wurde im November 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Krankenhäuser an den 26 Standorten im Saarland schneiden bei der medizinisch messbaren Qualität gut ab. In der Pflege werden rund zehn Prozent mehr Pflegekräfte eingesetzt als im Bundesdurchschnitt. Das Saarland hat die höchsten Ausbildungsaktivitäten bundesweit. Die hohe Krankenhausdichte und die vielen kleinen Standorte wirken sich allerdings negativ auf die wirtschaftliche Situation der Kliniken aus. Die Krankenhausinanspruchnahme ist im Saarland auffällig hoch. Eine stärkere Schwerpunktbildung und Spezialisierung würde die Versorgungsqualität und Wirtschaftlichkeit fördern und sich positiv auf die Gesinnung von qualifizierten, medizinischen Fachkräften auswirken.

Krankenhausplan

Die Sicherstellung der Krankenhausversorgung ist eine öffentliche Aufgabe. Die Krankenhausplanungsbehörde im Saarland ist das Gesundheitsministerium, das auf der Basis eines Sachverständigengutachtens über die konkrete Versorgungssituation und den künftig zu erwartenden Versorgungsbedarf einen Krankenhausplan aufstellt. Der gültige Krankenhausplan bezieht sich auf die Jahre 2018 bis 2025. Den aktuellen Krankenhausplan (Stand:23.07.2018) können Sie hier herunterladen.

Krankenhaussuche

Sie suchen nach näheren Informationen über ein Krankenhaus? Dann empfehlen wir Ihnen den  Klinik-Lotsen der Ersatzkassen. Suchkriterien wie z.B. Fachabteilungen/-gebiete, Versorgungsschwerpunkte, Hauptdiagnosen oder stationäre/ambulante/therapeutische Behandlungsmöglichkeiten unterstützen Ihre Recherche nach einer geeigneten Klinik.