Die KV Bremen sowie der Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) und die AOK Bremen / Bremerhaven, stellvertretend für die Gesetzlichen Krankenkassen im Lande Bremen, informieren am 17. September 2025, 10 Uhr in der Bürgermeister-Smidt-Str. 88 in Bremerhaven über den aktuellen Stand zur Gründung des Gesundheitshavens in Bremerhaven. Das bundesweit einmalige Vorhaben soll dem drohenden Ärztemangel in Bremerhaven entgegenwirken und auf intelligente Weise den Übergang von angestellten Ärzten in die eigene Praxis befördern.
Der Gesundheitshaven ist eine innovative Startup-Praxis, die die KV Bremen in enger Kooperation mit den regionalen Krankenkassen in Bremerhaven aufbaut. Dort stellt die KV Bremen Haus- und Kinderärzte ein und erleichtert ihnen durch eine umfassende Betreuung den Einstieg und den Praxisalltag. Ein deutschlandweit einmaliges Ansparmodell motiviert die angestellten Ärzte, im Anschluss eine eigene Praxis in Bremerhaven zu gründen oder zu übernehmen. Auf diese Weise erweitert der Gesundheitshaven nicht nur kurzfristig die medizinische Versorgung in Bremerhaven, sondern setzt auch auf eine langfristige Bindung der Mediziner.
Ihre Ansprechpartner im Pressegespräch sind:
Dr. Bernhard Rochell, Vorsitzender des Vorstandes der KV Bremen
Torsten Barenborg, Leiter der Landesvertretung Bremen des Verbands der Ersatzkassen
Janina Ebberfeld, Vorstandsbeauftragte Versorgung in der AOK Bremen/Bremerhaven
Dr. Bernhard Rochell:
„Der Gesundheitshaven will einerseits Haus- und Kinderärzte von Bremerhaven überzeugen und andererseits inhaltliche und finanzielle Anreize setzen, damit die – zunächst angestellten – Ärzte sich auf eine eigene freiberufliche Tätigkeit vorbereiten können und somit über einen langen Zeitraum in Bremerhaven bleiben. Damit reagieren wir auf ein Bedürfnis vieler junger Ärzte, die zunächst Erfahrungen sammeln wollen, bevor sie den Schritt in die Niederlassung wagen.“
Torsten Barenborg:
„In Bremerhaven gibt es leider immer weniger Hausarzt- und Kinderarztpraxen. Das werden wir mit dem Gesundheitshaven ändern, indem wir neuen Ärztinnen und Ärzten eine Anstellung anbieten, statt gleich eine eigene Praxis gründen zu müssen. Finanziert wird der Gesundheitshaven vorrangig durch die Gesetzlichen Krankenkassen. Mit diesem Engagement wollen wir die ärztliche Versorgung in Bremerhaven nachhaltig sichern.“
Janina Ebberfeld:
„Als AOK Bremen/Bremerhaven freuen wir uns sehr, dass es gelungen ist, den Gesundheitshaven in Bremerhaven gemeinsam mit der KV Bremen und den anderen Krankenkassen zu realisieren. Im ersten Schritt sollen hier Kinder- und Hausärzte arbeiten; wie sich das Projekt weiterentwickelt, müssen wir abwarten. Wir berücksichtigen im Gesundheitshaven den Trend, dass sich junge Ärztinnen und Ärzte heute lieber anstellen lassen als sofort in der eigenen Niederlassung zu praktizieren. Deshalb bekommen die angestellten Mediziner hier ein marktübliches Gehalt, sie haben die Chance auf eine teilweise erfolgsabhängige Vergütung - und ein Teil davon wird angespart. Das soll später den Übergang in die eigene Praxis erleichtern.“
Kontakt
Christiane Rings
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen
Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 76
E-Mail: christiane.rings@vdek.com
und
Birgit Tillmann
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Bremen
Tel.: 04 21 / 1 65 65 - 84
E-Mail: birgit.tillmann@vdek.com