Prävention ist wichtig, um die Gesundheit zu erhalten. Das gilt gerade und vor allem in diesen Zeiten. Der Verband der Ersatzkassen in Bremen engagiert sich gemeinsam mit den Ersatzkassen und den anderen Krankenkassen, um gute Projekte zur Gesundheitsförderung in allen Settings auf den Weg zu bringen und finanziell zu unterstützen.
Einige der laufenden Projekte möchten wir Ihnen im Folgenden näher vorstellen. Außerdem berichten wir von Aktivitäten des Strategieforums, in dem neben den Kranken- auch die Renten- und Unfallversicherungen und das Land Bremen zusammen arbeiten.
Resilienz ist das Thema verschiedener Projekte, die vom vdek Bremen und den Ersatzkassen vor Ort gefördert werden. Was können diese Projekte voneinander lernen? Das war Inhalt eines Workshops. » Lesen
Einfach, lecker und gesund essen bei der Lebenshilfe Bremen
Mehr als drei Jahre hat die Lebenshilfe Bremen erprobt, wie gesunde Ernährung besser in ihre Wohneinrichtungen verankert werden kann. Die Bremer Krankenkassen haben das Präventionsprojekt unterstützt. Nun liegen Ergebnisse vor. » Lesen
Brauchen Familien von chronischen kranken Kindern wie bei Diabetes Typ 1 besondere Kurse, um ihre psychische Gesundheit zu stärken? Die Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen entwickelt ein Konzept, die Ersatzkassen fördern das Projekt pFau. » Lesen
4. Präventionskonferenz des Strategieforums Prävention des Landes Bremen
Partizipation stand im Mittelpunkt der Veranstaltung des Strategieforums, die am 07.09.2022 endlich wieder in Präsenz stattfand. Wann und wie sollten die Menschen eingebunden werden, um deren Gesundheit es bei Präventionsprojekten geht? Darüber haben etwa 100 Expert:innen aus dem Präventionsbereich, Verwaltung und Quartier im OTe-Saal in Tenever diskutiert. » Lesen
Im Stadtteil Vahr fördert der vdek ein Projekt, das sich an Sechstklässler wendet, Im Mittelpunkt steht die Ich-Stärkung, Achtsamkeit und eigene Kompetenzen. Das multidisziplinäre Team um Saher Khanaqa-Kükelhahn hilft damit den Kindern, den Eltern und den Lehrkräften im Viertel. » Lesen
Tagespflege-Leiter Jürgen Weemeyer über Präventionsprojekt
In der vacances Tagespflege Lesum lernen die Gäste regelmäßig mit Übungen aus dem Resilienz-Training, wie sie Schutzfaktoren zur Bewältigung ihrer Krankheiten und Einschränkungen erhalten. Das Projekt wird vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) gefördert. » Lesen
Gesundheitsförderung und Prävention auch in besonderen Zeiten und auf besonderen, nämlich digitalen Wegen waren die Themen, die auf der 3. Präventionskonferenz des Strategieforums im Land Bremen diskutiert wurden - mit spannenden Ergebnissen. » Lesen
Projekt „Pflege schafft Partnerschaft“ will Gewalt enttabuisieren
In einem Interview beschreiben Heike Bülken und Tillmann Hauenstein das Präventionsprojekt "Pflege schafft Partnerschaft" der AWO Bremerhaven, das von den Ersatzkassen in Bremen und Niedersachsen gefördert wird. » Lesen
Das Jahr 2020 war für die Prävention zwar ein schwieriges Jahr, aber dennoch unter den Umständen erfolgreich. So fasst Dr. Svenja Jacobs, Federführerin des Strategieforums im Land Bremen, die Beratungen am 27. Januar 2021 zusammen. » Lesen
Interview mit Mareike Sander-Drews, Frauengesundheit in Tenever
"Frauengesundheit in Tenever" hat ein Präventionsprojekt für alleinerziehende Frauen im Quartier erfolgreich abgeschlossen, das nächste steht in den Startlöchern. Die Projektkoordinatorin Mareike Sander-Drews berichtet über beide Projekte im Interview. NEU: Jetzt auch mit Handreichung für andere Einrichtungen. » Lesen
Prävention und Gesundheitsförderung fangen bei der Ernährung an. Dies ist der Ansatz eines Projektes, das die Bremer Krankenkassen und die Lebenshilfe Bremen Anfang des Jahres gestartet haben. Unter dem Motto „Einfach, lecker und gesund essen – das kann ich!“ soll die Qualität der Ernährung von Menschen mit geistiger Behinderung verbessert werden. » Lesen
Präventive Maßnahmen in Pflegeeinrichtungen, auch gegen Gewalt, können die gesundheitlichen Potentiale der Pflegebedürftigen stärken. Dies ist ein Ziel, das sich die Ersatzkassen setzen. » Lesen
2. Präventionskonferenz des Strategieforums im März 2020
Wie kann das Thema Gesundheit in allen Stadtteilen noch besser verankert werden? Das war Thema der 2. Präventionskonferenz, zu der das Bremer Strategieforum am 04. März 2020 ins Bürgerzentrum Neue Vahr eingeladen hatte. » Lesen