"vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens“ erschienen

Wie hoch sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Krankenhausbehandlungen und Arzneimittel, wie viele Einwohner versorgt eine Apotheke in Hessen im Durchschnitt, wie viele Vertragsärzte gibt es im Bundesgebiet? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen liefert die aktuelle Ausgabe der „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens“, die gerade erschienen ist.

Die 21. Ausgabe belegt, dass die meisten GKV-Leistungsausgaben 2015 mit 70,3 Milliarden Euro (34,8 Prozent) auf die Krankenhausbehandlungen entfallen, danach folgen mit 34,9 Milliarden Euro (17,3 Prozent) die Kosten für ärztliche Behandlungen und mit 34,8 Milliarden Euro (17,2 Prozent) die Ausgaben für Arzneimittel.

Insgesamt befanden sich die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung 2015 auf einem historischen Höchststand; mit rund 202 Milliarden Euro. Im Vergleich zu 2014 ist das ein Plus von 4,35 Prozent.

2015 gab es in Deutschland 144.800 Vertragsärzte. Im Vergleich zu 2014 (143.600) ist das ein Zuwachs von 0,84 Prozent. Damit bleibt die ärztliche Versorgung auf hohem Niveau stabil.

Die Zahl der Apotheken im Bundesgebiet lag 2015 bei 20.249. Im Durchschnitt war eine Apotheke für 4.058 Einwohner zuständig. In Hessen gab es 2015 1.518 Apotheken, im Jahr davor waren es 1530. Damit ist die Versorgung weiterhin gesichert.

„Die vdek-Basisdaten liefern Zahlen, Daten, Fakten auf einen Blick. Komplexe Zusammenhänge lassen sich schnell erfassen und Entwicklungen über Jahre sind durch die grafische Aufbereitung sofort zu überblicken“, so Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com