Referenzwerk vdek-Basisdaten

Zahlen, Daten, Fakten: vdek veröffentlicht „Basisdaten 2025/26 des Gesundheitswesens in Deutschland“

Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erreichte zum 01.01.2025 mit 2,92 Prozent einen neuen Rekordwert. Die Steigerung erhöht den GKV-Beitragssatz erstmalig auf durch­schnittlich 17,52 Prozent (14,6 Prozent allgemeiner Beitragssatz plus 2,92 Prozent durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz). Dies steht u.a. in der diesjährigen Ausgabe der „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens“. Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) gibt das Nachschlagewerk bereits zum 29. Mal heraus.

Leistungsausgaben seit Jahren im Aufwärtstrend

Die Grafiken visualisieren aktuelle statistische Erhebungen und verdeutlichen, dass die Leistungsausgaben der GKV im Jahr 2024 auf 312,3 Milliarden Euro gestiegen sind. Zehn Jahre zuvor betrugen sie noch 193,6 Milliarden Euro. Besonders drastisch ist der Anstieg im stationären Bereich: Gab die GKV 2014 noch 67,9 Milliarden Euro für Krankenhaus­behandlungen aus, waren es im vergangenen Jahr bereits 102,2 Milliarden. Auch die Ausgaben bei den Arzneimitteln und den ärztlichen Behandlungskosten stiegen zwischen 2014 und 2024 deutlich an. Gab die GKV 2014 noch je 33,4 Milliarden Euro für Arznei­mittel und für ärztliche Behandlungen aus, waren es 2024 bereits 55,2 Milliarden Euro bzw. 50,3 Milliarden Euro. Auch die Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung (SPV) haben sich in zehn Jahren von 25,45 Milliarden Euro auf 68,2 Milliarden Euro 2024 nahezu verdreifacht.

Zahlen, Daten und Fakten auch aus Hessen

Neben bundesweiten Zahlen, Daten und Fakten zu wichtigen Themen­bereichen im Gesundheitswesen wie der Entwicklung der Versicherten­zahlen, Krankenkassen, Finanzierung und Leistungs­ausgaben, der Anzahl der Leistungs­erbringer, zu Versorgungsdaten und der sozialen Pflegeversicherung informieren die vdek-Basisdaten auch über die aktuelle Situation in Hessen, z.B. über das Durchschnittsalter der hessischen Hausärztinnen und Hausärzte und die Bettenanzahl in den hessischen Krankenhäusern.

Alle Informationen sind in Diagrammen, Tabellen und Grafiken übersichtlich aufbereitet und geben u. a. einen Überblick über die Entwicklung der Mitgliederzahlen und Beitragssätze der GKV, den Stand der Versorgungsstrukturen und Informationen zur Demografie in Deutschland und Hessen.

Sämtliche Inhalte der Broschüre sowie weitere Grafiken und Daten stehen unter www.vdek.com/basisdaten zum kostenlosen Download bereit. Die Informationen werden kontinuierlich aktualisiert. Ein Druckexemplar der Basisdaten kann ferner unter der E-Mail-Adresse basisdaten@vdek.com kostenfrei bestellt werden.

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com