Die Ersatzkassen in Hessen haben ihre Führungsposition als Kassenart mit den meisten Mitgliedern innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Hessen erneut verteidigt. Das geht aus der jüngsten amtlichen Statistik des Bundesgesundheitsministeriums hervor. Zum Stichtag 01.07.2025 stieg die Zahl der Mitglieder der sechs Ersatzkassen (Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, hkk – Handelskrankenkasse, HEK – Hanseatische Krankenkasse) gegenüber 2024 um knapp 12.000 auf 2.086.994 an.
Bei der Gesamtzahl aller Versicherten – Mitglieder und die in der GKV beitragsfrei mitversicherten Familienangehörigen – gab es ebenfalls ein deutliches Plus: 2.635.255 Hessinnen und Hessen waren zum 01.07.2025 bei einer Ersatzkasse versichert – das entspricht einem Marktanteil von 47,22%. Die Ersatzkassengemeinschaft bleibt damit klar die versichertenstärkste Kassenart. Fast die Hälfte der in Hessen gesetzlich Krankenversicherten ist bei einer der sechs Ersatzkassen versichert.
Aktuelle Zahlen belegen Attraktivität der gesetzlichen Krankenversicherung
Die Gesamtzahl der gesetzlich Versicherten in Hessen ist ebenfalls erneut gestiegen. Am 01.07.2025 waren 5.580.219 Personen bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert – fast 7.000 mehr als im Vorjahr. „Das zeigt, wie attraktiv und zeitgemäß die gesetzliche Krankenversicherung ist. In der GKV werden Menschen unabhängig von ihren persönlichen Gesundheitsrisiken umfassend abgesichert“, betont Claudia Ackermann, Leiterin der Landesvertretung Hessen des Ersatzkassenverbandes vdek.
„Die Ersatzkassen sind weiter die klare Nummer 1 in Hessen. Es freut uns, dass sich mehr als 9.000 neue gesetzlich Krankenversicherte in Hessen für eine der sechs Ersatzkassen entschieden haben. Diese anhaltend positive Entwicklung beweist, dass die Ersatzkassen mit Kompetenz, guten Versorgungskonzepten und Kundennähe überzeugen. Die Bürgerinnen und Bürger vertrauen den Ersatzkassen und wissen sich hier gut aufgehoben. Dies ist eine besondere Verantwortung. Unser Ziel ist es immer, regional und auch darüber hinaus eine gute Versorgungsqualität für die Versicherten zu ermöglichen“, ergänzt Ackermann. Der vdek als Verband der größten Kassenart wird sich auch weiterhin mit großem Engagement in die Gesundheitspolitik einbringen: „Es gilt, die Weichen so zu stellen, dass gute medizinische und pflegerische Versorgung für alle auf Dauer sichergestellt wird und bezahlbar bleibt!“, schließt Ackermann.
Regionalstarke Ersatzkassen - vor Ort und bundesweit
Über 2,6 Millionen Menschen in Hessen sind bei den sechs Ersatzkassen versichert, die damit knapp die Hälfte aller gesetzlich Krankenversicherten vertreten. Die Ersatzkassen setzen sich für eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Versorgung unabhängig von sozialem Status, Einkommen und Wohnort ein und richten besonderes Augenmerk auf die regionale Versorgung ihrer Versicherten. Sie kennen die Bedarfe ihrer Versicherten vor Ort und gestalten als mitgliederstärkste Kassenart in Hessen die Versorgung in den Regionen maßgeblich mit. Dabei verbinden sie täglich regionale Versorgung und bundesweite Organisation. Gerade der bundesweite Zusammenschluss ermöglicht es, neue Versorgungsangebote zu entwickeln und dabei regionale und überregionale Lösungen zum Wohle der Versicherten positiv zu verbinden.
Kontakt
Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com