Ersatzkassen unterstützen ambulante Hospizarbeit in Hessen mit 5,2 Millionen Euro

Die Ersatzkassen in Hessen fördern die ambulanten Hospizdienste in diesem Jahr mit ca. 5,2 Millionen Euro. Damit erhöht sich die Förderung im Vergleich zum Vorjahr um über 450.000 Euro. Die Ersatzkassen sind der größte Förderer der ambulanten Hospizarbeit innerhalb der gesetzlichen Krankenkassen in Hessen. Alle gesetzlichen Krankenkassen in Hessen stellen im laufenden Jahr zusammen rund 11 Millionen Euro für die ambulante Hospizförderung zur Verfügung, rund 970.000 Euro mehr als 2024.

Ziel der ambulanten Hospizarbeit ist es, sterbenskranken Menschen bis zuletzt ein würdevolles Leben zu ermöglichen und ihre Angehörigen zu entlasten. „Die Anzahl schwerstkranker Menschen, die bis zuletzt zu Hause versorgt werden, bleibt in Hessen konstant. Im vergangenen Jahr haben die ambulanten Hospizdienste mit ihren 3.795 ehrenamtlichen Sterbebegleiterinnen und Sterbebegleitern 5.186 Menschen auf ihrem letzten Weg zur Seite gestanden. Dieses soziale Engagement ist äußerst wichtig. Es verdient nicht nur Lob und Anerkennung, sondern auch unsere finanzielle Unterstützung“, sagt Claudia Ackermann, Leiterin der Landesvertretung Hessen des Verbands der Ersatzkassen e.V. (vdek).  

Die Fördermittel fließen hauptsächlich in die Aus-, Fort- und Weiterbildung der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, welche die sterbenden Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie deren Familien durch psychosoziale Begleitung unterstützen. Die Ehrenamtlichen werden dabei von qualifizierten Fachkräften auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereitet und in der Begleitung kontinuierlich unterstützt. Ferner fördern die Krankenkassen Sachkosten wie z. B. Fahrtkosten und Büromaterial.

Informationen über ambulante Hospizdienste in Hessen sowie Antworten auf zahlreiche Fragen zu diesem Thema befinden sich auch auf dem Informationsportal des vdek unter https://www.hospizlotse.de.  

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com