ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

„Verbunden-Stark-Gesund“ - Erfolgreicher Abschluss des Präventionsprojektes in Marburg

Das von der Stadt Marburg entwickelte und von der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen geförderte Präventionsprojekt „Verbunden-Stark-Gesund“ wurde erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen Jahren trafen sich Alleinerziehende im Rahmen des Projekts regelmäßig, um gemeinsam und unter Anleitung ausgebildeter pädagogischer Fachkräfte über die Höhen und Tiefen des Familienalltags zu sprechen, sich gegenseitig zu unterstützen, Stress durch gezielte Entspannungsübungen abzubauen und ihr Wissen rund um die eigene Gesundheit und die der Kinder zu teilen und zu erweitern. Währenddessen bereiteten die Kinder zusammen mit Erzieher:innen und einem Ernährungsberater ein gesundes Abendessen für alle Teilnehmenden zu.

„Alleinerziehende Mütter und Väter leben in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Familie und Beruf und müssen alle familiären Herausforderungen allein meistern. Auf der einen Seite stehen die Bedürfnisse, Wünsche und Interessen der Kinder, auf der anderen Seite die Sorge um finanzielle Absicherung, Zeitmangel sowie eigene Sorgen und Pflichten. Es ist deshalb wichtig, ihnen und ihren Kindern die nötige Unterstützung zu geben und sie miteinander zu vernetzen. Das Projekt „Verbunden-Stark-Gesund“ setzt genau hier an und hat geholfen, die gesundheitliche Chancengleichheit der Teilnehmenden nachhaltig zu verbessern“, erklärte Dr. Axel Kortevoß, stellvertretender Leiter des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) stellvertretend für die Geschäftsführung der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen.

„Die Unterstützung von Familien in besonderen Lebenslagen ist ein zentraler Bestandteil unseres kommunalen Präventionskonzepts. Gerade Allein- und Getrennterziehende stehen vor der Herausforderung, Familie, Beruf und Selbstfürsorge allein zu bewältigen. Mit Projekten wie Verbunden-Stark-Gesund schaffen wir Strukturen, die sie entlasten und ihnen helfen, gesund zu bleiben und ihre Kinder stark zu begleiten. Wir sind stolz, dass wir in Marburg solche innovativen Angebote ermöglichen und diesen Weg konsequent weitergehen“, sagte Kirsten Dinnebier, Stadträtin der Universitätsstadt Marburg.

„Die positive Resonanz bestätigt den praktischen Nutzen dieses Präventionsprojektes. Wir freuen uns, dass die Erkenntnisse aus dem Projekt „Verbunden-Stark-Gesund“ auch über das Projektende hinaus die teilnehmenden Eltern und ihre Kinder und Jugendlichen bei ihren besonders großen Herausforderungen unterstützen“, so Dr. Axel Kortevoß weiter.

Linda Noack, Projektkoordinatorin Verbunden-Stark-Gesund bekräftigte: „Allein- und getrennterziehende Familien stehen oft über längere Zeit in einer besonderen Belastungssituation. Diese Lebensphase ist keine Ausnahme, sondern eine stabile Familienform, die wir als Stadt ernst nehmen und gezielt unterstützen möchten. Es geht uns darum, Eltern in dieser Zeit zu stärken, ihre vorhandenen Ressourcen zu aktivieren und sie so zu befähigen, ihre Gesundheit und die ihrer Kinder langfristig zu sichern. Wenn Alleinerziehende gestärkt sind, profitieren davon nicht nur ihre Familien, sondern unsere ganze Stadtgemeinschaft.“

„Als Fachkräfte haben wir immer geschaut, dass es allen gut ging! Durch die personelle Besetzung konnten wir individuell auf die Wünsche der Kinder eingehen. Denn es war klar, wenn die Kinder Lust auf das Angebot haben, fällt es für die Eltern auch leichter zu kommen, trotz der organisatorischen Herausforderung! Für den Stadtteil Wehrda war das Projekt ein Gewinn, weil Alleinerziehende Raum und Zeit für sich hatten und von dem erweiterten Netzwerk bis heute profitieren“, machte Sandra Frommhold, Projektkoordinatorin Stadtteil Wehrda, deutlich.

Prof. i. R. Dr. Uta Meier-Gräwe betonte: „Kompetent, zugewandt und lösungsorientiert – so lässt sich die engagierte Arbeit aller Beteiligten im Modellprojekt „Verbunden-Stark-Gesund“ zusammenfassen. Es bleibt zu hoffen, dass eine Verstetigung der entwickelten Angebote in der Universitätsstadt Marburg gelingt. Die Earn-back-Effekte eingesetzter Gelder erweisen sich als beträchtlich und stellen somit eine kluge Zukunftsinvestition dar.“

Über das GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen:

Das GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen ist eine Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Förderung der Gesundheit und Prävention in hessischen Kommunen und kreisfreien Städten. Es unterstützt Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und leistet wichtige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung kommunaler Gesundheitsförderung. Weitere Informationen zu den Tätigkeiten der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen erhalten Interessierte auf der Website des GKV-Bündnisses für Gesundheit (https://www.gkv-buendnis.de/). Die Geschäftsstelle der ARGE steht darüber hinaus bei Fragen rund um die Projektberatung und Antragbearbeitung telefonisch unter 069 / 96 21 68 – 72 zur Verfügung. 

Kontakt

Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen

Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com