Der Tag der Zahngesundheit am 25. September steht dieses Jahr unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ und stellt die zentrale Rolle des Speichels bei der Zahngesundheit in den Mittelpunkt. Neben einer gesunden Mundflora und regelmäßiger zahnmedizinischer Prophylaxe ist auch ausreichender Speichelfluss wichtig für die Mundgesundheit.
„Viele Menschen wissen nicht, wie entscheidend Speichel für die Mund- und Allgemeingesundheit ist. Er erfüllt im Mund essenzielle Funktionen, erleichtert z.B. das Schlucken und Essen und hilft beim Sprechen. Gleichzeitig unterstützt er durch das in ihm enthaltene Kalzium und die Phosphate die Remineralisierung des Zahnschmelzes. Außerdem hilft er dabei, nach Mahlzeiten schädliche Säuren zu neutralisieren und die für die Zahngesundheit wichtigen Mineralstoffe rasch wieder in die Zahnsubstanz einzubauen. Bei allen Stärken hat Speichel aber auch einen Schwachpunkt: Einige seiner Bestandteile lagern sich auf der Zahnoberfläche an. Dieser Biofilm schützt zwar einerseits den Zahnschmelz, ist aber andererseits Andockfläche für bakteriellen Zahnbelag, auch als Plaque bekannt. Entfernt man diesen nicht regelmäßig, drohen Karies und Parodontitis. Deshalb ist die regelmäßige Zahnreinigung ebenfalls sehr wichtig“, erklärt Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung Hessen.
Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland finanzieren mehrere Leistungen zur Förderung der Zahngesundheit wie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Prophylaxemaßnahmen für Erwachsene und Kinder. Sofern Zahnersatz erforderlich ist, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einen Festzuschuss von 60 % der für die Regelversorgung festgesetzten Beträge. Können Versicherte mit ihrem Bonusheft nachweisen, dass sie vor Beginn der Behandlung mindestens fünf Jahre in Folge jährlich zur Vorsorgeuntersuchung gegangen sind und somit aktiv etwas für ihre Zahngesundheit getan haben, erhöht sich der Zuschuss auf 70 % - bei zehn Jahren sogar auf 85 %. Dieses Bonusheft erhalten Versicherte in ihrer Zahnarztpraxis. Ferner ist es seit dem 01.01.2022 möglich, ein digitales Zahn-Bonusheft über die elektronische Patientenakte zu führen.
„Die regelmäßige Kontrolluntersuchung ist wichtig, auch wenn die Zähne auf den ersten Blick gesund erscheinen. Mögliche Probleme können früher erkannt und behandelt werden. Versicherte, die 2025 noch nicht bei ihrer Zahnärztin oder ihrem Zahnarzt waren, sollten daher jetzt noch schnell einen Termin vereinbaren. Wird der jährliche Besuch versäumt, kann nicht nur die Zahngesundheit leiden, es entstehen auch höhere Kosten, falls Zahnersatz notwendig wird“, so Ackermann abschließend.
Kontakt
Heike Kronenberg
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Hessen
Tel.: 0 69 / 96 21 68 - 20
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com