Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2025

vdek sucht Ideen zum Thema "Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern"

Bereits zum 16. Mal schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Zukunftspreis aus. Unter dem diesjährigen Motto „Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden Konzepte und Projekte gesucht, die Patientinnen und Patienten motivieren, die Therapie im Rahmen des Behandlungsprozesses auch einzuhalten. Welche Ideen gibt es, um Patientinnen, Patienten und deren Angehörige nachhaltig durch Anleitung, Beratung, Information oder Schulung bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen und damit auch die Lebensqualität zu erhöhen? Wie können individuelle Lebenssituationen der Betroffenen besser berücksichtigt werden, um die Therapietreue zu steigern?

„Viel zu häufig sind Patientinnen und Patienten nicht bereit oder in der Lage, Therapien wie verordnet durchzuführen. Sie nehmen Medikamente nur unregelmäßig ein, führen physiotherapeutische Übungen nur unregelmäßig durch, vergessen Nachsorgetermine oder brechen Behandlungen gänzlich ab. Die Gründe für unzureichende Therapietreue können sehr verschieden sein. Im Ergebnis führen sie jedoch immer zu verzögerter Heilung, einer Vielzahl von Folgeerkrankungen und somit auch zu vermeidbaren weiteren Behandlungen“, erklärt Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Saarland. „Für den vdek-Zukunftspreis 2025 werden daher auch aus dem Saarland Leuchtturmprojekte gesucht, die den Versicherten dabei helfen, bei der Stange zu bleiben, und damit den Behandlungserfolg zu verbessern“, so Schneider weiter.

Jury vergibt 25.000 Euro – Bewerbungen bis 23.04.2025 möglich

Bewerben können sich Engagierte aus allen Versorgungsbereichen des Gesundheitswesens sowie Institutionen, Vereine, Ehrenamtliche oder Start-up-Unternehmen, die Patientinnen und Patienten behandeln, unterstützen und die Gesundheitsversorgung weiterentwickeln wollen. Die besten Ideen werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro prämiert. Über die Preisvergabe entscheidet eine prominent besetzte unabhängige Jury unter Vorsitz des vdek-Verbandsvorsitzenden Uwe Klemens.

Interessierte können ihre Bewerbung bis einschließlich 23.04.2025 ausschließlich per E-Mail an zukunftspreis@vdek.com einreichen. Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular sind online abrufbar unter www.vdek.com/zukunftspreis-2025.

Was ist der vdek-Zukunftspreis?

Der vdek-Zukunftspreis ist eine Initiative der Sozialen Selbstverwaltung der Ersatzkassen, also der im Rahmen der Sozialwahlen gewählten ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertretern von Versicherten und Arbeitgebern. Er wurde erstmals 2010 ausgelobt und soll Projekte und Ideen unterstützen, die zur Verbesserung der Versorgung beitragen. Der Preis soll ferner ehrenamtliches Engagement fördern und unkonventionelle Versorgungsprojekte mit Modellcharakter bekannter machen.

Kontakt

Angela Legrum
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung Saarland

Tel.: 06 81 / 9 26 71 - 17
E-Mail: angela.legrum@vdek.com