Parlamentarisches Café

Saarländische Präventionsprojekte stellen sich vor - von Beckingen über Püttlingen nach Weiskirchen

Publikum Parlamentarisches Café am 08.05.2023

Welche Präventionsprojekte gibt es im Saarland? Welche Zielgruppen werden bereits erreicht und welche weiteren Projekte sind in Planung? Was können alle Beteiligten gemeinsam tun, um die Saarländerinnen und Saarländer zu unterstützen, gesünder zu leben? Diese und weitere Fragen erörterten die vdek-Landesvertretung Saarland, die Ersatzkassen und Projektpartner im Land am 08.05.2023 in Saarbrücken gemeinsam mit Vertreter:innen von Politik und Kommunen. Im Rahmen eines Parlamentarischen Cafés in der IHK Saarland präsentieren sich Präventionsprojekte sowie die Träger der gesundheitsfördernden Angebote, um die Vernetzung von Politik und relevanten Akteurinnen und Akteuren voranzutreiben sowie den Grundstein für weitere Projekte im Saarland zu legen.

Viel erreicht und noch viel vor - Umsetzung des Präventionsgesetzes im Saarland

Praesentation Angela Legrum Parlamentarisches Cafe am 08.05.2023

Im Saarland werden bereits eine Vielzahl von Präventionsprojekten umgesetzt. Dennoch gibt es Zielgruppen, mit einem besonders hohem Gesundheitsrisiko für die es noch keine gesundheitsförderlichen Maßnahmen gibt. Welche Zielgruppen dies sind und wie Politiker:innen die Gesundheit der Saarländer:innen bei Ihnen vor Ort fördern können, hat Angela Legrum, Ansprechpartnerin für Prävention in den Lebenswelten, am 08.05.2023 in einem Impulsvortrag aufgezeigt.

Aus den Projekten - Der Verein Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS) stellt sich vor

Michael Keck LV SAA

"Wir haben mittlerweile gesundheitsförderliche Angebote für Saarländer:innen in jeder Lebensphase. Dennoch bleiben Zielgruppen, bei denen wir uns ein zusätzliches Angebot wünschen, beispielweise Alleinerziehende, Menschen mit Beeinträchtigung und/ oder mit Fluchterfahrung."

Michael Keck, 1. Vorsitzender PuGiS e. V. und Referatsleiter Ambulante Versorgung vdek Saarland

Weitere Inhalte zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung

  1. Martin Schneider, moderierte das Parlamentarische Café
    Prävention und Gesundheitsförderung

    vdek und Ersatzkassen sind #regionalstark für die Gesundheit der Saarländerinnen und Saarländer

    Welche Präventionsprojekte gibt es im Saarland? Welche Zielgruppen werden bereits erreicht und welche weiteren Projekte sind in Planung? Was können alle Beteiligten gemeinsam tun, um die Saarländerinnen und Saarländer zu unterstützen, gesünder zu leben? Diese und weitere Fragen erörtern die vdek-Landesvertretung Saarland, die Ersatzkassen und Projektpartner im Land heute in Saarbrücken gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Politik und Kommunen. » Lesen

  2. Logo_Gesunde_Lebenswelten
    Prävention

    Gesunde Lebenswelten - Ein Angebot der Ersatzkassen

    Der vdek unterstützt Menschen durch eine gesund­heits­­fördernde Gestaltung ihrer Lebens­welten: Ob in der Kommune, der Werk­statt für Menschen mit Behinderung, der stationären Pflege­einrichtung oder im Kranken­haus. ­Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis entwickelt der vdek bundesweit Ansätze und setzt Projekte um, die gemeinsam mit den Zielgruppen und Akteuren erprobt und (weiter-)entwickelt werden. » Lesen