Stark für die Pflege

Ersatzkassen und vdek unterstützen Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Fokus_Pflege_querformat

4,96 Millionen Menschen waren 2021 in Deutschland pflegebedürftig - aufgrund einer immer höheren Lebenserwartung mit steigender Tendenz. Davon werden vier von fünf Pflegebedürftige zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Unterstützt werden sie dabei oft durch ambulante Pflegedienste. Trotz dieser Unterstützung kommen pflegende Angehörige vielfach an ihre Grenzen.

Die Ersatzkassen haben zur Unterstützung der Pflegenden bedarfsgerechte Angebote geschaffen. Die Ersatzkassen und der vdek fordern von der Politik:

  • Spürbare Entlastungen für Pflegebedürftige (ambulant und stationär) aus Steuermitteln. Die finanzielle Absicherung im Pflegefall ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
  • In der stationären Pflege sollten die Bundesländer die Investitionskosten verbindlich übernehmen.
  • Die Leistungen der Kurzzeit- und Verhinderungspflege sollten zu einem jährlichen Entlastungsbudget zusammengefasst werden.

Darüber hinaus fordert der vdek und die Ersatzkassen eine umfassende Strukturreform in der Pflegeversicherung, gerade vor dem Hintergrund der angespannten Finanzsituation in der Sozialen Pflegeversicherung (SPV):

  • Der Steuerzuschuss zur Pflegeversicherung muss dauerhaft und verlässlich sein, um die Gefahr einer Finanzierung nach Kassenlage und kurzfristige Beitragssatzerhöhungen zu verhindern.
  • Die private Pflegeversicherung (PPV) muss sich am gemeinsamen Finanzausgleich mit der SPV beteiligen.
  • Die Kosten der medizinischen Behandlungspflege in stationären Pflegeeinrichtungen sollen weiterhin durch die SPV getragen werden.
  • Zudem müssen die Chancen der Digitalisierung auch in der Pflege konsequenter genutzt werden.

Angebote der Ersatzkassen für pflegende Angehörige zur Unterstützung der Pflege zu Hause:

 

Symbolbild zum Thema Digitale Gesundheitsanwendungen

TK-PflegeKompakt

Logo TK Techniker Krankenkasse

Mit der App TK-PflegeKompakt steht die TK an der Seite ihrer Versicherten, wenn durch einen Pflegefall plötzlich alles anders ist. Die App bündelt alle wichtigen Informationen und Services rund um das Thema Pflege und Pflegebedürftigkeit. Sie bietet sowohl Betroffenen als auch deren Angehörigen eine personalisierte und digitale Versorgungsplattform.

 

BARMER Pflegecoach - Hilfe bei Fragen rund um das Pflegen zuhause

Logo der vdek-Mitgliedskasse Barmer

Die Schwerpunkte und Herausforderungen rund um die Pflege eines nahen Angehörigen sind höchst individuell. Entsprechend unterschiedlich ist auch der Informationsbedarf von Pflegenden: Wissen über bestimmte Krankheitsbilder, praktische Anleitungen oder Sorgen um die eigene Gesundheit sind nur Beispiele. Aus diesem Grund wurde der BARMER Pflegecoach entwickelt. Die Online-Plattform bietet verschiedene Themen für pflegende Angehörige in multimedialer Form – leicht verständlich und alltagsnah. Die Module können ohne Anmeldung jederzeit kostenfrei genutzt werden. Der Pflegecoach wird durch die BARMER in Kooperation mit einem externen Dienstleister gestaltet. Zum BARMER Pflegecoach