Landtagswahl 2024 in Sachsen

KilligBild Landtag Sachsen

Am 01.09.2024 wurde der 8. Sächsische Landtag gewählt.

Porträt Silke Heinke Leiterin Landesvertretung Sachsen

Die Ersatzkassen in Sachsen gratulieren Michael Kretschmer zur Wiederwahl als Ministerpräsident des Freistaats Sachsen und wünschen ihm viel Erfolg für die anstehenden, gewichtigen Aufgaben. Zu den besonders herausfordernden Themenfeldern gehört das sächsische Gesundheitswesen. Angesichts massiver struktureller Nöte, u. a. steigendem Fachkräftebedarf und fortschreitendem demografischen Wandel, braucht es ein rasches sowie entschlossenes Handeln der neuen Regierung. Mit Beginn der Legislatur müssen nun wichtige Weichenstellungen zügig vorgenommen werden, um die gesundheitliche Versorgung in Sachsen finanziell stabil und damit zukunftsfest zu gestalten sowie flächendeckend und patientenorientiert zu sichern."

Silke Heinke, Leiterin der vdek-Landesvertretung Sachsen

Auch in der nächsten Legislaturperiode werden gesundheitspolitische Themen eine wichtige Rolle im Land spielen. Die vdek-Landesvertretung stellt hier die Positionen der Ersatzkassen zu ausgewählten Themen für Sachsen vor.

Kommentar von Silke Heinke, Leiterin der vdek-Landesvertretung Sachsen

Ersatzkassen Positionen Landtagswahl Sachsen 2024

Stand: 13.06.2024 Gesundheitspolitische Positionen der Ersatzkassen in Sachsen zur Landtagswahl 2024

Am 01.09.2024 ist Landtagswahl in Sachsen. Nach der Wahl warten auf die neue Landesregierung große Herausforderungen. Wie eine bessere Gesundheitsversorgung in Zukunft aussehen kann, zeigen die Ersatzkassen in ihren Positionen.

Impulse Positionen Landtagswahl Sachsen Zielbild Akteure

Stand: 18.09.2024 Gesundheitspolitische Impulse der Zielbildpartner in Sachsen zur Landtagswahl 2024

Hohe Qualität, effiziente Strukturen und bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung: Gesundheit in Sachsen gemeinsam gestalten

Titelblatt Zielbild Pflege Sachsen 2030

Stand: 02.12.2024 Zielbild Pflege Sachsen 2030

Bedarfsgerecht, qualitativ hochwertig, wirtschaftlich & vernetzt: Pflegerische Versorgungsstrukturen gemeinsam zukunftsfest machen