Pressemitteilungen

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der vdek-Landesvertretung Sachsen sowie gemeinsame Pressemitteilungen mit anderen Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherung sowie weiteren Organisationen. Zu den Pressemitteilungen der vergangenen Jahre gelangen Sie über das Menü.

>> Zur Übersicht aller Pressemitteilungen 2025

Aktuelle Pressemitteilungen

  1. Baldiger Bewerbungsschluss für den vdek-Zukunftspreis 2025

    vdek sucht Ideen zum Thema Therapietreue: Jetzt Unterstützungsideen zur Einhaltung von Behandlungsmaßnahmen einreichen!

    Pressemitteilung 

    Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, eine verordnete Therapie einzuhalten. Daher prämiert der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) mit dem Zukunftspreis 2025 Projekte, die Versicherte dabei unterstützen, am Ball zu bleiben. Noch bis 23. April sind Einreichungen möglich. » Lesen

  2. Neue Ansätze in der Gesundheitsförderung für Demenzerkrankte: Projekt „Erinnerungs_reich“ zeigt Potenziale und Herausforderungen

    Pressemitteilung 

    Inwiefern Museumsbesuche als alltagsnahe Gesundheitsförderungs-maßnahmen sowohl Menschen mit Demenz als auch ihre pflegenden Angehörigen unterstützen können, hat das vom GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen geförderte Projekt „Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“ in den letzten drei Jahren untersucht. » Lesen

  3. Internationaler Frauentag am 08.03.2025

    vdek sensibilisiert für geschlechtersensible Gesundheitsversorgung

    Pressemitteilung 

    Der diesjährige Internationale Frauentag am 08.03.2025 steht unter dem Motto: „For ALL women and girls: Rights. Equality. Empowerment" („Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Empowerment.“). Dies müsse auch für das Gesundheitswesen gelten, fordert Silke Heinke, Leiterin der vdek-Landesvertretung Sachsen anlässlich des anstehenden Weltfrauentags. » Lesen

  4. „SCRANGE“ - Präventionsprojekt will junge Menschen widerstandsfähiger machen und Strukturen im ländlichen Raum stärken

    Pressemitteilung 

    Das Präventionsprojekt „SCRANGE“, durchgeführt vom Schlupfwinkel und Lausitzer Bildungsgesellschaft e. V. und gefördert durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) im Namen und Auftrag der Ersatzkassen, startete heute mit einer Auftaktveranstaltung in Boxberg O./L. In sieben sächsischen und einer brandenburgischen Jugendhilfeeinrichtung werden sich in den nächsten drei Jahren Kinder, Jugendliche, pädagogische Fachkräfte und das Einrichtungsleitungsteam im sog. LAB-Setting mit dem Thema „Stress- und Ressourcenmanagement“ auseinandersetzen. » Lesen

  5. Bewerbungsstart für den vdek-Zukunftspreis 2025

    vdek sucht Ideen zum Thema "Leichter gesagt, als getan - Therapietreue in der Behandlung fördern"

    Pressemitteilung 

    Bereits zum 16. Mal schreibt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seinen Zukunftspreis aus. Unter dem Motto „Leichter gesagt, als getan – Therapietreue in der Behandlung fördern“ werden auch in diesem Jahr Konzepte und Projekte gesucht, die Patienten motivieren, die Therapie im Rahmen des Behandlungsprozesses einzuhalten. » Lesen

  6. vdek-Auswertung „Eigenbeteiligung in vollstationärer Pflege"

    Pflegeheimbewohnende in Sachsen müssen durchschnittlich bis zu 2.720 Euro monatlich zuzahlen – vdek fordert schnelle Begrenzungsmaßnahmen

    Pressemitteilung 

    Die finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen in vollstationären Einrichtungen in Sachsen hat sich - unabhängig von der Aufenthaltsdauer - innerhalb eines Jahres erneut deutlich erhöht. Für sächsische Pflegebedürftige stieg die Eigenbeteiligung im ersten Jahr des Heimaufenthalts von durchschnittlich 2.489 auf 2.720 Euro. » Lesen

  7. Qualitätssicherung im Krankenhaus

    Aktuelle Mindestmengenregelungen verbessern Qualität der stationären Versorgung in Sachsen

    Pressemitteilung 

    Mindestmengen verbessern die Qualität in der Krankenhausversorgung, denn sie verhindern, dass eine Klinik bestimmte Leistungen nur gelegentlich und damit ohne die nötige Erfahrung erbringt. Die bundesweit einheitlichen, verbindlichen Festlegungen zu Mindestmengen durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) senken die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und Sterblichkeit und erhöhen damit die Patientensicherheit. Die aktuelle Mindestmengenregelung unterstützt auch in Sachsen den notwendigen Prozess der stärkeren Spezialisierung in der Krankenhauslandschaft, den nicht zuletzt die knappen Personalressourcen erfordern. » Lesen

  8. Krankenhausfinanzierung für 2025 gesichert

    Einigung über Landesbasisfallwert – Sächsische Krankenhäuser erhalten 3,6 Milliarden Euro für die Behandlung von Patientinnen und Patienten

    Pressemitteilung 

    Die gesetzlichen und privaten Krankenkassen in Sachsen haben sich mit der Sächsischen Krankenhausgesellschaft auf einen Landesbasisfallwert von 4.385,06 Euro für das Jahr 2025 geeinigt. Damit stellen die Krankenkassen in diesem Jahr voraussichtlich 3,6 Milliarden Euro für stationäre Krankenhausleistungen in Sachsen bereit. » Lesen

  9. Startschuss zum Ideenwettbewerb „49 gewinnt“

    Kleine Ideen – große Wirkung für Gesundheit im Unternehmen!

    Pressemitteilung 

    Am 1. Februar 2025 startet der bundesweite Ideenwettbewerb „49 gewinnt“, der Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) mit bis zu 49 Mitarbeitenden dazu einlädt, kreative Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) einzureichen. Ziel ist es, den Unternehmen zu zeigen, wie einfache, aber wirkungsvolle Gesundheitsmaßnahmen den Erfolg steigern können. » Lesen

  10. vdek-Neujahrsforum 2025

    (Klima-)Wandel im Gesundheitswesen: Welches (Um-)Denken braucht es für die Zukunft?

    Pressemitteilung 

    Zunehmend wird es wichtiger, den Klimawandel nicht nur als Umweltproblem, sondern auch als bedeutende gesundheits- politische Herausforderung zu betrachten: Wie kann es funktionieren, Klima und Gesundheit künftig (noch mehr) zusammen zu denken? Antworten auf diese zentrale Frage suchte und fand das heutige Neujahrsforum 2025 der vdek-Landesvertretung Sachsen. » Lesen